Astra GTC Bestellung: Was würdet ihr besser machen?

Opel Astra

Hallo zusammen,

ich will mir nächste Woche einen Astra GTC bestellen.

Meine Frage ist ob meine Konfiguration für den den Preis die Beste ist.

Anforderung sind bei der Bestellung:
140 PS
Farbe Rot
OPC Line Paket 1 oder 2 (Krawallpaket :-))
Sitzheizung
OnStar
CD 600
Klima

Habt ihr ideen zur Änderung?
Xenon muss nicht sein, auch keine Frontkamera.
Danke euch

Meine Bestellung sieht wie folgt aus:
Opel Astra GTC, ,
1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW (140 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe
€ 22.795,00
Farbe Power Rot € 275,00
Modell Stoff Imola, Rot/Ledernachbildung Morocana € 0,00
Räder Leichtmetallräder im ''5–Doppelspeichen''-Design, Schwarz € 0,00
Sonderausstattung
– Radio CD 600 IntelliLink € 370,00
– Opel OnStar € 490,00
– Licht-Paket € 50,00
– Sicht-Paket € 200,00
– OPC Line-Paket Exterieur 2 € 1.390,00
– Design-Paket € 530,00
– Komfort-Paket € 960,00
– Außenspiegel, elektrisch einstellbar und heizbar, elektrisch anklappbar € 170,00
Gesamt € 27.230,00

Ich werde auf jeden Fall berichten was ich bestellt habe.

Beste Antwort im Thema

Mal als Feedback:
Das Ding (Biest) geht richtig gut.
Leider sind die Winterreifen total überfordert bei den Temperaturen :-)
Im Stadtverkehr im Ruhrpott liegt der Verbrauch bei 12,5 Liter.
Auf der Autobahn geht es auch mit 8 Liter zügig voran.
Der Motor ist einfach Klasse. Kein ruckeln bei Konstantfahrt um die 30 km/h.
Druck aus allen Geschwindigkeitsbereichen.
Da hat die Firma Opel was richtig Feines gebaut. :-)
Das Ding macht Spass, da gibt es keine zweite Meinung.
Klasse ist auch wenn er kalt angelassen wird :-)
Der Sound ist einfach nur gut :-)
Das "fauchen" auf der AB beim "Gas geben"" macht auch Spass.
Man hat immer das Gefühl, der OPC muß jetzt und WILL die 280 PS spielen lassen.
Die Haptik ist auch perfekt, nichts knarzt oder knirscht auch wenn das Gaspedal voll durchgetreten wird.
Als Fazit:
Das Gerät macht Spass und läßt sich auch ganz Zivil fahren.
Ein zum Vergleich gefahrener Golf RS ist dagegen zu bieder.
Ich würde den OPC nehmen.
Top Fahrwerk
Absolut geiler Motor!!
Haptik einwandfrei
Ein OPC ist eine Waffe :-)
Mir zaubert er jedesmal ein "Lächeln" ins Gesicht bein fahren.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2016 um 19:27:38 Uhr:



Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 22. Juli 2016 um 22:12:00 Uhr:


Wie soll ich den "Kaltstart" weglassen?
Läuft dein Fahrzeug immer durch, stellst du nie den Motor ab?

Konstant bei 130 km/h sind es so ungefähr 6,0 bis 7,0 Liter auf der Momentananzeige.
Das hat aber nichts mit den Durchschnittsverbrauch zutun.

Nein. Du hast oben zunächst nichts von einem Fahrprofilverbrauch geschrieben sondern einfach nur von AB-Fahrt bis 130 und dazu über den Verbrauch gejammert. Und so nach und nach müssen die Zweifer die Wahrheit aus der Nase ziehen um zu wissen bei welcher Alltagsanforderung Du wirklich die 9 vor dem Komma hast.

Und lass mich raten - die Klima war auch noch schön mitgelaufen.

Und wie viel Du verbrauchst hat nicht wirklich viel mit dem Turbo zu tun sondern mit der Leistung die Du abrufst.

Ich habe nicht gejammert.
Narürlich hat der Verbrauch mit dem Turbo zu tun.
Wenn ich Leistung abrufe kommt der Turbo ins Spiel und damit steigt der Verbrauch.
Wen ich konstant 90 km/h fahre reicht der Hubraum. Da läuft der Turbo lastfrei mit.

Und jetzt darfst du zur Klima nochmal raten. Das erste Raten ist dir Misslungen:-)

Ich weiß nicht ob Du Deine eigenen Postings anders liest wie ich. Das erste raten hast Du doch quasi bestätigt.
Du hast auch geschrieben das Dir der Verbrauch von 9 zu hoch ist.

Und ja, ich kenne die A40 auch bestens und weiß das man je nach Abschnitt und Tageszeit auch 2-stellig werden kann. Ruckzuck hat man zw. Moers und Dortmund die Kiste 3 mal bis fast zum Stand abgebremst und auch wieder auf >100 beschleunigt. Und es ist auch alles andere als ein Flachlandstrecke.

@Astradruide
Warum fängst du dann an zu raten?
Du bist noch eine Antwort zum Turbo schuldig.
Pick dir nicht nur die Rosinen raus, wo du meinst du hättest Ahnung.
9 Liter ist zu hoch.
Das kann ich mit einem 2,5 Liter R6 Automatik toppen. Gleiche Strecke, gleiches Profil.

Nochmals, der Verbrauch ist entäuschend bei meinem Fahrprofil, das können andere Motoren besser.
Bei 100 km/h konstant komme ich auf 8,0 Liter.
Das kann mein E39 besser.
Ich jammere nicht ich habe das Fahrzeug auch nicht zum "Kraftstoffsparen" gekauft.
Aber es geht besser und Opel muss was tun

Danke an euch Alle.
Jetzt ist es soweit, der OPC muss weg.
Mein Fazit:
Ein Fahrzeug mit Charakter.
280 PS die immer vorhanden sind und auch gefordert werden sollen.
Der OPC kann wirklich gut langsam fahren, aber wenn das Gaspedal getreten wird ändert sich der Charakter ganz schnell.
Der Wolf im Wolfspelz :-)
Mir macht er Spass. Ich werde Ihn vermissen.
Den Radau den er im kalten Zustand beim Anlassen verursacht ist schon Klasse. :-)

Ähnliche Themen

Welche Antwort bin ich zum Turbo schuldig? Fahre derzeit selbst einen 1.6T und einen 1.3CDTI.

Vor den 1.6T war es aber ein 2.2-Sauger: Langzeitverbrauch Sauger = 8,67; Verbrauch 1.6T = 8,88 (fährt aber auch mehr Kurzstrecken!).

Der Spruch heißt bei mir auch nicht "Turbo läuft, Turbo säuft" sondern "Leistung läuft, Leistung säuft". Die Frage ist halt wie vergleichbar man mit 2 versch. Autos wirklich beschleunigt.

Der OPC ist weg, danke an euch.
Wer meint einen 1,6 T kann man mit mit einem OPC vergleichen hat noch keinen OPC gefahren.
Der OPC ist ein Fahrzeug mit Charakter.

..n hat was mit einem moderaten Durschnittsfahrstll zu tun? Der entscheidende unterschied kommt doch er wenn man den Fuß in die Ölwanne drückt.

Und da noch keine OPC gefahren hast erübrigt sich jede Diskussion.
So einfach ist das.

Da ich vorher den 1.6 Turbo im Astra-H hatte und jetzt den J OPC kann ich in Sachen Verbrauch sagen, dass bei gleicher normaler Fahrweise der OPC ca. 3,5-4,0 Liter mehr verbraucht. Den 1.6er hatte ich mit 8,5L gefahren, beim OPC liege ich bei etwa 12L. Über Express-Zuschlag reden wir besser nicht, da steht beim OPC ohne Probleme keine "1" mehr vorne 😉
Mir war von Anfang an klar, dass es ein Säufer ist, der Verbrauch somit keine Überraschung für mich. Aber wenn man bedenkt, das der 1.6T im H mit 7,7L angegeben war und der OPC laut Angaben 7,8L brauch soll und am Ende statt 0,1L der Verbrauch um gut 4L höher ist, ist das keine erstrebenswerte Entwicklung.

Also ich hab meinen OPC noch nie auf 12 Litern bekommen.
Gut, ich habe ihn jetzt 4 Wochen und bin gute 1000km gefahren.
Durchschnitt laut BC seit ich ihn hab bei 11.3l
Seit der letzten Tank Füllung 9.2l.
Muss aber dazu sagen das ich ländlich wohne und es auch mal vorkommt das ich 40km nur Grade aus mit 100 kmh über die Landstraße fahre.

Hatte vorher den 1.4 140PS im GTC. Den ich mit 7,5 Litern bewegt habe. Und aufgrund der mehrleistung kann ich über den Verbrauch absolut nicht meckern.

Gruß Marvink

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 12. November 2016 um 18:15:58 Uhr:


Und da noch keine OPC gefahren hast erübrigt sich jede Diskussion.
So einfach ist das.

Du irrst - ich besitze nur keinen und habe den OPC nicht ausgereizt (was auch nicht Gegenstand der Diskussion war)

Von den ca. 12 Liter Verbrauch bei "normaler" Fahrweise im gemischten Betrieb berichten auch unsere Kunden die einen J OPC haben.

Normale Fahrweise ist sehr weit gedehnt. Sie ist Wahrnehmungssache. Ich behaupte mal das da im Stadtverkehr schnell mal 2 Gänge zwischen 2 Vergleichspersonen sind.

Lt. spritmonitor liegt der Mittelwert für OPC bei 10,2 für 1.6T bei 9,3.

Immerhin fahren mehr als 1/3 den OPC mit <10.0L Scheint halt Leute zu geben die nicht nur einen nervösen rechten Fuß haben.

Mit viel Landstraßenanteil auch kein Problem.
Überwiegend Stadt ist es zwar machbar (um10l), macht aber dann absolut keinen Spaß.

Wer von Spaßfahrten redet braucht sich auch nicht über den Verbrauch beschweren - Imho. Nicht bei dem was ich unter Spaß verstehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen