Astra GTC Z16XEP Fehler 017152 Fehlereingrenzung
Guten Abend,
mein Astra GTC 1.6 Z16XEP, BJ2005, 167T km, macht zur Zeit Probleme.
Zur Vorgeschichte: Seit Ende letztes Jahr ruckelt/schüttelt sich das Auto, wenn ich vom Gas gehe und mich ausrollen lasse, überwiegeng Gang 2 und 3. Auch verbraucht er seit Oktober 2019 etwas mehr ÖL, die Öllampe ging 9 Monate nach dem letzten Ölwechsel an (bis dahin ca. 10T km gefahren). Seitdem auf den letzten 2-3T km 1L verteilt nachgekippt. Auch nagelt das Auto im Stand, im Fahren klappert es auch je mehr ich aufdrehe (müsste ziemlich sicher an dem Blech im Ansaugrohr liegen).
So nun am Samstag losgefahren und kurz danach ging die MKL mit dem Fehler 017152 (Gemisch zu mager). Bin danach noch 10km nach Hause gefahren. Hatte aber nicht das Gefühl, dass Leistung fehlt.
Laut Recherche könnten hier viele Sachen in Frage kommen. Zum Fehlereingrenzen habe ich aus anderen Beiträgen zwei Dinge probiert:
1. Motor gestartet und den Öldeckel etwas angehoben, da war ein Unterdruck, also so wie wenn der Deckel angezogen wird und es hat gepfiffen. Konnte leider nicht herausbekommen, ob das normal ist.
2. AGR Stecker abgemacht. Kurz gefahren und das Ruckeln war weg.
Spricht das eher für verstopfte AGR Kanäle oder ist das AGR-Ventil defekt? Zündkerzen würden ja einen anderen Fehler verursachen oder? Die sind jetzt nämlich wieder 4 Jahre alt und müssten getauscht werden.
Krümmer sehe ich nicht gut, da dort eine Gussabdeckung drüber ist. Lamdasonde (weiß nicht mehr welche) wurde bei 70T gewechselt und die Zündspule vor 4 Jahren bei etwa 120T km.
Ich bitte um Eure Hilfe und danke allen Beteiligten schon Mal vorab :-)
Viele Grüße Marco
94 Antworten
Ja, klar. Den Fehler kannst du doch aber beim Astra-H mit jedem 3,50€ Bluetooth-Stecker und einer kostenlosen App löschen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 26. November 2022 um 15:48:36 Uhr:
Ja, klar. Den Fehler kannst du doch aber beim Astra-H mit jedem 3,50€ Bluetooth-Stecker und einer kostenlosen App löschen.
Alles klar danke Dir, dann kauf ich mir so ein Gerät. Hab Mal gelesen, dass bei den billigen China Dingern nicht jeder Fehler gelöscht werden kann, daher war ich unsicher.
Wenn die Teile funktionieren (das ist aber bei dem Chinamüll halt immer etwas fraglich, bei 2,50 aber verschmerzbar), können die mit der passenden App zumindest die generischen Motorsteuergerätfehler anzeigen und löschen. Meist liegt es an der App, weil es bei der kostenlosen deaktiviert ist. Torque würde ich nicht nehmen.
Wenn du es nicht eilig hast 2.54.
https://de.aliexpress.com/item/1005003637860466.html
Aber besser ist dieser schon hier, aus eigener Erfahrung.
https://www.amazon.de/.../?...
In Verbindung mit der Car Scanner App, kann man die Werte wie Lambdasonde, TRIM Werte, Fehlercode auslesen, löschen usw. sehr gut und zuverlässig.
Habe mittlerweile zwei davon, damit einer immer im Fahrzeug vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 26. November 2022 um 15:56:17 Uhr:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 26. November 2022 um 15:48:36 Uhr:
Ja, klar. Den Fehler kannst du doch aber beim Astra-H mit jedem 3,50€ Bluetooth-Stecker und einer kostenlosen App löschen.
Hab Mal gelesen, dass bei den billigen China Dingern nicht jeder Fehler gelöscht werden kann, daher war ich unsicher.
Mal ist nicht immer. Also nicht die Regel. Und wenn das Posting jmd ohne Ahnung geschrieben hat, dann stimmt die Aussage zu 99% nicht! Mal mehr nachdenken und hinterfragen, als alles gleich für bahre Münze zu nehmen!
Für den Astra H ist das Opcom immer noch das beste Gerät zum Auslesen. Egal welche Version.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 27. November 2022 um 21:09:25 Uhr:
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 26. November 2022 um 15:56:17 Uhr:
Hab Mal gelesen, dass bei den billigen China Dingern nicht jeder Fehler gelöscht werden kann, daher war ich unsicher.
Mal ist nicht immer. Also nicht die Regel. Und wenn das Posting jmd ohne Ahnung geschrieben hat, dann stimmt die Aussage zu 99% nicht! Mal mehr nachdenken und hinterfragen, als alles gleich für bahre Münze zu nehmen!
Alles gut. Genau deshalb habe ich nochmal bei euch nachgefragt :-)
Kurzes Update: Ich bekomme die Tage den OBD Stecker.
Allerdings ging heute auf der Heimfahrt die MKL nach dem Starten aus. Zwischen dem Erscheinen und Erlöschen der MKL waren 8 Startvorgänge/Fahrten. Kann ich also davon ausgehen, dass der Fehler aktuell nicht mehr existiert?
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 29. November 2022 um 18:57:46 Uhr:
Kann ich also davon ausgehen, dass der Fehler aktuell nicht mehr existiert?
Was glaubst du denn, was es bedeutet, wenn eine Warnlampe ausgeht?
Spontane Selbstheilung wird es nicht gewesen sein. Der Fehler wird wiederkommen. Gemischprobleme können auch Lastabhängig sein.
Liebe Leute,
ich bin etwas gefasst.
Heute morgen losgefahren und festgestellt, dass die Drehzahl im Stand bei ca. 2000 war, statt den üblichen ca. 800 Umdrehungen. Dann nach dem Abstellen und und wieder weiterfahren war sie bei ca. 1000 und hat leicht geschwankt.
Jetzt gerade auf dem Heimweg auch erhöhte Drehzahl, bei 1000 wieder, und zusätzlich im Stand 1,3l Spritverbrauch statt den Üblichen 0,7l. 2km vor Ankunft weißer Rauch aus dem Auspuff und komisches Geräusch aus dem Motorraum. Der Rauch kam nicht dauerhaft. Eher beim Gas geben.
Fehler ist aktuell keiner gesetzt. Kerzen und Zündspule habe ich erst vor kurzem getauscht.
Was meint ihr? War es das mit meinem Astra? :-(
Viele Grüße Marco
Hatte ich doch geschrieben.
Um das AGR auszuschließen, kannst du das ja abstecken.
Das passt jetzt allerdings nicht zum Thema P0171. Der Thread ist eh schon lang, vielleicht solltest du einen neuen aufmachen.
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 2. Mai 2023 um 20:35:40 Uhr:
Ja klar, aber vielleicht fällt dir anhand der Symptome etwas dazu ein. Oder eine Vorgehensweise?
Hast du denn jetzt den OBD Scanner und schon mal ausgelesen?
Der Fehlercode wird sich nicht löschen und wird noch im Speicher sein, wenn du Glück hast.
Danke. Ich lese es morgen aus und melde mich.