Astra H 1,3 CDTI hinten kein Strom auf linker Seite, ÖAMTC meint, REC kaputt, gibt es Workaround?
Liebe Astrakundigen!
Weiss jemand, ob es einen Workarround gibt, wenn das REC keinen Strom mehr nach links hinten liefert? Ich möchte nur, dass mein Rücklicht und mein Bremslicht links wieder funktionieren, auf die AHK verzichte ich, denn da ist angeblich das AHK-Steuergerät kaputt.
Ich hatte es vorher probiert, die AHK mittels Stromdieben direkt abzunehmen und es funktionierte kurze Zeit prächtig, dann aber gar nicht mehr. Ich habe den Urzustand wieder hergestellt, doch plötzlich ging dann kein Rücklicht und kein Bremslicht links mehr. Es ist zum Haare raufen.
Über Rat und Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!
72 Antworten
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 16. Mai 2023 um 18:41:40 Uhr:
Multimeter ist schlecht, das erkennt das REC gleich als defekte Birne. Hast du eine Prüflampe mit echter Glühbirne?Was ist mit den beiden anderen Lampen, gehen die oder nicht?
ich habe so ein Gerät für Hausstrom, 2 Spitzen und in der Mitte ein Glühbirne in einem Gehäuse. Würde das auch beim Auto gehen?
Wie gesagt, Nebelleuchten gehen alle, Rücklicht kann ich erst überprüfen, wenn es dunkel ist und ich einen Spiegel hinten hinstelle.
Sonst besorge ich mir morgen ein Prüfgerät mit Lampe für 12 Volt.
Zitat:
@Leonard63 schrieb am 16. Mai 2023 um 18:50:50 Uhr:
Also Nebellichter gehen alle, Rücklicht kann ich jetzt nicht sehen. Da bräuchte ich einen großen Spiegel.
Meinst du mit Rücklicht die Rückfahrscheinwerfer? Dafür musst du ja nicht im Auto sein.
Rücklicht geht ja nicht, hattest du geschrieben.
Das Teil für Netzspannung wird wohl nicht funktionieren.
Das linke Rücklicht ist an Pin 43 von XR1 angeschlossen (grau-schwarzes Kabel). Das kannst du mit dem Multimeter vom Pin bis zum Rücklicht mal durchmessen.
Vielleicht hilft dir das noch weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...nreparatur-moeglich-t7354522.html?...
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 16. Mai 2023 um 19:06:50 Uhr:
Zitat:
@Leonard63 schrieb am 16. Mai 2023 um 18:50:50 Uhr:
Also Nebellichter gehen alle, Rücklicht kann ich jetzt nicht sehen. Da bräuchte ich einen großen Spiegel.Meinst du mit Rücklicht die Rückfahrscheinwerfer? Dafür musst du ja nicht im Auto sein.
Rücklicht geht ja nicht, hattest du geschrieben.Das Teil für Netzspannung wird wohl nicht funktionieren.
Das linke Rücklicht ist an Pin 43 von XR1 angeschlossen (grau-schwarzes Kabel). Das kannst du mit dem Multimeter vom Pin bis zum Rücklicht mal durchmessen.
Ähnliche Themen
Ich meinte das Rückfahrlicht nicht das Rücklicht. Ich werde mir das richtige Meßwerkzeug morgen besorgen. Ich mache dann morgen alle Messungen. Ich dachte, ich mache es sicherheitshalber bei laufendem Motor und Lichtschalter an. Meintest Du, das Rücklicht sollte auch bei ausgestelltem Motor leuchten, wenn ich den Retourwärtsgang einlege?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 16. Mai 2023 um 19:37:26 Uhr:
Ja natürlich, Zündung an reicht. Wenn Nebel geht, wird das vermutlich auch gehen.
Ok, das checke ich jetzt noch.
Zitat:
@Leonard63 schrieb am 16. Mai 2023 um 19:38:50 Uhr:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 16. Mai 2023 um 19:37:26 Uhr:
Ja natürlich, Zündung an reicht. Wenn Nebel geht, wird das vermutlich auch gehen.Ok, das checke ich jetzt noch.
Beide Rückfahrscheinwerfer leuchten hellweiss.
Vielleicht hilft dir das noch weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...nreparatur-moeglich-t7354522.html?...
Das ist ein großer Hoffnungsschimmer! Vielen Dank!!!
Warum kontrollierst du nicht einfach deine angezapften Kabel, ob die noch heile sind? Das sieht man doch, wenn ein Kabel defekt ist. Welche Leuchte welche Kabelfarbe hat, siehst du ja am Stecker.
Dann könnte es auch helfen, mal die Batterie für 2 Minuten abzuklemmen, um zu gucken, ob sich das REC nur "verschluckt" hat durch deine unsachgemäßen Versuche des Anklemmens.
Heute kann man ebend nicht einfach so die Leitungen anzapfen. Das kann die ganze Sache beeinträchtigen, bis hin zur Zerstörung.
Das mit der Batterie abklemmen habe ich natürlich versucht und der Mann vom ÖAMTC auch. Ich möchte gern verstehen wie das REC so selektiv kaputt sein kann, dass nur Rücklicht links betroffen ist.
Das REC besteht ja nicht nur aus einem Bauteil, wenn eines davon kaputt ist, geht die entsprechende Funktion nicht mehr.
Entweder du tauscht das Bauteil für die entsprechende Lampe oder gleich das ganze REC:
https://www.astra-h-forum.de/.../post-3423140
Dann aber auf gleiche Teile-Nummern achten.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 17. Mai 2023 um 07:12:24 Uhr:
Das REC besteht ja nicht nur aus einem Bauteil, wenn eines davon kaputt ist, geht die entsprechende Funktion nicht mehr.
Entweder du tauscht das Bauteil für die entsprechende Lampe oder gleich das ganze REC:
https://www.astra-h-forum.de/.../post-3423140
Dann aber auf gleiche Teile-Nummern achten.
Das Bauteil für die Lichter ist dieses grüne XR1 mit den 58 Pins?
Wenn ich mir die Beschreibung im Beitrag ansehe, den Du mir verlinkt hat, sehe ich in der langen Liste, dass der Bremslichtschalter auf 55 liegt, aber offenbar auf einem anderen Bauteil, wahrscheinlich auch das XR1, was nirgendwo behandelt wird.
Ditto der von Dir genannte Pin 43 auf XR1 fürs Rücklicht.
Auf was ich raus will: da gibt es jeweils nur eine Zeile, nur einen Pin, aber bei mir geht eines gut und eines nicht. Also nicht 2 Bauteile im REC, von denen eines kaputt sein kann. Wie ist das zu erklären?
Und noch mal. Hast du die Kabel überprüft? Wenn die defekt sind, dann kann kein Licht funktionieren.
Und XR1 bis XR5 sind die Stecker. Auch kann für jede einzelne Funktion durch unsachgemäße Benutzung kaputtgehen. Auch durch Spannungsspitzen kann soetwas kaputtgehen. Da brennt ein kleiner Widerstand durch und schon funktioniert eine Leuchte nicht mehr.
Du kannst auch ein anderes REC kaufen, einbauen und testen, ob dann deine Leuchten wieder alle funktionieren. Dann weißt du ob dein REC defekt ist.