Astra H 1.8 125 PS Benzin Motorschaden

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich habe mir im August 2011 einen Opel Astra H 1.8 125 PS Benzin gekauft. Nun habe ich einen Motorschaden.

Laut Werkstattmeister ist der Zahnriemen verrutscht, Wasserpumpe kaputt, Ventile hochgegangen - Motor für die Katze

Laufleistung 70.000 km

Es wurde nun ein Kulanzantrag für nen Motor gestellt.

Es gab keine Anzeichen, Warnlampen sonstiges. Auf der Autobahn bei 130 Tempomat kein Gas mehr bekommen und das war es dann.

Habe eine 5-jährige Laufzeitabhängige Garantie. Bis 80.000 KM werden 70% übernommen.

Leistungsumfang der Garantie bei meinen Schäden - Wasserpumpe abgedeckt - Zahnriemen aber nicht - im Garantieheft steht Garantie wird nicht übernommen wenn Ursache für Defekt ein Teil ist das nicht in der Garantie enthalten ist.

Wie soll ich mich nun am besten verhalten?

Bzw. wenn keine Kosten übernommen werden was würde auf mich zukommen?

39 Antworten

Rutschkupplungen, die kenne, sind entweder auf einer Hohlwelle oder zentrisch auf und mit der Welle montiert. Die "Blechdose" ist wohl nur Konstruktions- oder Strömungstechnisch da. Ich bin aber auch Schlosser und kein Mechaniker. 😁 Meine Kupplungen sind schon ein Eck größer. Ausschliessen will ichs nicht.

Zitat:

Original geschrieben von passat GT 16V


Die "Blechdose" ist wohl nur Konstruktions- oder Strömungstechnisch da.

Hi,

auch möglich.
Vielleicht weiß ja jemand was genaueres dazu.

Gruß Metalhead

Was anderes...wie sieht es mit den Zahnriemen-Wechselintervallen aus...beim z18xe 6 Jahre oder 90tkm, wenn ich das schnell richtig gegoogelt hab.
Kann aber auch sein, dass das mal verlängert wurde...hab mein TIS gerade nicht da.

Den Motor gab's bis 2006. Da sollte der Riemen also schon einmal gewechselt worden sein (idR macht man da die Wasserpumpe mit) oder es wäre zumindest langsam Zeit geworden.
Wenn du da nämlich über das vorgeschriebene Inervall drüber bist, wird's erst richtig interessant.

Die "Blechdose" dient imho wahrscheinlich einfach als Platzhalter damit das Pumpenrad korrekt im Wasserkanal sitzt. Man muß ja pratisch durch den ganzen Motorblock "durch".
Die Pumpe wird so schon seit gut 30 Jahren in die Motoren gespaxt...glaub nicht dass die besonders ausgefeilt ist.

ja, so ist es, der ZR muß alle 6 Jahre oder 90 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt, gewechselt werden.
Da ich ein gebranntes Kind bin ( Omega V6 ZR-Riss 2500 km über Intervall ), habe ich bei meinem Z18XE peinlich genau darauf geachtet, daß der FOH den ZR beim Kauf wechselte. Zu dem Zeitpunkt hatte der Astra erst 46 tkm runter, war aber schon 6 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe gerade einen Anruf vom Händler bekommen.

Soll einen neuen Motor bekommen - Kosten 7000 €

Übernahme Händler 4200 € - Restkosten für mich 2800 €

Habe BigDeal 5 Jahres-Garantie - Laut Händler Oberbetrag aber 1500 € - frag mich wo das herkommt hab ich noch nirgends gelesen.

Jetzt ist guter Rat teuer

Naja, wenn es so ist wie es ist und du sonst mit dem Astra zufrieden bist, würde ich es akzeptieren!😉

Der Astra hat zwar 70000km gelaufen, aber der Motor ist neu und dadurch steigt der Gebrauchtwert...

Wow! 7000 Euronen für einen 125 Ps Benzin Motor das kann ja mal was😰
Ja jetzt ist guter Rat teuer. Repariert werden muss er wohl und alleine schon wegen der Garantie sollte es auch offiziell vom Händler gemacht werden.
Wieso wird sich denn auf einmal beteiligt? Vorher sah es doch noch ganz anders aus, oder?

Guten Morgen,

also hab nun die offziellen Daten

Wasserpumpe defekt - dadurch Zahnriemen verrutscht - Ventile hochgegangen - Kaputt

Kosten gesamt 1100 €

Arbeitskosten 1250 €
Artikelkosten 3850 €

Angebot vom Händler 2400 € Selbstbeteiligung Rest Händler

Das kann ich so auf gar keinen Fall akzeptieren. Vor net mal 1 Jahr gekauft und jetzt wieder soviel Geld reinstecken (Gekauft für 8400)

Ist ein neuer Motor von mir aus - die anderen Teile werden aber deswegen auch net jünger.

Gesamtpreis OK?
Würde es da nicht ein gebrauchter Motor auch tun?

Wenn der Karren repariert wird wieviel wäre das Auto wert?

Wie gesagt Astra H 1.8 Edition 125 PS Tempomat, ABS, und was weiß ich nocht alles.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cheffe86


Guten Morgen,

also hab nun die offziellen DatenKosten gesamt 1100 € ?? gesamt??

Arbeitskosten 1250 €
Artikelkosten 3850 €
Angebot vom Händler 2400 € Selbstbeteiligung Rest Händler ???
Gesamtpreis OK?

Gruß

Jetzt also doch die Wasserpumpe und die ist doch er Verursacher und somit Versichert?? Schreib doch mal was dazu, vorher gab es doch noch ganz andere Aussagen des Händlers??

Hast du deine Unterlagen zwecks Kleingedrucktes mal richtig durchgelesn?

Kann doch alles nicht war sein und würde ich so nicht einfach hinnehmen.

Zuerst wollten sie gar nichts bezahlen und auf einmal alles anders?

Schade das ich nicht mal mit dir zum Händler gehen kann und dann zu meiner Rechtschutz da würde ich ordentlich Druck machen und alle Möglichkeiten ausnutzen.

Aber das wichtigste jetzt >

was steht in den Versicherungsbedingungen?

Zitat:

Original geschrieben von 03.09.00



Jetzt also doch die Wasserpumpe und die ist doch er Verursacher und somit Versichert?? Schreib doch mal was dazu, vorher gab es doch noch ganz andere Aussagen des Händlers??
Hast du deine Unterlagen zwecks Kleingedrucktes mal richtig durchgelesn?
Kann doch alles nicht war sein und würde ich so nicht einfach hinnehmen.
Zuerst wollten sie gar nichts bezahlen und auf einmal alles anders?
Schade das ich nicht mal mit dir zum Händler gehen kann und dann zu meiner Rechtschutz da würde ich ordentlich Druck machen und alle Möglichkeiten ausnutzen.
Aber das wichtigste jetzt > was steht in den Versicherungsbedingungen?

Ja Wasserpumpe ist Ursache - das ging durch so viele Hände da ich das Auto in die Hauptniederlassung bringen hab lassen und nicht in die Niederlassung in der ich das Auto gekauft habe - im Hauptquartier bisher einfach bessere Erfahrungen gemacht - aber egal.

Die Garantiebedingungen naja das ist nicht so toll

Grundsätzlich ist die Wasserpumpe und Folgeschäden gedeckt - prozentual 70% bei meinen 70.000km - ABER!!!! jetzt kommt es - ganz hinten steht Maximalbetrag 1500 €

Werde nen Rechtsanwalt hinzuziehen zumindest zur Beratung

Ein Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt kostet 100-150€...ich würd da einfach mal vorbeischauen und mir anhören was der zu sagen hat.

Ist es eigendlich auch möglich dass ein FOH doppelt abkassieren kann, sprich einmal einen Kulanzantrag bei Opel stellen (ohne Wissen des Kunden) und gleichzeitig dem Kunden eine Rechnung schreiben (wenn auch mit Rabatt)?...bei den Summen würde es sich ja lohnen...

Tausch wäre glaube ich am besten - Anwalt hat mir nicht viel Hoffnung gegeben.

Zu Opel - verzeiht mir - ist das Vertrauen nicht mehr so groß.

Habe mir folgendes Auto angeschaut

http://www.sigg-automobile.de/gebrauchte/suche/gebrauchtwagen/renault_laguna_22_dci_initiale_autom_xenon_navi_autom_sd_707872.html?no_cache=1&user_avaggwboerse_pi1%5BSearchResult%5D=4fb91c665fc13&user_avaggwboerse_pi1%5Bpage%5D=1

Mal schauen was die Renault-Freunde dazu sagen

http://www.motor-talk.de/forum/renault-laguna-2-2-dci-baujahr-2005-t3935050.html?defaultAssignmentFzdb=1

Mit 123tkm ? Der macht sicherlich weniger Probleme 😁 Sorry, das aber auf Opel abzuwälzen ist nicht richtig...du hast dir den Wagen zu diesen Garantiebedingungen gekauft.

Zitat:

Soll einen neuen Motor bekommen - Kosten 7000 €
Übernahme Händler 4200 € - Restkosten für mich 2800 €

Was willst du denn mehr? Ich würde nicht blind in irgendeinen anderen gebrauchten investieren, von dem du auch nicht weist ob bei dem in einem Monat der Motor hops geht...

OMG- Laguna ist klar besser 😁 😁 Ich kann nicht mehr, Laguna ist Problemkarre schlechthin.

Zu deinem Schaden: ich finde die Kosten Frechheit. Son Z18 Motörchen soll generalüberholt nicht mehr als 1500 heutzutage kosten. Hab selber einen, das Ding kriegt nur in die Fresse und läuft nach 200000 km immer noch top.

http://www.ebay.de/.../330688702246?...

Der Vorteil eines AT Motors über Opel und Einbau durch Opelwerkstatt ist aber die 2 Jahre ErsatzteilGarantie auf den Motor. Wenn da was schiefgeht macht dir das jede Opelwerkstatt neu...

Wenn die Garantieversicherung die CarGarantie ist könnte der Händler nen Kulanzantrag bei Opel stellen mit Angabe der % der CarGArantie...
Aber die Aussagen vom TE lassen nicht wirklich darauf schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen