Astra GTC 1.9CDTi ruckelt ohne Fehlereintrag
Hallo zusammen.
Hab hier ja schon von vielen Leidensgenossen gehört, dass der 150PS-Diesel schon mal wegen zahlreicher defekte ruckelt. Bei meiner Büchse wurde bei 80.000 km das AGR-Ventil getauscht (wobei eine Reinigung des Ventils sicher ausreichend gewesen wäre).
Jetzt bin ich bei 110.000 km angekommen und die Karre ruckelt schon wieder im Bereich zwischen 1600 und 2200 Umdrehungen. Fehlereinträge gibt es jedoch nicht. Ich war jetzt mit dem Problem schon 3 mal bei verschiedenen FOHs aber alle haben gesagt der läuft doch super. Ich hab auch keine Probleme bei hohen Lasten aber im Teillastbereich und beim langsamen Gas wegnehmen ist es schon sehr extrem. Das ganze passiert nur wenn der Motor schon warmgefahren ist. Es ist mir auf jeden Fall noch nicht bei kaltem Motor aufgefallen. Meine Frau findet auch, dass man dieses Ruckeln wirklich nicht übersehen kann. Es ist wirklich eindeutig, dass da was nicht stimmt. Ich weiß aber nicht wo ich da am Luftsystem nach dem Fehler suchen soll. Ich denke nicht, dass es das Einspritzsystem ist.
Für Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar. Wenn ihr mehr Infos braucht, dann einfach sagen was ihr wissen wollt!
Danke und Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich warum noch keiner auf den Gedanken kam den Ladedrucksensor anzusehen/reinigen da er doch in vielen Threads auch schon behandelt wurde. Mit einer Schraube und einem Stecker leicht auszubauen und zu reinigen/ersetzen.
Meiner war dermaßen verrußt das keine genauen Werte mehr übermittelt wurden und es u.a. genau zu diesem "Ruckeln" kam.
Bild direkt nach dem Ausbau:
http://s10b.directupload.net/file/d/1810/ghuxm6oi_jpg.htm
Und gereinigt:
http://s6b.directupload.net/file/d/1810/lqspz6vu_jpg.htm
Wie man sieht war der Sensor nur noch ein Klumpen. Nach dem Reinigen habe ich meinen Motor nicht wiedererkannt...schon heftige was so ein verdrecktes Teil verursachen kann.
Gerade defekte AGR (die die offen bleiben) lassen diesen Sensor schneller verrußen. Meine auch gelesen zu haben das beim Austausch/Reinigung des AGR durch den FOH dieser Sensor ebenfalls gereinigt/ausgetauscht werden muß.
Schadet nicht ihn mal anzusehen. Gereinigt habe ich ihn mit Bremsenreiniger. Die harten Ablagerungen mit einem kleinen Schraubendreher und Feile. Meiner war total verklebt. Ein Wunder das er noch in diesem Zustand was von sich gegeben hat.
81 Antworten
Also das habe ich alles mit gemacht!!!
Das Ruckeln war bei mir anfangs wo ich das Auto gekauft habe unter aller Sau!!😠
in der Werkstatt haben wir mal 1 Injektor rausgeschraubt nicht so sauber!!! dann habe ich mal 2T Öl mit rein gekippt (was ich bis heute noch mache)😁,das Ruckeln wurde nach 1000km besser!!!
Dann wurde der Ansaugkrümmer gewechselt wegen Drallklappen und das AGR und der Ladedrucksensor sauber gemacht! mein Meister hat die denn Injektor wieder angeschaut TOP sauber!!! Nach 10000km fing es wieder an AGR und Laderucksensor sah aus unter aller sau!!!
So dann war mein Beschluss das ich handel muss!!! Bei EDS das IPF Leihgerät zum AGR rausprogrammieren bestellt und rausprogrammiert und gleichzeitig noch bissle die Leistung gesteigert!!! Verschlußklappe drauf und fertig!!!!
So dann bin ich gefahren und habe gedacht geil NIX ruckeln zieht von unten wesentlich besser und der Motor ist noch leiser geworden!!!
Das rußen (habe keinen DPF) wurde mit 2 T öl schon wesentlich besser!!! und jetzt ohne AGR rußt NIX mehr!!!
So Motorseitig habe ich 0 Probleme mehr!!! Jetzt kommt noch ein Cold Air Intake Lufi rein und ein Öl Catch Tank!!! und dann ist der Motor gerüstet!!!
Das Auto lauft jetzt von 0 bis 240 ohne ein MUXER super durch!!😁
MFG
*neid*
meiner ist leider mit dpf, ansonsten - hab mir auch das ipf gekauft 🙂
knapp über leerlaufdrehzahl isser jetzt etwas träger, aber dann 😁
haste das AGR draußen???😕😁
dicht gemacht und 160ps noagr 😉
war ne längere geschichte:
getriebe defekt --> in rep. gegeben
beim abholen --> keine leistung mehr - defektes agr vermutet, ipf & plättchen bestellt
verschlossen und geflasht --> immer noch keine leistung
schließlich und endlich stellte sich heraus, dass der schlauch vom ladedruckregelventil undicht war.
so kam ich nach teurer getrieberep. auch noch zur phase wie die jungfrau zum kinde 😁
hatte aber über 2 wochen mein auto nicht, hat mir fast den kompletten urlaub versaut - wenigstens war geiles wetter.
Ähnliche Themen
Mhh habe auch 160PS NOAGR drauf mit Verschlussklappe!!! Nur bei mir meldet sich das Zweimassenschwungrad und die Kupplung langsam!!!
Was für BJ. Hast?
2005er
zms wurde bei rep. auch gewechselt, ansonsten lager der 5./6. gang welle und synchronring vom 4.gang...
kupplung ist noch ok, habe nicht mal 70.000 aufer uhr 😠
beim foh hätte der schaden über 5.000€ gelegen...
so ein schönes auto gesegnet mit teilweise grausamen teilen, so wirds zum groschengrab 🙁
Meiner ist auch ein 2005er aber mit 118500km!!!
Falls in Facebook bist kannst in meiner Gruppe http://www.facebook.com/groups/Z19DTH/ ein treten!!!
Ist speziell für uns gebalgten Z19DTH fahrer!!!
ich habe mein Auto 1 Jahr und die Reparaturen mit verschleis:
Koppelstangen
Keilriemen wegen Defekter Umlenkrolle
Drallklappen
Kondensator
Lichtmaschiene
Spurstangenkopf rechts
Und jetzt ZMS und Kupplung!!!
Baue bissle am Motor das Motor technisch keine Probleme mehr gibt!!!
wie
Hohlschraube Turbo öl zufuhr gewechselt
Sportluftfilter rein und einen Öl Catch tank!!
Und wie schon gesagt das ausprogrammierte AGR!!!
naja, wäre froh, wenns im 1. jahr aufgetreten wäre (gebrauchtwagengarantie)
hatte bisher traggelenk, getriebe/zms und den ladedruckschlauch --> knapp über 2200€ in 1,5 jahren 😠
nu soll er ENDLICH einfach nur fahren...
gestern auf der tour nach hh und retour schnitt von 5L 🙂
naja bei mir sind jetzt 1900€ mit dem ZMS 1000€mehr naja!! Das Auto ist doch so Geil aber ein Strich durch die Rechnung machts immer!!
naja wünschen wir uns und unseren sorgenkindern das beste...
schönes langes we noch 😁
danke ebenfals!!
Hallo,
hab seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem Astra H 1.9CDTI. Die Motorkonrollleuchte ist dauerhaft an und hab gefühlte 50PS beim Fahren.
Auto war gestern in der Werkstatt und der Russpartikelfilter wurde gereinigt. Von der Werksatt weg gefahren war alles ok. 5km später ging die MKL wieder an..... Gleich wieder zur Werksatt und der meinte das das nur AGR Ventil sein kann. Kann aber erst am Dienstag wieder hinfahren...
Hab diesen Thread hier durchgelesen. AGR Ventil einfach abklemmen wenns geschlossen ist....
Kann ich das ohne bedenken machen???
Hallo
Das nutzt dir jetzt nichts mehr, da das Ventil sowieso defekt ist und sich wohl nicht mehr bewegt.
Gruß Dirk
Ok. Aber wenn ich eh ein neues AGR Ventil brauche, kann ich dieses doch gleich stillegen und unten mit einem Blech zumachen oder ??
Zitat:
Original geschrieben von don-omar_999
Ok. Aber wenn ich eh ein neues AGR Ventil brauche, kann ich dieses doch gleich stillegen und unten mit einem Blech zumachen oder ??
Muss halt erst das AGR rausprogrammieren zB. mit Hilfe von EDS!! sonst dreht dein Luftmassenmesser voll am Sender!