Astra GTC Z16XEP Fehler 017152 Fehlereingrenzung
Guten Abend,
mein Astra GTC 1.6 Z16XEP, BJ2005, 167T km, macht zur Zeit Probleme.
Zur Vorgeschichte: Seit Ende letztes Jahr ruckelt/schüttelt sich das Auto, wenn ich vom Gas gehe und mich ausrollen lasse, überwiegeng Gang 2 und 3. Auch verbraucht er seit Oktober 2019 etwas mehr ÖL, die Öllampe ging 9 Monate nach dem letzten Ölwechsel an (bis dahin ca. 10T km gefahren). Seitdem auf den letzten 2-3T km 1L verteilt nachgekippt. Auch nagelt das Auto im Stand, im Fahren klappert es auch je mehr ich aufdrehe (müsste ziemlich sicher an dem Blech im Ansaugrohr liegen).
So nun am Samstag losgefahren und kurz danach ging die MKL mit dem Fehler 017152 (Gemisch zu mager). Bin danach noch 10km nach Hause gefahren. Hatte aber nicht das Gefühl, dass Leistung fehlt.
Laut Recherche könnten hier viele Sachen in Frage kommen. Zum Fehlereingrenzen habe ich aus anderen Beiträgen zwei Dinge probiert:
1. Motor gestartet und den Öldeckel etwas angehoben, da war ein Unterdruck, also so wie wenn der Deckel angezogen wird und es hat gepfiffen. Konnte leider nicht herausbekommen, ob das normal ist.
2. AGR Stecker abgemacht. Kurz gefahren und das Ruckeln war weg.
Spricht das eher für verstopfte AGR Kanäle oder ist das AGR-Ventil defekt? Zündkerzen würden ja einen anderen Fehler verursachen oder? Die sind jetzt nämlich wieder 4 Jahre alt und müssten getauscht werden.
Krümmer sehe ich nicht gut, da dort eine Gussabdeckung drüber ist. Lamdasonde (weiß nicht mehr welche) wurde bei 70T gewechselt und die Zündspule vor 4 Jahren bei etwa 120T km.
Ich bitte um Eure Hilfe und danke allen Beteiligten schon Mal vorab :-)
Viele Grüße Marco
94 Antworten
Beide Sonden sind Position 1, ergo die selbe Einbauposition. Es kommt drauf an welchen Motor du verbaut hast. Also brauchst du deine Motornummer. So wie ich es geschrieben habe. Das kannst du dir doch bei 7zap anzeigen lassen!
Prüfung von Kraftstoff-, Ansaug- und Abgassastem.
Da der Motor aber meist ein Problem mit der Abgasrückführung hat, muss ich dich auf deinen eigenen Beitrag hinweisen:
https://www.motor-talk.de/.../...zu-mager-injektor-1-t7173076.html?...
Dafür sollte aber das AGR zu 100% geschlossen sein.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 25. November 2022 um 13:51:06 Uhr:
Beide Sonden sind Position 1, ergo die selbe Einbauposition. Es kommt drauf an welchen Motor du verbaut hast. Also brauchst du deine Motornummer. So wie ich es geschrieben habe. Das kannst du dir doch bei 7zap anzeigen lassen!
Danke Meisterjäger, leider steh ich aufm Schlauch. Ich versteh nicht was du meinst. Bei 7Zap geh ich unter elektrische Ausrüstung, Lambdasonde und Z16XEP rein und suche mir die Teile. Vielleicht meinst du noch eine andere Funktion, die ich nicht kenne? Ich dachte die Sonde vor dem KAT ist die vom Krümmer kommend. Und dafür wollte ich eine Teilenummer. Aber laut Gerd würde dann die Sonde 2 das erkennen und weitere Fehler erzeugen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 25. November 2022 um 14:02:59 Uhr:
Prüfung von Kraftstoff-, Ansaug- und Abgassastem.
Da der Motor aber meist ein Problem mit der Abgasrückführung hat, muss ich dich auf deinen eigenen Beitrag hinweisen:
https://www.motor-talk.de/.../...zu-mager-injektor-1-t7173076.html?...
Dafür sollte aber das AGR zu 100% geschlossen sein.
Genau, in der Feldabhilfe ist das Abstecken des AGR Steckers beschrieben. Habe ich damals auch getestet und das hat mir bestätigt, dass die Kanäle zu waren, weil das Ruckeln weg war. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kanäle erneut zu sind? Oder spielst du darauf an?
Ähnliche Themen
Ausschließen kann man das nicht, und es ist ja sehr einfach zu testen. Du musst nur sicherstellen, dass das AGR-Ventil nicht hängt.
Habe ich dich richtig verstanden, du meinst, ich soll den Fehler löschen, AGR abstecken und fahren. Sollte der Gemisch zu Mager Fehler nicht mehr kommen, spricht es wieder für verstopfte Kanäle?
Ja. Opel wird ja keinen Mist in den Feldabhilfen verbreiten. Vorher musst du aber sicherstellen, dass das AGR 100% geschlossen ist. Es kann auch daran liegen, dass das AGR-Ventil manchmal hängt. Erstmal schauen, ob der Fehler wiederkommt.
Ich habe das agr gereinigt geschaut ob es funktioniert (Strom drauf gelegt) dann habe ich ein dünnes blech genommen,auf die Größe des agr Flansch zugeschnitten, 2 Löcher für Schrauben gebohrt und zwischen dem agr Flansch und dem entsprechenden Platz wo das agr verbaut wird.
Agr kann arbeiten aber nie wieder verkoken. Somit auch keine Fehlermeldung mehr
Warum willst du das Teil mit nur 2 Schrauben wieder befestigen? Wie hast du verhindert, dass eine Fehlermeldung kommt?
Warum machst du das dann als Vorschlag für den Z16XEP? Ein Motor könnte Schaden nehmen, wenn er anstatt Abgas Sauerstoff bekommt und dadurch zu heiß verbrennt, außerdem steigt die Klopfneigung deutlich bei magerem Gemisch.
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 25. November 2022 um 15:20:27 Uhr:
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 25. November 2022 um 13:51:06 Uhr:
Beide Sonden sind Position 1, ergo die selbe Einbauposition. Es kommt drauf an welchen Motor du verbaut hast. Also brauchst du deine Motornummer. So wie ich es geschrieben habe. Das kannst du dir doch bei 7zap anzeigen lassen!Danke Meisterjäger, leider steh ich aufm Schlauch. Ich versteh nicht was du meinst. Bei 7Zap geh ich unter elektrische Ausrüstung, Lambdasonde und Z16XEP rein und suche mir die Teile. Vielleicht meinst du noch eine andere Funktion, die ich nicht kenne? Ich dachte die Sonde vor dem KAT ist die vom Krümmer kommend. Und dafür wollte ich eine Teilenummer. Aber laut Gerd würde dann die Sonde 2 das erkennen und weitere Fehler erzeugen.
Ja, du stehst bestimmt auf dem Schlauch.
Wenn du im 7zap deine FIN eingibst, dann erhälst du alle Infos zu deinem Wagen. Auch die Motornummer. Anhand der Nummer weißt du welche der beiden Sonden für dich infrage kommen.
Es geht bei deinen beiden Teilenummern beides um Sonde 1. Von Sonde 2 oder nem Beitrag von Gerd_7 dazu hab ich nix gelesen.
Wenn du seinen Beitrag nach meinem meinst, da sagt er dir etwas, was nichts mit der Sonde zu tun hat, sondern allgemein gemeint ist.
Ich denke er möchte dir sagen, dass die Sonde nicht dein Problem ist, sondern verstopfte AGR Kanäle. Vielleicht hab ich aber auch nicht genügend Beiträge hier gelesen.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 26. November 2022 um 01:54:56 Uhr:
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 25. November 2022 um 15:20:27 Uhr:
Danke Meisterjäger, leider steh ich aufm Schlauch. Ich versteh nicht was du meinst. Bei 7Zap geh ich unter elektrische Ausrüstung, Lambdasonde und Z16XEP rein und suche mir die Teile. Vielleicht meinst du noch eine andere Funktion, die ich nicht kenne? Ich dachte die Sonde vor dem KAT ist die vom Krümmer kommend. Und dafür wollte ich eine Teilenummer. Aber laut Gerd würde dann die Sonde 2 das erkennen und weitere Fehler erzeugen.
Ja, du stehst bestimmt auf dem Schlauch.
Wenn du im 7zap deine FIN eingibst, dann erhälst du alle Infos zu deinem Wagen. Auch die Motornummer. Anhand der Nummer weißt du welche der beiden Sonden für dich infrage kommen.
Es geht bei deinen beiden Teilenummern beides um Sonde 1. Von Sonde 2 oder nem Beitrag von Gerd_7 dazu hab ich nix gelesen.
Wenn du seinen Beitrag nach meinem meinst, da sagt er dir etwas, was nichts mit der Sonde zu tun hat, sondern allgemein gemeint ist.
Ich denke er möchte dir sagen, dass die Sonde nicht dein Problem ist, sondern verstopfte AGR Kanäle. Vielleicht hab ich aber auch nicht genügend Beiträge hier gelesen.
Danke Dir! Ich bin ehrlich gesagt verunsichert, wie ich vorgehen soll. Vor 1,5 Monaten hab ich noch die HU ohne Mängel bestanden und von heute auf morgen das :-)
Wenn die Kanäle echt wieder zu sind, ärger ich mich, dass ich damals nicht das AGR Ventil und die Ventildeckeldichtung mitgemacht habe. Es war damals brutal viel Aufwand. Und am Ende ist sind es die Kanäle vielleicht doch nicht und der Aufwand war umsonst. Aber jammern bringt ja nix :-)
Könnte Opel den Fehler genauer auslesen, also gibt es beim Tech2 nähere Infos?
Habt ihr eine Empfehlung für ein günstiges OBD2 Gerät, mit dem ich zumindest den aktuellen Fehler selber löschen kann? Habe gelesen, dass einige Geräte nicht alle Fehler löschen können.
Viele Grüße aus Stuttgart
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 26. November 2022 um 11:20:49 Uhr:
Könnte Opel den Fehler genauer auslesen, also gibt es beim Tech2 nähere Infos?
Nein, sonst würde das ja in der Feldabhilfe stehen.
Für deinen speziellen Fall bringt dir ein Tester nicht viel, der spuckt dir dann auch nur den Fehler in Klartext aus anstatt dem Code.
Mach doch erst mal das, was in der Feldabhilfe steht.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 26. November 2022 um 11:37:18 Uhr:
Zitat:
@MasaGTC schrieb am 26. November 2022 um 11:20:49 Uhr:
Könnte Opel den Fehler genauer auslesen, also gibt es beim Tech2 nähere Infos?Nein, sonst würde das ja in der Feldabhilfe stehen.
Für deinen speziellen Fall bringt dir ein Tester nicht viel, der spuckt dir dann auch nur den Fehler in Klartext aus anstatt dem Code.
Mach doch erst mal das, was in der Feldabhilfe steht.
Aber ohne den bestehenden Fehler zu löschen, bringt es nichts den AGR Stecker zu entfernen. Ich würde ja keinen Unterschied bemerken bzw. könnte nicht sehen, ob der Fehler wieder gesetzt wird. Hab aktuell keine Symptome, wie Ruckeln.