ASTRA GTC Z18XER Fehler P0011

Opel Astra H

Hallo Liebes Forum

Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Opel Astra H GTC 1.8 (Z18XER) Bj 2006 mit einer Laufleistung von 44.000Km.
Nun ist mir gestern wärend der Fahrt die Elektroniklampe im Kombiinstrument angesprungen. Ich habe den Wagen daruf hin Ausgelesen zum Vorschein kam der Fehlercode P0011 (Nockenwellenverstellung Bank 1 Einlass Funktionsstörung)
Nun wollte ich hier einmal fragen ob das Problem beim Z18XER gängig ist und ob jemand evt sogar damit schon Erfahrungen gemacht hat ob es nur der Hallgeber der Einlassnockenwelle oder der Versteller selbst ist könnten auch andere Bauteile zu dem Fehler führen ?

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr Dankbar

Mfg Felix

151 Antworten

Zitat:

@ULFX schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:06:14 Uhr:


@ hwd63

das war doch vor langer zeit mal Thema hier, würde das aber wohl nicht wiederfinden. Da hatte einer Bilder gepostet wo die Geberräder sich gelöst bzw verdreht hatten und dann den Kopf beschädigt hatten.

Und wenn es schon eine offizielle Abhilfe gibt kann es nicht sooo selten sein 😉

Die Versteller sollten natürlich auch nicht der letzte Alimüll sein, aber die waren doch von INA oder?

INA NW Versteller, INA Steuerventile, INA Einlass NW, Hella Sensoren

War da nicht was mit den Hella Sensoren, die haben doch vom Abstand zum Geber nicht gepasst, original ist glaube Continental drin.
Irgendwas war da mal.
Wenn dann alles stimmt und passt, müsste er ja laufen, aber scheinbar stimmt irgendwas nicht und darum läuft er nicht.
Nur kann das von hier keiner beurteilen, da müsste dann eventuell mal nach Prüfanleitung aus dem TIS gearbeitet werden und Schritt für Schritt analysiert werden.
Das ist zwar nervig aber nützt nix, habe das gerade bei einem Saab 9-3 1.8Turbo durch und ohne Prüfanleitung aus dem WIS, würde ich vermutlich heute noch suchen.

@Valkom

Feldabhilfe: 2362
Problem: Motor Z16/18XER - Springt nicht an, vereinzelt ist Fehlercode P0340 oder P0365 gesetzt
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2006...2008,Signum 2006...2008,Astra-H 2006...2008,Zafira-B 2006...2008 Z18XER,Z18XER,Z18XER| Z16XER,Z18XER
Beanstandung: Kunde beanstandet das der Motor dreht, aber nicht anspringt, vereinzelt ist Fehlercode P0340 oder P0365 in der ECU abgelegt. Teilweise kann die Beanstandung durch Abziehen der Stecker an den Nockenwellensensoren zum Testen beseitigt werden.
Ursache: Falsche Position des Halbmondes auf der Nockenwelle resultiert in einen zu großen Abstand zwischen Sensor und Geber (Halbmond).
Produktion: Montageprozess des Halbmondes auf der Nockenwelle wurde ab Motornummer: 20KW9812 (Oktober 2007) verbessert.

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Abstand zwischen Halbmond und
Nockenwellensensor zu prüfen. Hierzu ist der Ventildeckel zu demontieren.
Der Abstand muss zwischen 0,1mm - 1,9mm sein. Im Falle eines höheren
Spiels ist die betroffene Nockenwelle auszutauschen.
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 19 - Schlechter Motorlauf
Fehlercode: P0340,P0365

Den Abstand würde ich an deiner Stelle mal messen, den wenn der zu groß ist, dann haste das Problem schon.
Wurde ja eine Nockenwelle gewechselt und diese wird am Ende das Problem sein.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. Dezember 2023 um 23:33:05 Uhr:


.... Wurde ja eine Nockenwelle gewechselt und diese wird am Ende das Problem sein.

Stand das irgendwo?

Ähnliche Themen

Er hat doch geschrieben INA Einlass NW erneuert und das bedeutet für mich, die Nockenwelle Einlassseite ist neu.
Habe gerade in einem russischen Forum gelesen, das dieser Fehler P0341 beim Z18xer auftritt, wenn beim Einbau die Nockenwellen vertauscht wurden oder die falsche Nockenwelle verbaut ist.
Keine Ahnung ob das überhaupt funktioniert?
Aber irgendwas muss schiefgelaufen sein, sonst wären ja diese Probleme nicht vorhanden.

Hatte ich überlesen, dachte es wäre nur das Übliche getauscht worden.

Habe grad gesehen, dass ich Käse geschrieben habe, der entsprechende Fehler auf Auslassseite ist 0014 und nicht 0010.
P0341 und P366 scheint es doch zu geben. (Könnte mir vorstellen, dass das von "falschen" Sensoren kommt.)

Was ist denn mit der alten Nockenwelle passiert?

Das Problem ist auch, das der Cruze mit den 1.8 141PS andere Nockenwelle hat, als der Z18XER im Opel.
Der Cruze Z18xer hat laut INA die NW vom A18XER im Opel .
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-566-4280175100

Dann gibt's noch die ab Fahrgestellnummer A...
Ist aber nicht für den Cruze Z18xer aber für den A18XER im Opel ab Fahrgestellnummer A...

https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-566-4280178100

Eventuell wurde da schon was falsches gekauft und verbaut.

Das würde dann auch den Code P0341 erklären.

Damit hat natürlich auch die NWS vom A18XER und da gibt's von Hella auch zwei unterschiedliche, der 6PU009168-451 ist nur Auslassseite und der 6PU009168-481 ist für Auslass und Einlassseite.

Müsste erstmal kontrolliert werden, ob überhaupt das richtige Material verbaut wurde.
Denn der angebliche Z18xer im Cruze ist eigentlich ein A18XER.

Der Z und A scheinen aber die gleichen Wellen zu haben.
https://www.ilcats.ru/.../?...

Die Geberscheiben beim CRUZE sehen komplett anders aus.

Eingebaut wurde folgende NW:

INA 428017510 – Nockenwelle

https://www.atp-autoteile.de/de/product/3738941-ina-nockenwelle

Die NW wurde auch eingebaut bevor die NW Räder, Ventile und Sensoren neu kamen.

Zuerst hab ich Zyl.kopf Dichtung mit Zahnriemen usw. gemacht..beim Einbau der Einlass NW Seite ist mir aufgefallen das beim Impulsring ein stück abgebrochen war..also die INA welle bestellt und eingebaut..auto lief aber hatte einen Fehler gespeichert (den weiss ich nicht mehr).. lief dann mit Motorlampe MKL..ich hab dann gesagt einmal alles neu (NW Räder, Ventile und Sensoren). Der Motor hatte 90tkm kein neues öl bekommen..es war alles verkorkt. Die Siebe von den NW Ventilen waren verschmutzt..den Trick mit den Siebe Wegbrechen kannte ich nicht. Ich konnte mir vorstellen das die NW Räder verdreckt sind und nicht funktionieren können.. ich such mal in meinen Bildern

hier mal ein paar Bilder

Img
Img
Img
+4

Ich habe den Fehler gefunden, auf der Einlassseite ist der falsche Versteller verbaut.
Der müsste drauf
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-4106-4271004300

Und der ist verbaut
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-4106-4271013300

Der ist beim Cruze nur auf den A16XER verbaut.

Damit funktioniert es nicht und hätte dir eigentlich auffallen müssen, da der anders aussieht.

Wie bist du denn da jetzt drauf gekommen?

Aber ich sagte ja, dass der Fehler iwo beim machen liegen muss 😉

Na die Bilder, schau sie dir mal an, was original verbaut ist und was dann verbaut wurde.
Das ist mir sofort aufgefallen, da ich damals bei Opel nachgefragt habe, ob die beim Z18xer auch funktionieren und die Antwort war nein, sind nicht kompatibel.
Diese Einlassversteller funktionieren beim Z18XER, beim Insignia A18XER bis VIN 91999999 und beim Cruze H20 ( A18XER) nicht.
Darum sicher auch die unkontrollierte Verstellung im Leerlauf.
Was bei den anders funktioniert, das kann ich nicht genau sagen, aber war irgendwie was mit anderen Ölbohrungen und somit Ansteuerung.
Da wird er wohl nochmal ran müssen und das falsche Teil gegen das richtige tauschen und dann sollte der Motor auch ohne zurücksetzen normal funktionieren.
So jetzt muss ich erstmal schlafen, 11 Stunden Nachtschicht seit einer Woche, das schlaucht mächtig und macht müde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen