Astra H beide Lüfter laufen nicht.
Hallo Leute,
bisher hatte ich immer das Glück dass ich von bereits bestehenden Threads profitieren und mir helfen konnte. Seit heute hat mich mein Astra allerdings vor ein Problem gestellt das hier im Forum noch nicht diskutiert wurde.
Bin heute auf der Autobahn gefahren und habe ich zuerst über eine ausgefallene Klimaanlage geärgert, kurz darauf leuchtete die Kühlmittelanzeige auf. Bei einem kurzen Stop auf dem Rastplatz viel mir auf dass weder der Motorlüfter noch der Klimalüfter funktionieren. Habe darauf die Sicherungen kontrolliert, sind alle in bester Ordnung (Es liegt am Sicherungskasten auch Strom an). Habe darauf direkt am Stecker vom Lüfter nachgemessen, und siehe da... Es kommt nichts mehr an. 🙁
Zur Sicherheit habe ich zu Testzwecken Dauerplus auf den Stecker gelegt und der Lüfter lief sofort an.
Habe auch die Relais aus unserem Zafira B eingebaut. Leider ohne Erfolg...
Jetzt meine Frage:
Gibt es beim Astra H noch eine Art Steuergerät für das Gebläse oder liegt es eher direkt am Kabelbaum?
Wäre super wenn sich da eventuell jemand auskennt und mir helfen könnte.
Vielen Dank im Voraus
P.S. habe einen Astra H Baujahr 2006, 1,9 150PS/110KW mit Klimaautomatik
Falls noch mehr Daten erforderlich, reiche ich die natürlich gerne nach.
105 Antworten
Danke für deine Hilfe.
Der Lüfterl äuft nurnoch auf Stufe 2. Auf Stufe 1 kommt nix mehr.
Kleine 30 hat aber Strom und Relais wird von MSG angesteuert.
Werd mir dann einen neuen Lüfter bestellen. Der hat 390mm Durchmesser. Da gibt es 3 verschiedene, muss ich mal sehen welcher das ist. Kostet incl. Versand ca. 65,-€
Die Bilder hab ich dir gemacht. Wenn du sie größer ziehst kannst du die falsche Beschriftung lesen.
FG. Nr. bei VIN eingeben, dann auf die Rubrik Kühlung und dann findest du deinen passenden Kühler.
Hier die passenden Lüfter-Relaissockel.
Bei Ausführung mit 2 Lüftern ist das K 13-Relais ein 5-poliges Wechslerrelais.
Deswegen isses auch braun.
Bei Ausführung mit nur einem Lüfter ist der Relaissockel nur mit 4 PINs belegt.
Gesteckt ist aber trotzdem ein braunes Relais unnötigerweise.
Ich bitte um Entschuldigung, aber hier wird viel um den Brei herum diskutiert.
Zitat:
Na der Lüfter läuft doch bei keinem normaler weise permanent alle 40 sec an.
Bei dem Symptom ist zu 99,99% der Widerstand am Lüfter gestorben und sonst nix. Diese Widerstände gibts tatsächlich für relativ wenig Geld im Netz zu kaufen, aber ob sich das Gelöte rentiert ist eine andere Frage, denn der Lüfter ist ja auch nimmer der neueste und komplett samt Zarge auch schon für relativ kleines Geld zu bekommen.
Ähnliche Themen
Bei 30€ für den Widerstand könnte man schon überlegen, ob man den reinbastelt und den guten originalen Bosch Lüfter beibehält.
Hab mir für 56,72€ einen neuen Lüfter bestellt. Den Wiederstand gibt es als einlöt-Set für 26,99€
Da hab ich für 30,-€ mehr alles neu. Danke für Eure Hilfe.
Wenn ich den neuen Lüfter drin hab werd ich mal sehen ob ich den Wiederstand einzeln umlöten kann. Das wär dan eine 30 Cent Reparatur.
Gruß Fritz
Behalte den alten Bosch-Lüfter, wenn nur der Widerstand defekt ist, wer weiß wie lange das No-Name-Zeugs hält.
Du wirst keinen passenden einzelnen Widerstand in der Bauform bekommen.
Ich behalte das Altteil zum Basteln als Reserve.
Vom ASTRA G gibt's nen einzeln Lüfter-Widerstand mit Steckanschluss ( zweipolig ).
Aus nem DIESEL oder Z22SE oder Z20LET-Motorluefter ausbauen mit Stecker.
Gestern den neuen Lüfter eingebaut. Das ist 1/2 Std Arbeit und der Hobel läuft wieder als wäre nichts gewesen.
Der Vorwiederstandsblock sah aber schon allerübelst aus, total verrostet und aus Blätterteig.
Danke für die Rückmeldung !
Das Lager des "guten" Bosch-Lüfters ist im übrigen auch sehr lädiert und Rasselt wie ein Babyspielzeug. Die Entscheidung für alles neu war also richtig. Und wenn der 69,-€ Lüftern 10 Jahre hält, hat er sein Geld auch 3x verdient. Der Originale kostet beim FOH bestimmt ab 300,-€ aufwärts.
Nochmal Danke an alle und besonders an BlackyST170 für die Bilder und den Schaltplan.
Hallo,
ich habe beim Astra H EZ 2004 (mit Klima, Z16XEP, 105 PS, ein Lüfter) von meinem Sohn auch dieses Problem.
Soweit ich weiß, sollte sich bei eingeschalteter Klima im Stand die kleine Lüfterstufe einschalten. Macht sie nicht, stattdessen läuft die hohe Lüfterstufe in Intervallen. Ich gehe davon aus, dass der Vorwiderstand kaputt ist.
Die erste Stufe lässt sich mit der Opeldiagnosesoftware nicht aktivieren, die zweite schon.
Wird die Klimaanlage eingeschaltet zieht das markierte Relais an, der Lüfter bleibt aus. Etwas später schaltet das gleiche Relais erneut und der Lüfter läuft in der zweiten Stufe.
Verbaut ist ein Bosch Lüfter, siehe Bild. Der Lüfter hat, in Fahrtrichtung gesehen, unten links einen Stecker mit 4 Kabeln/ Polen.
Wenn ich mich auf die Suche nach einem anderen Lüfter mache, finde ich im Zubehör immer nur welche mit dreipoligem Anschluss, welche mir als passend angepriesen werden.
Die angebotenen Vorwiderstände (die mit dem Metallkäfig) haben auch einen anderen Anschluss.
Der aktuell verbaute Widerstand sieht anders aus (grünes "Rohr"😉, ich denke, der auf dem beigefügten Foto, könnte der richtige sein. Der Verkäufer bei eBay (Art. Nr.: 175624698171) macht leider keine genauen Angaben.... Es steht nur allgemein da, dass er für Astra G und H und Corsa C passt.
Habt ihr eine Idee, woher ich den passenden Lüfter, oder besser, den Widerstand herbekomme? Außer vielleicht bei Opel....
p.s. Oder ist diese Art Widerstand nicht so anfällig und der Defekt unwahrscheinlich?
Vielen Dank!
Gruß
Daniel
Hat der Automatikgetriebe ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 17. September 2023 um 16:48:58 Uhr:
Hat der Automatikgetriebe ?
Hallo,
nein, der Wagen hat ein Schaltgetriebe.
Gruß
Daniel