Astra H 1.7 cdti geht nach dem starten wieder aus

Opel Astra H

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem z17dtj. Der Motor startet, geht nach drei Sekunden wieder aus. Nach erneutem Starten das selbe wieder. Es ist kein Fehler im Speicher, weder über Brems und Gas, noch bei meinem DS 150.
Ich habe die Glühkerzen durchgemessen, die haben im eingebauten Zustand, Stecker abgezogen, 0,8 Ohm. Das Glühzeitrelais gibt auf Kerze 1,2,3 12,1V und auf Kerze 4 11,4V. Aber auch nur für 3 Sekunden. Das müsste doch bei kaltem Motor nachglühen, oder? Wo kann ich denn sonst noch suchen?
Danke im voraus

76 Antworten

Hmmm, wo geht die KGE denn beim 1.7er rein (hab den 1.9er).

Gruß Metalhead

Also die Drosselklappe ist sauber und leichtgängig. Auf der Platine ist optisch nichts zu sehen. Vielleicht nochmal auf Verdacht die ZME tauschen

War eben nochmal dran, wenn ich den Stecker der Drosselklappe abziehen, dann läuft er. Steck ich ihn wieder drauf, geht er aus

Schwieriger Fall, wie läuft er, wenn du das AGR vor dem Starten abziehst, geht er dann auch aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maddin584 schrieb am 20. September 2018 um 20:41:44 Uhr:


War eben nochmal dran, wenn ich den Stecker der Drosselklappe abziehen, dann läuft er. Steck ich ihn wieder drauf, geht er aus

Hmm, dachte eigentlich ohne Ansteuerung wäre die DK zu.

Gruß Metalhead

Zitat:

@opeljanier schrieb am 21. September 2018 um 08:24:04 Uhr:


Schwieriger Fall, wie läuft er, wenn du das AGR vor dem Starten abziehst, geht er dann auch aus?

Wenn ich das AGR abklemme, ändert sich nichts

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. September 2018 um 08:43:07 Uhr:



Zitat:

@Maddin584 schrieb am 20. September 2018 um 20:41:44 Uhr:


War eben nochmal dran, wenn ich den Stecker der Drosselklappe abziehen, dann läuft er. Steck ich ihn wieder drauf, geht er aus

Hmm, dachte eigentlich ohne Ansteuerung wäre die DK zu.

Gruß Metalhead

Nein, das wird durch die Feder doch aufgedrückt

Hmm, dann könnte es schon an der DK liegen. Im Fahrbetrieb wird die nur zur AGR-Unterstützung geschlossen.
Wobei die eigentlich nicht durch einen Fehler geschlossen werden kann (müsste ja so angesteuert werden). Komisch.

Gruß Metalhead

Hab es nochmal getestet. Jetzt geht er auch wieder aus wenn die DK abgeklemmt ist. Der fängt an mit der Drehzahl zu schwanken und geht dann aus. Vielleicht ist ja wirklich die neue ZME defekt

Die Drosselklappe steht beim 1.7er in der Nullstellung offen, dachte das ist bei allen Dieseln so, nur bei den Benzinern ist diese geschlossen. Aber warum sollte er die Drosselklappe schließen und den Motor abwürgen? Meine Vermutung ist, dass wenn die Drosselklappe nicht angesteuert werden kann, sowie LMM, dass das Steuergerät mit Fixwerten arbeitet und daher der Motor nicht ausgeht, aber die Drosselklappe würde ich nicht tauschen. Jetzt fassen wir mal zusammen, LMM getauscht, AGR gereinigt und nicht getauscht, Drosselklappe gereinigt, ZME getauscht, habe ich noch etwas vergessen? So wie ich es auf deinen Bildern erkennen konnte, fällt zu erst der Raildruck von 260 Bar auf knapp 100 Bar ab, die Leerlaufdrehzahl liegt dann bei knapp 500 U/min. und dann geht er gänzlich aus. Die ZME war von den Denso, richtig?

Ja genau so ist

Es

Ja, kann eigentlich nicht an der DK liegen. Ich tippe weiter auf ZME.

Gruß Metalhead

Da stimme ich die zu Metalhead, auch wenn er die ZME bereits getauscht hat, würde ich diese nicht ausschließen. Was mir bei Motorsägen usw. geholfen hat war das panschen mit 2 Takt-Öl. Verwendest du ab und zu 2Takt-Öl bei deinem 1.7er?

Rücklaufmenge würde ich vorab nochmal messen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen