Astra H 1.7 CDTI Motorelektronik Lämpchen
Hallo,
Ich hab seit ungefähr ner Woche(bzw genauer gesagt 3x bis jetzt), das ich bei ca 150 - 160km/h auf der Autobahn die Motorelektronik Leuchte angeht.
Spätestens wenn ich dann die Autobahn bei der nächsten Autobahn ausfahrt die AB verlassen und unter 60 km/h komme, ist das Lämpchen wieder aus.
Dann kann ich ganz normal fahren, auch jenseits der 160km/h...
Die Glühkerzen könnens eigentlich nicht sein, weil bis zur Autobahn hab ich schon 20 Minuten Autofahrt hinter mir.
Hat jemand Vorschläge oder Vermutungen ?
(Fehlerspeicher auslesen kann ich leider erst, wenn ich wieder am Auto bin)
Viele Grüße
ux666
50 Antworten
Hallo,
nach Deiner Fehlerbeschreibung wird wohl Dein AGR den Geist aufgeben.Mal schaltet es halt mal nicht und dann kommt der Fehler.Kann die nächsten Tage wieder gut gehen und dann wieder nicht .Muss wohl raus.....
Kannst ja mal bei 3-2-1 schauen dort meistern deutlich billiger als beim FOH.Vielleicht auch selber einbauen?
Oder billiger kaufen und lässt es einbauen...
gruss
Mmh,
schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe schon überlegt erst mal alle Sensorkabel zu überprüfen/zu reinigen. Die unterschiedlichen Konrollanzeigen haben mich halt stuzig gemacht, muss dazu sagen das der Fehler das erste mal nach dem fahren bei "sinnflutartigen" Regenfällen aufgetreten ist. Hat den jemand Erfahrung mit dem Aus- bzw Einbau eines wassergekühlten AGR? Habe bisher nicht so recht etwas darüber gefunden.
Gruß
Wassergekülten Agr habe ich noch nie gehört. Da würde der Ruß erst recht dort absetzen und die Funktionalität verloren gehen.
Bitte ein Foto von dem Teil wo Wasseranschlüsse verbaut sind.
Ich habe das Gefühl du redest von einem ganz anderem Teil.
LG
Hallo,
bin ja kein Experte und habe den Motorraum bis jetzt noch nicht nach den Bauteilen durchsucht. Mir wurde nur in der Werkstatt gesagt, dass beim Astra H unterschiedliche AGRs verbaut wurden. Habe mal bei 3-2-1 geschaut und folgende Artikel gefunden:
Bild 1: AGR-Kühler Abgasrückführung (hier allerdings aus dem 1.7 Meriva Motorcode Z17DTH, Astra wurde nicht feilgeboten)
Bild 2: Wird ein AGR-Ventil sein so wie du es meinst (hat hier allerdings auch den falschen Motorcode)
Ich würde schon gern wissen was überhaupt ausgetauscht werden muss, da ich im Moment noch im Studium bin ist das ein Haufen Geld-den ich eigentlich nicht habe (spare schon eine ganze Weile für den anstehenden Zahnriemenwechsel - 450 €). Würde das ja auch am liebsten selbst machen, habe schon einige Reperaturen am Auto selbst gemacht. Also ich würde mir das zutrauen....
Gruß
Ähnliche Themen
Hi,
das längliche Teil ist ein Abgaskühler, der hängt zwischen Krümmer und AGR.
Ob das AGR beim 1.7er selber gekühlt ist kann ich jetzt nicht 100% sagen.
PS. Bevor man Fehlercodes löscht, ließt man die erst aus, dafür sind sie nämlich da.
Gruß Metalhead
Ja Danke für die Hilfe, ich habe beschlossen das ganze jetzt noch ein-zwei Wochen zu beobachten. Das Auto fährt seit eingen Tagen normal. 180 km/h ohne Probleme. Ach ja die Fehlercodes habe ich natürlich vorher selbst mit Bremse/Gas/Zündung ausgelesen.
Aber noch einmal zum Aus/Einbau des AGR: Brauche ich dafür Spezialwerkzeug? In meinem kleinen Do-it-yourself Buch von Etzold wird das AGR noch nicht einmal erwähnt😕Naja will mich nicht beschweren hat mir bis jetzt gute Dienste geleistet...
Gruß