Astra H - Rost?!

Opel Astra H

Hallo alle miteinander!!

Jetzt mal erst keinen Schreck bekommen, an der Karosse an unsrem H MJ 04 ist noch nichts von Rost zu sehen ... WEHE!!

Aber letztes WE habe ich am 1.6TP meiner Frau die Winteralus gegen die Sommerschluffen getauscht, und was ich da besonders im Bereich der VA sehen musste sah schon arg krass aus:

So ziemlich alles im Bereich der Radaufhänngung wie Querlenker... war wirklich tierisch am gammeln genauso die Motoraufnahme und div. andere Teile im Bereich Achse...

Bitte nicht schlagen wenn man das ganze Gedöns anders nennt.

Ist es irgendjemandem von Euch auch schon aufgefallen?
Oder bin ich einfach zu empfindlich, was die braune Pest angeht (hatte mal nen Kadett d......)?

Ich hab jedenfalls das Gefühl, das bei der Beschichtung der ganzen Achsteile Opel bzw. die Zulieferer ganz schön gespart haben.

Wirklich kein schönes Bild!

PS: Ich habe die Radbolzen kaum rausbekommen, darf man die beim Einsetzten ölen oder fetten?

LG Daniel

Beste Antwort im Thema

Die meisten Hersteller verzinken nur die Karosserie selbst und nicht die Anbauteile (also die Türen, Motorhaube, Heckklappe, Tankdeckel usw) 

117 weitere Antworten
117 Antworten

Bei meinem rostet auch die Heckklappe, sowie leichte Blasenbildung an der rechten Tür beim Spiegel. War jetzt letzten Freitag beim Händler, wo Bilder gemacht worden sind. Bin jetzt mal gespannt, was von Opel kommt.

Wenn ich ein Auto hätte haben wollen, welches rostet, dann hätte ich mir einen Mercedes gekauft 😉

Zitat:

Original geschrieben von uspf


...der Astra hat definitiv ein sogar eingestandenes Probelm mit Rost. An Türen und deren unteren Kanten kann es passieren daß der Lack "blüht" (kein Flugrost sondern Blasen). Dies liegt wohl (Sorry, für die wahrscheinliche Halbwahrheit) an einer Lauge die beim Abtropfen bzw. Trocknen dort Kristalle bildet.
Seit 2005 soll dieses Problem behoben sein.
Also beim Waschen mal gründlich Nachschauen! 😉

Gruß Uwe

Hallo,

ich hab heute beim Waschen mal genau drauf geachtet und tatsächlich: bei mir sind diese Rostblasen. An allen 4 Türen unten an der Türkante. So 5 mm große Rostblasen. Aus einigen läuft die braune Soße schon raus. Andere kann man mit dem Fingernagel einfach aufkratzen. Und das bei einem BJ 2005!! Und ich dachte, gerade bei Opel bräuchte man sich da keine Sorgen mehr zu machen.
Werde Montag gleich mal zum FOH fahren. Sowas sollte ja wohl unter der 12 Jahre Durchrostungsgarantie laufen. Bin mal gespannt.

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber bringt es etwas, wenn man die Fahrwerksteile mit so einem Unterbodenspray einsprüht?

Zitat:

Original geschrieben von Astra h Caravan



Hallo,

ich hab heute beim Waschen mal genau drauf geachtet und tatsächlich: bei mir sind diese Rostblasen. An allen 4 Türen unten an der Türkante. So 5 mm große Rostblasen. Aus einigen läuft die braune Soße schon raus. Andere kann man mit dem Fingernagel einfach aufkratzen. Und das bei einem BJ 2005!! Und ich dachte, gerade bei Opel bräuchte man sich da keine Sorgen mehr zu machen.
Werde Montag gleich mal zum FOH fahren. Sowas sollte ja wohl unter der 12 Jahre Durchrostungsgarantie laufen. Bin mal gespannt.

Muss mich leider anschließen. Rost an allen 4 Türen.

Nach nunmehr stark 4 Jahren muss ich alles in allem feststellen, dass ich meinen Astra G hätte länger behalten sollen. Schade.

Dickbauch

Ähnliche Themen

Tach auch.Ich klink mich ma ein.war voriges jahr mitn g astra(bj.2002) von meinem vater beim FOH wegen rost an beiden hinteren radläufen.haben gefragt wies mit 12 jahre durchrostungsgarantie ausschaut,daraufhin hat er nach besagten stellen gesehen und gefragt ob wir auch jedes jahr einen eintrag für ne "rostkontrolle" haben - hatten wir natürlich nich - FOH darauf:"dann kann ich ihnen ein paar günstige lackiererreien in der umgebung aufschreiben"!!!😕😕😕 fazit:mein vater fährt jetz nen dacia🙂😰 logan!!!😰😰!!!mein kleiner bruder fährtn 93er f astra der noch nie ne garage gesehen hat und der hat nur ne feuerzeug grosse roststelle am rechten hinteren radlauf!!!!muss mir morgen gleich mal meinen H(04) genau anschaun!!mfG

Zitat:

Original geschrieben von caine86


Tach auch.Ich klink mich ma ein.war voriges jahr mitn g astra(bj.2002) von meinem vater beim FOH wegen rost an beiden hinteren radläufen.haben gefragt wies mit 12 jahre durchrostungsgarantie ausschaut,daraufhin hat er nach besagten stellen gesehen und gefragt ob wir auch jedes jahr einen eintrag für ne "rostkontrolle" haben - hatten wir natürlich nich - FOH darauf:"dann kann ich ihnen ein paar günstige lackiererreien in der umgebung aufschreiben"!!!😕😕😕 fazit:mein vater fährt jetz nen dacia🙂😰 logan!!!😰😰!!!mein kleiner bruder fährtn 93er f astra der noch nie ne garage gesehen hat und der hat nur ne feuerzeug grosse roststelle am rechten hinteren radlauf!!!!muss mir morgen gleich mal meinen H(04) genau anschaun!!mfG

Mal sehen wie der Dacia nach ein paar Jahren aussieht ! Wer die Herstellervorschriften nicht einhält kann auch keine Kulanz oder Garantie verlangen! Die Korrossionschutzkontrolle kostet ca. 18,-/Jahr !!! Wird bei der Inspektion mitgemacht, kann aber auch alleine (ohne Inspektion) gemacht werden.

so - kein rost an meinem LEL ausser halt n paar stellen an aufhängungen - die hat aber jedes auto!und wegen rostinspektion wurde vom freundlichen bei durchsichten nie was gesagt!und wenn ich mir den 92er F von meinem kleinen bruder anschau,hab ich scho schlimmere autos gesehen die bei weitem nich so schlimm sind.ach ja ,die ursache der vergammelten kotflügel wurde von opel so erklärt das an der stelle ne zeit lang ein kleber verwendet wurde der sogar die verzinkung zersetzt - hab ich mir auch von nem karosserieschlosser bestätigen lassen.also,lassen wir den blitz ma wieder einschlagen😁,mfG aus sachsen anhalt

Hi !

Kann mal jemand Fotos von den Roststellen machen ?

Es schreibt zwar jeder drüber, aber ein Bild hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von ebbelwoi


um der "Opel-Gemeinde" mal den Ball zuzuspielen (bin nicht so ein Markenfetischist), kann Euch nur sagen, anere kochen auch nur mit Wasser ... aber wer fette Kohle zahlt, hält in der Öffentlichkeit die Klappe zu Problemen am Premiumgefährt ... wär ja sonst peinlich ...

Also guckt Euch das einfach mal an:

Audi A3 8P Rost an den Türen

Die A3 haben allgemein ein Problem mit Rost.

beim 8L (dem Vorgänger vom 8P) hatte ich damals das Problem, dass Audi bekannt ist (an den Schienen am Dach Rost) und wurde auch erst von Audi gemacht als sich mein Vater über das Werk eingeschaltet hat... und damit gedroht hat, auch die Firmenwagen abzuziehen...

Bei Opel war das alles unkomplizierter als ich ein kleines Problem bei meinem GTC mit der Airbagabdeckung hatte...

Hier kann ich nur PRO OPEL sprechen...

bei meinem GTC habe ich angst, dass sich unter der Plastik-Abdeckung am Seitenspiegel Rost bildet.

Warum?
Wenn ich mein Auto (jede Woche :-) ) putze läuft hier besonders das Wasser runter, wenn es abgeledert ist und sammelt sich hier anscheind. HAt jemand schon Erfahrungen und diese Abdeckung abgemacht oder nen Tipp, wie ich hier diese Sammlung vermeiden kann. Oder kann mcin einfach jemand beruhigen? ;-)

Sonst werde ich da am WE mal nachschauen und das Teil abmachen...

Sonst kann ich beim 3-Jahre alten AStra nix sagen, dass irgendwo Rost wäre.
Wobei bei den Diesel-Modellen es stimmt, dass die an der vorderen Achse rosten.
Deßhalb gab es hier auch bereits einen Rückruf von Opel (bis Baujahr 06) wenn ich mich richtig erinnere...

Viele Grüße

Sollte man ja auch nicht meinen, daß es beim Premiumhersteller Audi solche Probleme gibt, denn eigentlich sind die Fahrzeuge doch Verzinkt...😕

Ich hab meinen kleinen mal untersucht, bislang habe ich bis auf die Domlager noch keine rotbraune Pest gesehen toi-toi-toi...

Was mich aber in dem Zusammenhange mal interessieren würde, ob die Rost-Betroffenen den Wagen in einer Garage parken oder nicht. Mein kleiner steht immer draußen, wird also immer gut durchgelüftet...

Zitat:

Original geschrieben von Pfundi1989


...
Sonst kann ich beim 3-Jahre alten AStra nix sagen, dass irgendwo Rost wäre.
Wobei bei den Diesel-Modellen es stimmt, dass die an der vorderen Achse rosten.
Deßhalb gab es hier auch bereits einen Rückruf von Opel (bis Baujahr 06) wenn ich mich richtig erinnere...

Viele Grüße

...aber nur der Astra G und nicht H...😉.

Zitat:

Original geschrieben von Panther13


Sollte man ja auch nicht meinen, daß es beim Premiumhersteller Audi solche Probleme gibt, denn eigentlich sind die Fahrzeuge doch Verzinkt...😕

Ich hab meinen kleinen mal untersucht, bislang habe ich bis auf die Domlager noch keine rotbraune Pest gesehen toi-toi-toi...

Was mich aber in dem Zusammenhange mal interessieren würde, ob die Rost-Betroffenen den Wagen in einer Garage parken oder nicht. Mein kleiner steht immer draußen, wird also immer gut durchgelüftet...

meiner steht in der garage - bißher ohne Probleme.

hab ihn aber gebraucht gekauft und weiß natürlich nicht, ob die Vorbesitzerin eine Garage hatte, da ich Ihn über den Händler gekauft habe... weiß nur, dass Sie ganz nett ist ;-) hab sie nämlich nach dem kauf kurz kontaktiert ;-) ob immer alles gepasst hat :-P

wobei es doch egal ist ob er drin oder draußen steht oder?

entweder es ist rost dran oder nicht?

wenn dann lagert sich rost draußen doch schneller an?

Zitat:

Original geschrieben von Panther13



Zitat:

Original geschrieben von Pfundi1989


...
Sonst kann ich beim 3-Jahre alten AStra nix sagen, dass irgendwo Rost wäre.
Wobei bei den Diesel-Modellen es stimmt, dass die an der vorderen Achse rosten.
Deßhalb gab es hier auch bereits einen Rückruf von Opel (bis Baujahr 06) wenn ich mich richtig erinnere...

Viele Grüße

...aber nur der Astra G und nicht H...😉.

ah... okay ;-)

war für mich nicht interessant weil ich nen benziner habe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pfundi1989


...
wobei es doch egal ist ob er drin oder draußen steht oder?

entweder es ist rost dran oder nicht?

wenn dann lagert sich rost draußen doch schneller an?

Nein, eben nicht...Der Rostfraß wird z. B. in der Garage begünstigt, wenn man den Wagen schön warm und naß dort abstellt, die Türe schließt und die Garage nicht unbedingt gut durchlüftet ist, z. b. durch ein Fenster oder die Garage sogar beheizt ist. Im Winter wird das ganze noch durch das Salz verschlimmert - erstes Rostzielobjekt ist meist der Auspuff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen