AHK - Elektrosatz für Opel Astra H TT mit REC, welcher günstige universelle passt am besten ???
Hallo,
Bin auf der Suche nach einem günstigen universellen E - Satz für die Anhängerkupplung mit folgenden 2 Kriterien:
1. - 13 polig ( absolutes muss, da hauptsächlich für Velo-träger )
2. - LED Lampen fähig
Bin auf den von Witter gestoßen,
https://www.ehaki.pl/media/produkty/pdf/13pin-witter.pdf
hat jemand diesen schon mal verbaut und gute oder schlechte Erfahrungen gemacht ?
12 Antworten
Du hast nen Fahrzeug mit REC und suchst nen universellen E-Satz? Das macht natürlich Sinn.
Ja, Fahrzeug hat REC, hab mir auch den fahrzeugspezifischen von Jäger angeschaut, dieser ist aber doppelt so teuer....
Zitat:
@nicerdicer schrieb am 25. März 2025 um 17:00:48 Uhr:
dieser ist aber doppelt so teuer....
Dann ist es eben so. Oder du findest irgendwo anders nen spezifischen E-Satz.
Ähnliche Themen
Hallo meisterjaeger,
Danke für Deine Rückmeldung.
Klar, aber wenn der universelle und günstigere auch noch "LED - fähig ist gemäß Anfrage beim Hersteller :
Guten Tag,
Entschuldigen Sie bitte. Ich hatte mich auf das passende Set konzentriert.
Der Universal-Kabelbaum passt auch für den Opel Astra H (Cabrio). Unten schicke ich Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen:
1. Der E-Satz ist für LED Lampen am Anhänger / Träger geeignet.
2. Die Freischaltung ist nicht erforderlich.
3. Lieder haben wir keine fahrzeugspezifische/andere Elektroisntallation für dieses Modell im Angebot.
Die Montageanleitung dafür finden Sie hier:
https://www.ahk-autoteile.de/moto/instructions/Z214.pdf
Frage ich mich wieso ich den Fz spezifische bestellen sollte.
Klar ist mir auch dass der Einbau etwas länger dauern wird, da nicht Plug & Play, sondern Kabel auftrennen und verlöten, da die Stromdiebe nach bestimmter Zeit anfällig auf Kontackt-probleme sind.....
Meine Hauptfrage ist nach wie vor ob jemand diesen Satz schon verbaut hat, und gute oder schlechte Erfahrungen gesammelt hat ?
Ich möchte vermeiden dass es wegen nicht kompatiblen Teilen etwas abraucht ( REC ) weil zuviel Strom fließt....
Die 2. Wahl für mich währe der E - Satz von Steinhof welcher aber auch nicht LED tauglich ist, und noch unklar ist welcher und ob er passt für den Astra, siehe Antwort vom Kundendienst...
- SPM-4PE / SMP-4E
Wir haben eine Antwort erhalten:
\"Den Daten zufolge ist keines geeignet, es handelt sich um ein völlig universelles Produkt, es ist unmöglich zu bestätigen, welches besser geeignet ist, es hängt alles vom Kunden ab und davon, wie gut er es installieren kann.\"
Auch wenn zu dieser Anfrage jemand eine Antwort oder Erfahrung hat, währe ich um eine Antwort sehr verbunden.
Bevor Ich die Frage gepostet habe, schaute ich ob dieses Thema schon mal besprochen wurde, habe aber nichts passendes gefunden, hoffe dass es in der richtigen Rubrik ist, sonst bitte verschieben...
Vielen Dank im Voraus.....
Es hatten bereits einige "universal E-Sätze" verbaut. Einige haben sich ihr REC dabei gehimmelt, da das REC nicht für diese Mehrbelastung ausgelegt ist.
Es gibt neben Jäger Automotiv als Hersteller der E-Sätze auch noch Trail-Tec. Da könnte es auch welche geben die LED geeignet sind.
Ich rate dir von der Verwendung eines universal E-Satzes ab. Das ist einfach Erfahrung.
Hallo weini69,
Danke für Deinen Beitrag, leider ist auch der Trail tec Satz nicht LED fähig, gemäss Einbauanleitung...
/www.bertelshofer.com/.../...8-A04-01-2004-10-2009-bs-1.html#alerts?...
Werde bei Bertelshofer anfragen ob es noch ein anderer Satz welcher "LED fähig" ist erhältlich ist.....
Bei dem Satz von Witter wird das REC laut Herstellerangaben nur mit zusätzlichen 0,02 A belastet, ( was weit weniger ist als beim Durchbrennen einer Birne, wenn es denn stimmt.. ) Steuerstrom, der Hauptstrom kommt vom + 30 von der Batterie....
Deshalb habe ich mich auf diesen E - Satz konzentriert, bin aber bin für jede Kritik und Anmerkung offen, vielleicht hat ja sonst noch jemand genau diesen E-satz verbaut und positive oder negative Erfahrungen gesammelt....
Hab einen universellen von Trail Tec gefunden welcher ähnlich ist wie der von Witter...
https://www.bertelshofer.com/.../...sheck-typ-l48-a04-366934-bs-7.html
Auch ist bei dem LED Beleuchtung nicht explizit ausgeschlossen...
Da auch dieser Can bus gesteuert ist nimmt mich natürlich wunder wieso oder ob dieser besser geeignet ist als der von Witter.....
Anmerkung der Satz von Witter steuert auch die Abschaltung der Nebelschlussleuchte sowie des PDC, was bei Trail Tec zusätzliche Optionen ( Relais, geschalteter Stecker benötigt )
Wie kommst du darauf, dass das Teil was mit CAN zu run hat?
Hallo Gerd_7
Weil es so in der Typenbeschreibung steht:
Art.-Nr. 13CAN04-1573
Wenn man den Link anklickt.
Aber sicher bin ich mir auch nicht, deshalb Frage ich ja.....
Und hoffe dass ich von jemanden diesen oder den von Witter schon eingebaut hat und mehr Erfahrung / Wissen hat als meine Vermutungen...
Bist Du sicher dass dieser oder der von Witter nicht durch den CAN bus vom Fz. gesteuert wird ?
Bin über jede fundierte Information dankbar.
MFG nicerdicer
Ich sehe da auch nix von wegen CAN und da dieser Einbauverhau für jede Funktion eine extra Leitung anzapft wäre der Anschluß an den Bus sowieso sinnlos.
Mein Nachrüstteil am Dicken hat - wenn ich es noch richtig im Kopf habe - 4 Kabelchen. Plus, Minus, Bremslicht und den BUS. Und nein, ich habe hinten keinerlei Kasterl verbaut und bin daher damals auf diese bestens funktionierende Fremdlösung ausgewichen.
Weshalb sollte denn so ein Universal Satz - selbstverständlich korrekt angeschlossen - das REC überhaupt himmeln?
Sind die so schlimm zusammengewürfelt, dass sie Saft auf alles und nichts schalten?
Zitat:
@nicerdicer schrieb am 26. März 2025 um 12:54:57 Uhr:
Weil es so in der Typenbeschreibung steht:
In welcher Beschreibung? Ich habe da in der Anleitung nichts gesehen.
Oder Meinst du die Artikelnummer? Nur weil da zufällig due Buchtaben C, A und N auftauchen, heißt das noch gar nichts.
Wenn du dir kein passenden Satz leisten kannst, hol dir einen originalen vom Schrottplatz, da gibt es die originale AHK vermutlich mit dazu.