Astra H 1.7 CDTI Motorelektronik Lämpchen

Opel Astra H

Hallo,

Ich hab seit ungefähr ner Woche(bzw genauer gesagt 3x bis jetzt), das ich bei ca 150 - 160km/h auf der Autobahn die Motorelektronik Leuchte angeht.
Spätestens wenn ich dann die Autobahn bei der nächsten Autobahn ausfahrt die AB verlassen und unter 60 km/h komme, ist das Lämpchen wieder aus.
Dann kann ich ganz normal fahren, auch jenseits der 160km/h...

Die Glühkerzen könnens eigentlich nicht sein, weil bis zur Autobahn hab ich schon 20 Minuten Autofahrt hinter mir.

Hat jemand Vorschläge oder Vermutungen ?
(Fehlerspeicher auslesen kann ich leider erst, wenn ich wieder am Auto bin)

Viele Grüße
ux666

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jens uh


Hatte das auch so ähnlich !Motor ging dann noch in den Notlauf(max 130kmh) AGR war zu (verdreckt)Macht ein bischen arbeit alles zu reinigen ! Also das Rohr nach dem AGR war zur hafte voll Ruß!So wie im Bild!

hi,

maja mein auto geht ja idR noch >180km/h ... und geht erst beim abbremsen und wieder beschleunigen in den notlauf (bzw gestern garnicht)

Gruß,
ux666

Guten Morgen,

was für ein ergibiger Tag !
das erstemal auf der Landstraße (ich muss zugeben, ich war relativ flott unterwegs, macht ja auch spass mit dem auto)
dann auf der Autobahn (ca 3km weiter), zum Glück war direkt nach dem aufleuchten des Fehlers eine Raststätte. Also Reingefahren, Karre aus, Fehlercode auslesen.
Und oh wunder, es ging (Ich vermute der Code wurde wieder gelöscht als der Fehler verschwunden war, bzw nach ein paar kilometern).

ECN 02345A wurde dann ausgespuckt, nun ist nur die Frage was das sein könnte ?

P0234 Motoraufladung- Grenzwert überschritten

Zitat:

Original geschrieben von loug


P0234 Motoraufladung- Grenzwert überschritten

also entweder Turbo im eimer, oder nur der sensor ?

Letzteres wohl eher weil es ja nur ab und an so is

Ähnliche Themen

Kann auch der Stecker am Sensor verdreckt sein, oder lose...einfach mal mit ein bisschen Kontaktspray einsprühen...tauschen kann man das Ding immernoch 😉

Zitat:

Original geschrieben von loug


Kann auch der Stecker am Sensor verdreckt sein, oder lose...einfach mal mit ein bisschen Kontaktspray einsprühen...tauschen kann man das Ding immernoch 😉

Wenn erstma saubermachen, das is mir klar, gibts irgendwo ne anleitung oder ein bild dazu ? hab scho gegoogelt, aba auf die schnelle leider nix gefunden 🙁

Vielen Dank für die Flotte Hilfe!!

Wird auch öfters von nem porösen Schlauch der Vakuumpumpe berichtet, bzw lockere Schellen oä...kannst auch mal kontrollieren.

http://www.opc-club.de/.../

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...edrucksensor-und-das-agr.html

Zitat:

Original geschrieben von loug


Wird auch öfters von nem porösen Schlauch der Vakuumpumpe berichtet, bzw lockere Schellen oä...kannst auch mal kontrollieren.

http://www.opc-club.de/.../

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...edrucksensor-und-das-agr.html

Hi,

Okay, ich werd mir das heute abend mal genauer ansehen und berichten falls ich was finde!
Viele Grüße
ux666

leider sieht mein z17dth innen viel anders aus als auf dem foto :S

kennt jemand ne andre anleitung ?

viele Grüße aus der garage,
ux666

Hier mal die Bilder vom innenraum vorne.
kann mir nun wer sagen wo der Sensor sitzt ? (entweder war ich zu dumm ihn zu finden, oder er ist iwo unten verbaut :O

Viele Grüße,
ux666

Ist der Sensor nicht da mittig hinter diesem "schwarzen runden Ding" auf dem dritten Bild? Laut TIS sollte der irgendwo zwischen Luftfilterkasten und Motorblock (bzw am Block) sitzen...

Ne sorry, der liegt da auf Bild 2 unter dem schwarzen dicken Rohr...

Zitat:

Original geschrieben von loug


Ist der Sensor nicht da mittig hinter diesem "schwarzen runden Ding" auf dem dritten Bild? Laut TIS sollte der irgendwo zwischen Luftfilterkasten und Motorblock (bzw am Block) sitzen...

Ne sorry, der liegt da auf Bild 2 unter dem schwarzen dicken Rohr...

Vielen Dank 🙂

Dann mach ich morgen die Kiste wieder auf, heute is mir zu spät 😉

Ich berichte dann von dem Ding

Viele Grüße,
ux666

Konnte den Sensor leider nicht demotieren, weil ich wegen dem darüber liegendem teil nicht an die Schraube kam...
Stecker hab ich aber abgezogen mal besprüht, kleine Testfahrt auf der AB ohne Probleme.
Bin mal auf morgen früh gespannt.

Hat leider nichts gebracht, da ich eh in die Werkstatt muss wegen was andrem, werd ich das gleich mal angucken lassen 🙂

Danke für die Hilfe 🙂

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe mich extra wegen eines ähnlichen Fehlers angemeldet um schlauer zu werden.
Zuerst einmal zu den Fahrzeugdaten:

- Astra H Caravan (2008)
- 1.7 cdti/110 PS
- 142t Km

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Wagen wie eingangs beschrieben. Vor 2 Wochen fing während einer Geschwindigkeit von 50 km/h die Leuchte der Motorelektronik (Auto/Schraubenschlüssel) zu leuchten an. Beim Fahren merkte ich jedoch keinen Unterschied, der Motor lief wie immer. Da die Anzeige nicht verschwand entschloss ich mich, mal 5 Min die Baterie abzuklemmen um den Fehlerspeicher zu löschen. Dann war die Anzeige tatsächlich verschwunden, nun leuchtetet aber die Abgaskontrollleuchte auf 😠

Auf der Autobahn merkte ich dann einen starken Leistungsverlust, Das Auto wollte nicht mehr so recht beschleunigen. Ab zur nächsten Werkstatt, Fehler auslesen. Hier sagte man mir das im Fehlerspeicher ein defekt des AGR gespeichert ist und dieses evtl. ausgetauscht werden müsse. Dann habe ich zunächst den Fehler von der Werkstatt löschen lassen - siehe da das Auto läuft wie immer und beschleunigt auch so!🙂 Jetzt war meine Freundin vor zwei Tagen mit dem Wagen unterwegs und die Konrtolleuchte vom Anfang (Motorelektronik/ Auto,Schraubenschlüssel) war wieder an, sie berichtete auch von einem starken Leistungsverlust.😠 Daraufhin holte ich ein Angebot zum Austausch des AGR ein - 430 €!!! Das deshalb, weil in unserem Wagen ein wassergekühltes AGR eingebaut ist. Als ich jedoch gestern mit dem Wagen unterwegs war (Stadtfahrt) keine Warnleuchte, Auto fährt wie immer. 😕

Was kann das sein? Ist es wirklich das AGR? Bei den unterschiedlichen Warnleuchten kommt mir das irgendwie "spanisch" vor.

Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen