Astra H - Rost?!

Opel Astra H

Hallo alle miteinander!!

Jetzt mal erst keinen Schreck bekommen, an der Karosse an unsrem H MJ 04 ist noch nichts von Rost zu sehen ... WEHE!!

Aber letztes WE habe ich am 1.6TP meiner Frau die Winteralus gegen die Sommerschluffen getauscht, und was ich da besonders im Bereich der VA sehen musste sah schon arg krass aus:

So ziemlich alles im Bereich der Radaufhänngung wie Querlenker... war wirklich tierisch am gammeln genauso die Motoraufnahme und div. andere Teile im Bereich Achse...

Bitte nicht schlagen wenn man das ganze Gedöns anders nennt.

Ist es irgendjemandem von Euch auch schon aufgefallen?
Oder bin ich einfach zu empfindlich, was die braune Pest angeht (hatte mal nen Kadett d......)?

Ich hab jedenfalls das Gefühl, das bei der Beschichtung der ganzen Achsteile Opel bzw. die Zulieferer ganz schön gespart haben.

Wirklich kein schönes Bild!

PS: Ich habe die Radbolzen kaum rausbekommen, darf man die beim Einsetzten ölen oder fetten?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

Die meisten Hersteller verzinken nur die Karosserie selbst und nicht die Anbauteile (also die Türen, Motorhaube, Heckklappe, Tankdeckel usw) 

117 weitere Antworten
117 Antworten

hab am kotflügel bereits kleine runde rostflecken (ca 1mm durchmesser) gesehen, k.a. ob ich sowas beim foh noch reklamieren kann

Re: Astra H - Rost?!

Zitat:

Original geschrieben von Ronjacat


Aber letztes WE habe ich am 1.6TP meiner Frau die Winteralus gegen die Sommerschluffen getauscht, und was ich da besonders im Bereich der VA sehen musste sah schon arg krass aus:

Wer Alus im Winter fährt muss sein Auto dann auch regelmäßig vom Salz befreien ... -> WASCHEN, auch im Winter

Bei Stahlfelgen natürlich auch, aber da kommt weit weniger Salz hin.

Jetzt schreib bitte nicht du machst es täglich oder alle 2 Tage. Kann ich nicht glauben.

Bilder wären nicht schlecht. Dann kann man auch sagen obs normal ist oder nicht. Fahrwerksteile gammelt meist oberflächlich bissel an... kommt auf die Beschichtung an.

hat der Astra H generell rostprobleme?

Ähnliche Themen

@cella
Das ist Flugrost. Das ist bei den heutigen Lackierungen normal. hat mit der heutigen "umweltfreundlichen" Lackzusammensetzung zu tun. Kann man wegpolieren.

Also ich schließ mich WebSeb an.

Überlegt doch mal. Rost bei einem vielleicht max. 2 Jahre alten Auto. Das ist einfacher Flugrost, der wie schon gesagt wegpoliert werden kann. Und zum anderen ist Flugrost kein richtiger Rost. Außerdem sind alle korrosisionsgefährdeten Teile vollverzinkt. Und OPEL hat in Sachen Rost wirklich was gelernt bzw. was getan.

Astra412

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen..

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Opel z.Zt. wohl DER Herstellere ist, bei dem Du dir um Rost die wenigsten Sorgen machen musst! Noch einen solchen Eklat wie in den 90ern kann sich Opel nicht leisten..

Und wenn ich mir meinen GTC ansehe - da läuft auch noch nach dem halben Jahr die Hohlraumkonservierung aus den Türen.. 😁

Nein, der Astra hat definitiv keine Rostprobleme.
Oberflächenrost auf zB der Radnarbe entsteht bei jedem Hersteller und ist absolut ungefährlich, da ist eher vorher alles defekt und die Bleche sind durchgerostet, bevor diese Teile bedroht sind..

Hallo

Wollte hier niemandem auf die Füße treten....

Aber der braune Dreck an den Achsen ist bestimmt nicht nur Flugrost.
Der Querlenker, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, besteht aus zwei zusammengeschweßten Profilen und genu an der Schweissnaht ist schon einiges an braunen Wölbungen...
Wenn man dort mit dem Schraubendrehen kratzen würde sähe man es genau.
Aber mir ist schon klar, daß bei der Materialstärke das ganze lange stabil bleibt und kein Sicherheitsrisiko ist.

Ist halt so, daß die Anforderungen der KFZ Hersteller an die Zulieferer aus Kostengründen gesenkt wurden ( meine Frau arbeitet bei einem großen Zuluieferer im VK ).

Allerdings verstehe ich nicht, was das Waschen von Alufelgen für einen Einfluss auf festsitzende Radbolzen haben sollte??

Ist aber trotzdem ein schönes Auto!!

LG Daniel

Dann denk mal nach 😉

Übrigens wäscht man sein Auto komplett und nicht nur gewisse Teile, was ich ja auch gar nicht geschrieben hatte. Es steht AUTO waschen und NICHT Felge.

Hiiilfe?!

Ich komm nicht drauf!! 😁

Nee mal im Ernst, ich pflege den Astra auch nicht anders als den e46 aber dort habe ich das Problem nicht!

Beim Waschen bekomm ich doch keine Slzreste oder ähnliches vom Gewinde weg.

Es saßen nur die Bolzen gemein fest, nicht die Felge auf der Nabe.

LG Daniel

Alus sind ja offen und nicht zu wie eine Stahlfelge mit Radkappe. Deshalb kommt da allgemein viel mehr Dreck und Salz in den ganzen Radkasten und dessen Bauteile. Ich habs selbst miterlebt und mein Händler hatte mich auch vorher noch gewarnt.

Nicht nur Alus.... Auch Stahlfelgen sind davon betroffen, sich fest zu fressen. Das liegt zum großen Teil an Dreck/Gammel, der sich im Gewinde und auf der Radnabe/Trägerplatte befindet. In Zusammenwirkung mit falschen Anzugsdrehmomenten ist ein fest sitzendes Rad vorprogrammiert. Abhilfe: Gewinde der Radbolzen sowie die Auflagefläche des Rades mit einer Drahtbürste reinigen. Sämtliche Schmiermittel sollten auf dem Gewinde der Bolzen unbedingt vermieden werden!! Die Auflagefläche des Rades kann man aber mit Kupferspray behandeln.

Rost an Schweissnähten ist relativ normal, da die Struktur des Materials an diesen Stellen geschwächt ist. Bis es zu schweren Durchrostungen kommt, vergehen aber noch einige Jahre. Der versierte Laie kann hier mit Drahtbürste, Rostumwandler und einem Farbtopf "Hammerit" gerne selber Hand anlegen.

Wurde den Wagen, wenns wirklich so schlimm ist, dem Händler auf den Hof stellen.... soll der da Nachkonservieren. Warum selber die Pfoten dreckig machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen