Astra GTC Bestellung: Was würdet ihr besser machen?

Opel Astra

Hallo zusammen,

ich will mir nächste Woche einen Astra GTC bestellen.

Meine Frage ist ob meine Konfiguration für den den Preis die Beste ist.

Anforderung sind bei der Bestellung:
140 PS
Farbe Rot
OPC Line Paket 1 oder 2 (Krawallpaket :-))
Sitzheizung
OnStar
CD 600
Klima

Habt ihr ideen zur Änderung?
Xenon muss nicht sein, auch keine Frontkamera.
Danke euch

Meine Bestellung sieht wie folgt aus:
Opel Astra GTC, ,
1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW (140 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe
€ 22.795,00
Farbe Power Rot € 275,00
Modell Stoff Imola, Rot/Ledernachbildung Morocana € 0,00
Räder Leichtmetallräder im ''5–Doppelspeichen''-Design, Schwarz € 0,00
Sonderausstattung
– Radio CD 600 IntelliLink € 370,00
– Opel OnStar € 490,00
– Licht-Paket € 50,00
– Sicht-Paket € 200,00
– OPC Line-Paket Exterieur 2 € 1.390,00
– Design-Paket € 530,00
– Komfort-Paket € 960,00
– Außenspiegel, elektrisch einstellbar und heizbar, elektrisch anklappbar € 170,00
Gesamt € 27.230,00

Ich werde auf jeden Fall berichten was ich bestellt habe.

Beste Antwort im Thema

Mal als Feedback:
Das Ding (Biest) geht richtig gut.
Leider sind die Winterreifen total überfordert bei den Temperaturen :-)
Im Stadtverkehr im Ruhrpott liegt der Verbrauch bei 12,5 Liter.
Auf der Autobahn geht es auch mit 8 Liter zügig voran.
Der Motor ist einfach Klasse. Kein ruckeln bei Konstantfahrt um die 30 km/h.
Druck aus allen Geschwindigkeitsbereichen.
Da hat die Firma Opel was richtig Feines gebaut. :-)
Das Ding macht Spass, da gibt es keine zweite Meinung.
Klasse ist auch wenn er kalt angelassen wird :-)
Der Sound ist einfach nur gut :-)
Das "fauchen" auf der AB beim "Gas geben"" macht auch Spass.
Man hat immer das Gefühl, der OPC muß jetzt und WILL die 280 PS spielen lassen.
Die Haptik ist auch perfekt, nichts knarzt oder knirscht auch wenn das Gaspedal voll durchgetreten wird.
Als Fazit:
Das Gerät macht Spass und läßt sich auch ganz Zivil fahren.
Ein zum Vergleich gefahrener Golf RS ist dagegen zu bieder.
Ich würde den OPC nehmen.
Top Fahrwerk
Absolut geiler Motor!!
Haptik einwandfrei
Ein OPC ist eine Waffe :-)
Mir zaubert er jedesmal ein "Lächeln" ins Gesicht bein fahren.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Vllt läuft eine aktuelle Klima(automatik) auch effizienter, als die zur Calibra Zeit? 😁

<hihi> die NSA am Werk.

und wenn man daraus den Verbrauch für tägliche 70km-Strecken (61km AB, 8km Stadt) abschätzt sind wir zufällig schon bei 8,5l/100.

Das kann sein. Aber beim Motor hat sich da leider nichts getan. Meine 23 Jahre alte Karre mit 272 PS ist einfacher unter 10l zu bringen, als der OPC.
Auch wenn ich den OPC natürlich nicht zu spritsparen habe, hätte ich hier doch mehr erwartet.

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 23. Juli 2016 um 19:50:31 Uhr:


Vllt läuft eine aktuelle Klima(automatik) auch effizienter, als die zur Calibra Zeit? 😁

Was dauert daran lang ?
Wenn ich den BC resete erscheint doch sofort der Durchschnittsverbrauch. Und bei der angenommenen konstanten Fahrt verändert der sich auch nicht. Erst, wenn man mal eben das Gaspedal durchtritt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2016 um 19:35:55 Uhr:



Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 23. Juli 2016 um 08:37:18 Uhr:


Wenn Du, wie Astradruide vorgeschlagen hat, bei 10km konstanter Fahrt den BC resetest , sind Momentananzeige und Durschnittsverbrauch gleich.

Der Versuch dauert aber verdammt lang und kommt am Ende auch ungefähr mit einer 9 raus. Mit Klima dann ungefähr ein 16 bis 20 😉

Ähnliche Themen

Wenn der OPC einen Leerhlaufvebrauch von 1,7l/h hat dürfte da schon knapp 1l/h Klima drin stecken.
Bei unsren beiden Fahrzuegen liegen die KAA-Verbräuche, je nach Kühllast, immer zw. knapp 0,5 bis 1,5l/h.

Und wie man es unterschätzen kann hat mir gerade meine Tochter mit unserem im Corsa CDTI gezeigt.

Normal wenn sie damit durch die Stadt jockelt liegt sie zw. 5 und 6l/100. Vorige Tage ist sie 46km Stadt gefahren. V-Schnitt 23 km/h. Verbrauchsschnitt 8,5l/100. Rechne ich für die 2 Stunden Bewegungszeit (bei ca. 37 °C Aussentemp.) nur 0,6l/h ab wäre der Stadtverbrauch nur 5,9l/100 gewesen! Völlig plausibel mit all unseren aktuellen und vorherigen Fahrzeugen.

Es fällt den Leuten meist bei AB-Fahrten nicht mehr auf weil es da um die 5% oder weniger sind - je nach dem wie schnell sie fahren.

Nicht genau genug beschrieben. Die 1,7l/h beim OPC sind ohne Klima.

Ja, bei kleinen Motoren macht sich das wohl auch eher bemerkbar.
Der OPC hat ja knapp über Leerlauf schon fast die Leistung vom Corsa CDTI.
Deshalb kann man den ja auch nicht richtig sparsam fahren, selbst wenn man das Pedal streichelt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2016 um 20:01:57 Uhr:


Wenn der OPC einen Leerhlaufvebrauch von 1,7l/h hat dürfte da schon knapp 1l/h Klima drin stecken.
Bei unsren beiden Fahrzuegen liegen die KAA-Verbräuche, je nach Kühllast, immer zw. knapp 0,5 bis 1,5l/h.

Und wie man es unterschätzen kann hat mir gerade meine Tochter mit unserem im Corsa CDTI gezeigt.

Normal wenn sie damit durch die Stadt jockelt liegt sie zw. 5 und 6l/100. Vorige Tage ist sie 46km Stadt gefahren. V-Schnitt 23 km/h. Verbrauchsschnitt 8,5l/100. Rechne ich für die 2 Stunden Bewegungszeit (bei ca. 37 °C Aussentemp.) nur 0,6l/h ab wäre der Stadtverbrauch nur 5,9l/100 gewesen! Völlig plausibel mit all unseren aktuellen und vorherigen Fahrzeugen.

Es fällt den Leuten meist bei AB-Fahrten nicht mehr auf weil es da um die 5% oder weniger sind - je nach dem wie schnell sie fahren.

Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 23. Juli 2016 um 20:06:43 Uhr:


Nicht genau genug beschrieben. Die 1,7l/h beim OPC sind ohne Klima.

Ich bin mir sicher das der betriebswarme Motor, ohne evtl. volle Limaleistung und ohne Klima sehr nah an 1,0l bis knapp drunter liegt.

Obige Klima-Addonverbräuche habe ich auch bei 2.2-Literblöcken gesehen.
Und selbst wenn Deiner ohne Klima, im Leerlauf und betriebswarm, 1.7l/h braucht MUß der Verbrauch mit anziehen des Kompressors auf Vollast rauf gehen ... mind. 0.5l/h - eher 1l/h. Ansonsten ist die Physik kaputt oder Dein Drehzahlregler oder die Klima.

Und ich glaube nicht das Du Deinen OPC um 4l fahren kannst. Das wirst Du kaum im Windschatten vom LKW schaffen.

Das habe ich auch nicht behauptet🙂
Wenn der OPC bei knapp über Leerlauf die Leistung vom CDTI hat, bedeutet das ja, das der CDTI knapp 4000 drehen muss.
Und dann kommt der bestimmt auch nicht mit 4 l aus.

Ich werde morgen mal den Wagen anschmeißen und die Klima auf volle Pulle stellen. In der Garage ist es z.Z.immer min. 25 Grad warm. Da muss die Klima schon einiges tuen.

Ach was, ich gehe jetzt das probieren. Bin neugierig😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2016 um 21:22:08 Uhr:



Zitat:

Und ich glaube nicht das Du Deinen OPC um 4l fahren kannst. Das wirst Du kaum im Windschatten vom LKW schaffen.

erst Motor warm fahren .... dann warten bis sich im Stand der Leerlaufverbrauch stabilisiert hat (kann schonmal 10 bis 30s dauern) und erst dann den Kompi mit Max-Einstellung (LOW) zuschalten.

So, also erst mal ist es draußen angenehmer als in der Wohnung 😁

Nee, habe den jetzt nicht warmgefahren. Der OPC macht sowieso 30 sek. Krawall mit stark erhöhten Verbrauch. Wohl, damit der Kat schnell auf Temperatur kommt.
Dann gewartet bis sich der Leerlauf stabilisiert.
Das bedeutet hier 1,6-1,7l. Hin und wieder geht der kurz auf 1,1l runter.
Garage 26 Grad. Klima volle Pulle an und Mist, ich kann die Physik nicht überlisten🙁
Dann sind es 2,3-2,4l.
Habe ich sonst aber nicht so wahrgenommen. Weil die Drehzahl sich quasi überhaupt nicht ändert.
Aber 0,6-0,7l/h für Maximalleistung ist O.k.
Der Wagen wird auch schnell kühl, so das man die max-Leistung nicht lange braucht.

Zitat:

Das kann doch gaaaar nicht sein. Niiiie und nimmer bei solch unterschiedlichen Motoren. Das muß doch mindestens eine 9 gewesen sein 😉

Doch doch,es gibt sogar Fotos davon und einen Zeugen.Der ist vor mir im Corsa OPC gewesen und hatte dann 6,4 l Durchschnitt.Ok,dann bin ich eben die ganze Zeit im Windschatten vom Corsa gefahren.

Meine Klima ist immer an und auf 20°.Dafür ist sie da.Alles andere ist mir ziemlich egal.

Zitat:

@bigmike1968 schrieb am 23. Juli 2016 um 22:00:24 Uhr:


Das bedeutet hier 1,6-1,7l. Hin und wieder geht der kurz auf 1,1l runter.
Garage 26 Grad. Klima volle Pulle an und Mist, ich kann die Physik nicht überlisten🙁
Dann sind es 2,3-2,4l.
Habe ich sonst aber nicht so wahrgenommen. Weil die Drehzahl sich quasi überhaupt nicht ändert.

Aber immerhin. Fairer Test, faire Rückmeldung! Nicht nur mir gegenüber.

Zitat:

Aber 0,6-0,7l/h für Maximalleistung ist O.k.
Der Wagen wird auch schnell kühl, so das man die max-Leistung nicht lange braucht.

Ohne jetzt darauf zu wetten. Ich meine es geht sogar noch mehr. Die Leistung ist bei den KAA i.d.R. geregelt, auch wenn sie auf LOW und damit definitionsgemäß bei MAX steht.
Es würde mich nicht wundern wenn Du bei Deinem, wenn er in brütender Sonne stand, nochmal mehr siehst. Ich habe da bei meinem schon zus. Verbräuche von 1,5L beobachtet und konnte wirklich spüren wie der Kompi dann richtig gearbeitet hat. Mit der Zeit (mit sinkender Innenraumtemp.) kann man dann auch beobachten wie die zus. Leistung runter geht. Wenn's nicht brütend heiß war konnte ich so einen Abfall bis auf 0,3l/h beobachten. Danach wird's zu unsicher.

Wenn es nochmal 34 Grad (ich hoffe nicht) wird und der Wagen in der prallen Sonne steht, probiere ich das nochmal aus.

<hehe> Erfrischungstücher immer am Mann?

Ok, Auto auf, Auto an, Verbrauchsanzeige aufrufen, Gebläse Null, aussteigen, Tür zu, 1 bis 2 Minuten "warm" laufen lasse (BC in etwa stabil), Auto auf, Klima an, aussteigen, Tür wieder zu und von außen auf den BC schauen.

Wenn Du es wirklich machst und mal über die Zeit nachhältst wäre das mal interessant. Eine Buchgeführte Wissenschaft habe ich daraus nämlich noch nicht gemacht 😉

Wenn man z.B. auf gerade Strecke mit Tempomat konstant 100 fährt sieht man auch vergleichbare Verbrauchsanstiege. Dann würde z.B. eine Anzeige von durchschnittlich 6,0 auf 6,5l/100 hochgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen