Astra H 1.8 125 PS Benzin Motorschaden
Hallo zusammen,
ich habe mir im August 2011 einen Opel Astra H 1.8 125 PS Benzin gekauft. Nun habe ich einen Motorschaden.
Laut Werkstattmeister ist der Zahnriemen verrutscht, Wasserpumpe kaputt, Ventile hochgegangen - Motor für die Katze
Laufleistung 70.000 km
Es wurde nun ein Kulanzantrag für nen Motor gestellt.
Es gab keine Anzeichen, Warnlampen sonstiges. Auf der Autobahn bei 130 Tempomat kein Gas mehr bekommen und das war es dann.
Habe eine 5-jährige Laufzeitabhängige Garantie. Bis 80.000 KM werden 70% übernommen.
Leistungsumfang der Garantie bei meinen Schäden - Wasserpumpe abgedeckt - Zahnriemen aber nicht - im Garantieheft steht Garantie wird nicht übernommen wenn Ursache für Defekt ein Teil ist das nicht in der Garantie enthalten ist.
Wie soll ich mich nun am besten verhalten?
Bzw. wenn keine Kosten übernommen werden was würde auf mich zukommen?
39 Antworten
Ich hätte schon längst den Rumpfmotor draußen gehabt und anderen drin für 300-500 € 🙄
Aber du hast diesbezüglich natürlich recht udn der Motor ist neu. Trotzdem finde ich den Preis unverschämt.
Zitat:
Original geschrieben von cheffe86
Hallo zusammen,habe gerade einen Anruf vom Händler bekommen.
Soll einen neuen Motor bekommen - Kosten 7000 €
Übernahme Händler 4200 € - Restkosten für mich 2800 €
Habe BigDeal 5 Jahres-Garantie - Laut Händler Oberbetrag aber 1500 € - frag mich wo das herkommt hab ich noch nirgends gelesen.
Jetzt ist guter Rat teuer
Rechne ich falsch, wenn du von der BigDeal Garantie 1500 Euro bekommst, kostet dich der neue Motor 1300 Euro, was gibts da zu überlegen
Hallo leider nicht - ich muss 2400 Euro zahlen - Händler kommt mir mit dem Rest entgegen somit das die Garantiezahlung.
Unabhängig von einem anderen Auto - habe vor 8 Monaten 8.500 € bezahlt und jetzt dann 2400 € --> 11.000 € und ich hab ein Auto auf das ich mich nicht verlassen kann- wie gesagt bin jetzt schon 2mal stehen geblieben - glaube nicht das der PKW nun super laufen wird
Wert nach Austauscht ist aber vielleicht 6.000 € - heißt Minus von 5.000 Euro.
Die Kosten finde ich auch sehr hoch auch wenn das ein neuer Motor ist. Lieber jetzt weg tun wie in nem halben Jahr und noch weniger kriegen - egal was für ein Auto jetzt - mir ist klar das ich jetzt kein klasse Auto bekomme das ich möchte
Mm ich denke der Wagen soll laufen?
Jetzt rechnest du den Zeitwert nach Umbau?
Motor rein, Auto läuft wieder, Motor hat Garantie und dann gehts weiter...
Wie gesagt bei einem Angebot mit 125.000 km und im Vergleich dann einen AT Motor mit Quasie NULL Kilometer.. ja was gibt es da zu überlegen?
Meine Meinung😉
Ähnliche Themen
Ich würde mir auch den AT-Motor holen...selbst bei 2400€...natürlich können die Anbauteile auch kaputt gehen. Aber was ist günstiger? 2400€ plus vllt 1000€ an Teilen die in der nächsten Zeit villeicht kaputt gehen könnten, oder 8000€ für einen Wagen wo du noch nichtmal weist was der für Probleme kriegen kann...
Wenn dir das selbe mit dem anderen Wagen auch passiert bist du bei 8000€ plus Austauschmotor...
Hi,
also ich kann loug nur zustimmen. Es ist zwar hart, aber auch nach meiner Meinung die beste Lösung. Von einem gebrauchten Laguna Diesel mit dieser Laufleistung möchte ich dir dringend abraten. Dabei geht es überhaupt nicht um Renault, sondern darum, dass ein Diesel (egal welcher Hersteller) möglicherweise ein viel größeres Kostengrab sein kann. Kann, nicht muss! Auch ist gerade Renault dafür bekannt, dass die hier verbauten elektrischen "Spielereien" im Alter viele Probleme bereiten können.
Zitat:
Original geschrieben von cheffe86
Unabhängig von einem anderen Auto - habe vor 8 Monaten 8.500 € bezahlt ...
Hi,
nur mal so am Rande: Wenn der Händler eine Garantieversicherung abschließt, heißt das nicht, daß er aus der Haftung ist.
Alles was die Garantieversicherung nicht zahlt, zahlt der Händler.
In den ersten 6 Monaten zu 100% ohne wenn und aber, allerdings tritt bei dir ja nun die Beweislastumkehr ein (keine Ahnung inwiefern das zu beweisen geht, wahrscheinlich gar nicht).
Trotzdem würde ich da nochmal mit Hinweis auf die 1-Jährige Gewährleistung vorsprechen.
Gruß Metalhead
Unser hatte auch gerade ein Problem mit der Wasserpumpe. Zahnriemen mit allem drum und dran vor einem Jahr und knapp 15 tkm wechseln lassen. In den letzten paar hundert km war im Leerlauf plötzlich so ein klöterndes Nebengeräusch zu hören. Wir haben das prüfen lassen und tatsächlich war die neue Pumpe von GK schon schadhaft. Sie leckte leicht und das Lager lief rau. Neue Pumpe und neuen Riemen drauf und nun läuft er wieder wie es sein soll. Fiel ja zum Glück noch in die Jahresfrist.
Gruß Chuck
Hallo,
wie viel ist der Astra dann noch Wert ohne laufenden Motor? Denn wird man bestimmt sehr schwer Verkaufen wenn der nicht läuft denke mal da machst du ein viel höheres Minus als wenn du da den neuen Motor einbauen lässt und den noch eine weile Fährst bzw. dann Verkauftst.
gruß
Hi,
wie ist denn die Geschichte damals ausgegangen?
Gewährleistung durch den Händler?
Würde mich schon mal interessieren....
Gruß
Olau