ASTRA GTC Z18XER Fehler P0011
Hallo Liebes Forum
Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Opel Astra H GTC 1.8 (Z18XER) Bj 2006 mit einer Laufleistung von 44.000Km.
Nun ist mir gestern wärend der Fahrt die Elektroniklampe im Kombiinstrument angesprungen. Ich habe den Wagen daruf hin Ausgelesen zum Vorschein kam der Fehlercode P0011 (Nockenwellenverstellung Bank 1 Einlass Funktionsstörung)
Nun wollte ich hier einmal fragen ob das Problem beim Z18XER gängig ist und ob jemand evt sogar damit schon Erfahrungen gemacht hat ob es nur der Hallgeber der Einlassnockenwelle oder der Versteller selbst ist könnten auch andere Bauteile zu dem Fehler führen ?
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar
Mfg Felix
151 Antworten
Es hätte so einfach sein können, wenn man gleich die Hosen runtergelassen hätte.
@andi.36 Ich finde da kein Unterschied beim H zwischen den Z und A Motoren.
Die Nummer hat sich mal geändert, sehen aber noch beide gleich aus.
Beim Astra H gibt's ja auch die neuen nicht, erst im Astra J.
Hier gehts ja auch um einen Chevy Cruze und der hat diese nur beim 1.6 irgendwann bekommen, 1.8 hatte diese nie.
Sollte es so sein, dann vielen Dank an @andi.36 !!
Jedoch sehe ich hier keinen Fehler bei mir. Ich habe die Teile mit FIN und HSN TSN gekauft.
Na dann sag doch mal das Mj und HSN / TSN?
Ich habe jetzt mal die original Teile Nummer rausgesucht, das ist die GM 55567049 und da kommt bei INA nur das eine Teil raus INA 427 1004 30 alt INA 427 1004 10.
https://aftermarket.schaeffler.de/.../results?q=55567049&%3Btab=0
Nur Beim 1.6 sind ab 01.2014 andere Einlassversteller verbaut, die mit der Teilenummer GM 55568386, da kommt bei INA das Teil INA 427 1013 30 alt INA 427 1013
Und das ist der, den du verbaut hast und der funktionieren beim 1.8 im Cruze nicht.
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-4106-4271013300
Kannst ja bitte nochmal berichten was rausgekommen ist und warum da das falsche Teil geliefert wurde?
Gruß und wir helfen gerne.
Ähnliche Themen
Das beste ist immer im EPC die original Teile Nummer raussuchen, dann sollte sowas eigentlich nicht passieren.
Mal noch ne andere Frage, du hast die NW gewechselt, hast du da auch das Ventilspiel geprüft und gegebenenfalls angepasst?
Das ist nämlich Pflicht bei diesem Motor, da der keine Hydrostößel hat und somit nicht automatisch ausgleichen kann.
Nicht das nach kurzer Zeit das nächste Problem auftritt und die Einlassventil nicht richtig schließen.
Zitat:
@Valkom schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:19:19 Uhr:
Jedoch sehe ich hier keinen Fehler bei mir. Ich habe die Teile mit FIN und HSN TSN gekauft.
Danach Teile zu bestellen kannst du vergessen.
Das haut hinten und vorne nicht hin bei vielen Online Anbietern wie z.B. bei ATP.
Und Sorry das ich P0011 meinte.
Habe nun gelesen das du den Fehlercode P0341 hast.
Hier noch die T. Nr. für den Cruze von 2012-2017
https://chevrolet.catalogs-parts.com/?...
Die NW- Räder sind gleich mit den Opel Motoren.
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/560000110
Wenn ich mir aber den Abstand so anschaue, ist der zu groß zwischen Sensor und NW- Geberscheibe.
Es werden zu wenig Impulse gezählt.
Und überprüfe mal ob die 5 Volt Referenzspannung ankommen am NW- Sensor.
Beim Insignia ab VIN A.... sind auf der Einlassseite die neue Variante verbaut und die sind hier fälschlicherweise verschickt worden.
Diese funktioniern nicht bei den älteren Z18XER oder A18XER. Beim Cruze haben nur die 1.6 ab 2014 diese neue Variante bekommen. Ich tippe ab B18XER und B16XER wurden die verbaut.
Erstmal muss jetzt der richtige Einlassversteller verbaut werden, sonst braucht der garnicht weiter machen.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 4. Dezember 2023 um 13:43:15 Uhr:
@hwd63Beim Insignia ab VIN A.... sind auf der Einlassseite die neue Variante verbaut und die sind hier fälschlicherweise verschickt worden.
Diese funktioniern nicht bei den älteren Z18XER oder A18XER. Beim Cruze haben nur die 1.6 ab 2014 diese neue Variante bekommen. Ich tippe ab B18XER und B16XER wurden die verbaut.Erstmal muss jetzt der richtige Einlassversteller verbaut werden, sonst braucht der garnicht weiter machen.
das richtige Teil ist dank dir bestellt! Meist du das nur die NW soviel ausmacht an VS? Muss ich mit der Fühlerlehre mal dazwischen schieben und schauen, wenn die Nocken oben stehen. Da sollte ja minimal Spiel sein sonst könnten die Einlassventile minimum offen stehen. Sollte da kein spiel sein sind ja die vorhanden zumessen und dann im epc + oder - zu bestellen. Ich weiss nicht was bei jedem Zylinder verbaut ist. ich habe nicht nachgemessen. Hab nur gesehen das es Ausgleichselemente sind und keine Hydros :/ Tickern hast du keins.. nur die alten Versteller hat man gehört..
Im TIS stehen die Einstellmaße, kann ich aber erst morgen gegen Mittag danach schauen.
Bin auf Nachtschicht und werde nicht vor 11Uhr aufstehen.
So viel zum Thema Mechaniker... 😉
Zitat:
@ULFX schrieb am 5. Dezember 2023 um 05:30:24 Uhr:
So viel zum Thema Mechaniker... 😉
Seit 10 Jahren arbeite ich mit Autos und hab damals meine Lehre bei BMW gemacht..denk was du willst. Ich bin so einen Schrott (auch wenn das jetzt keiner hören will) einfach nicht gewöhnt. Das Auto musste raus und kurz vor knapp ist mir aufgefallen das an der alten Nockenwelle ein Stück fehlt vom Impulsring..also schnell ne NW geholt und rein damit. Im Stress nicht mehr an die Tassenstössel ohne Hydrofunktion gedacht. Mein Gott...soviel zum Thema Mechaniker..ohja ich schlimmer bin auch nur ein Mensch.
Ich wette aber das ich da kein einzigen Tassenstössel wechseln muss 😉
Ja jetzt geht die Leier wieder los, das Opel Schrott ist und alle anderen es besser können.
Fehler machen wir alle, darum gibt's ja solche Foren, das man sich untereinander hilft und das scheint ja auch funktioniert zu haben.
Darum locker bleiben und glücklich sein, wenn am Ende alles passt.
Gruß
Mechaniker sind auch nur Menschen und Menschen machen nun mal Fehler, ich nehme mich da auch gar nicht aus!!!
Du hast das nur immer wieder so betont und jetzt sind 2 grobe Schnitzer bisher passiert und hast kein Stück drauf reagiert als ich mehrmals! schrieb der Fehler müsse beim machen liegen, egal ob Arbeit oder Material.
Was meinst du wäre passiert wenn das Ventilspiel nicht passt? Wer hätte den Schaden bezahlt?
Übrigens kann auch zu großes Spiel Probleme machen und ich meine nicht bloßes klackern.
Btw: die valvetronic ist natürlich viel simpler, da kann man an einer hoch komplexen Nockenwelle inkl Steuerung natürlich schon mal verzweifeln 😁
Und damit bin ich raus, Thema abbestellt! Übrigens auch was dass ich individuell entscheide. Wie meine Hilfe.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 6. Dezember 2023 um 02:24:07 Uhr:
Ja jetzt geht die Leier wieder los, das Opel Schrott ist und alle anderen es besser können.
Fehler machen wir alle, darum gibt's ja solche Foren, das man sich untereinander hilft und das scheint ja auch funktioniert zu haben.
Darum locker bleiben und glücklich sein, wenn am Ende alles passt.Gruß
Schrott ist für mich wenn es für den Motor verschiedene Varianten an Bauteilen gibt. Wegen so einem Schrott soviel Auswand..das zahlt keiner. Muss nicht sein.
wegen Opel Ansich, war ich nie ein Fan aber ja die können auch Motoren bauen. Auch wenn dieser niemals ein Fav. werden wird 😁
Thema Valvetronic kenn ich mich wenigstens aus und hab das Werkzeug aber da muss ich ganz klar sagen..selbst ein neu gemachter 1,6er N42 mit Valvetronic, Ausgleichswellen Usw. geht einfach scheisse..das können andere besser! Schlechtes Beispiel dieser Motor.
Danke nochmal an dich Andi, du hast dich echt damit auseinander gesetzt..