Astra GTC 1.9CDTi ruckelt ohne Fehlereintrag

Opel Astra H

Hallo zusammen.

Hab hier ja schon von vielen Leidensgenossen gehört, dass der 150PS-Diesel schon mal wegen zahlreicher defekte ruckelt. Bei meiner Büchse wurde bei 80.000 km das AGR-Ventil getauscht (wobei eine Reinigung des Ventils sicher ausreichend gewesen wäre).
Jetzt bin ich bei 110.000 km angekommen und die Karre ruckelt schon wieder im Bereich zwischen 1600 und 2200 Umdrehungen. Fehlereinträge gibt es jedoch nicht. Ich war jetzt mit dem Problem schon 3 mal bei verschiedenen FOHs aber alle haben gesagt der läuft doch super. Ich hab auch keine Probleme bei hohen Lasten aber im Teillastbereich und beim langsamen Gas wegnehmen ist es schon sehr extrem. Das ganze passiert nur wenn der Motor schon warmgefahren ist. Es ist mir auf jeden Fall noch nicht bei kaltem Motor aufgefallen. Meine Frau findet auch, dass man dieses Ruckeln wirklich nicht übersehen kann. Es ist wirklich eindeutig, dass da was nicht stimmt. Ich weiß aber nicht wo ich da am Luftsystem nach dem Fehler suchen soll. Ich denke nicht, dass es das Einspritzsystem ist.

Für Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar. Wenn ihr mehr Infos braucht, dann einfach sagen was ihr wissen wollt!

Danke und Gruß

Oliver

Beste Antwort im Thema

Ich wundere mich warum noch keiner auf den Gedanken kam den Ladedrucksensor anzusehen/reinigen da er doch in vielen Threads auch schon behandelt wurde. Mit einer Schraube und einem Stecker leicht auszubauen und zu reinigen/ersetzen.

Meiner war dermaßen verrußt das keine genauen Werte mehr übermittelt wurden und es u.a. genau zu diesem "Ruckeln" kam.

Bild direkt nach dem Ausbau:

http://s10b.directupload.net/file/d/1810/ghuxm6oi_jpg.htm

Und gereinigt:

http://s6b.directupload.net/file/d/1810/lqspz6vu_jpg.htm

Wie man sieht war der Sensor nur noch ein Klumpen. Nach dem Reinigen habe ich meinen Motor nicht wiedererkannt...schon heftige was so ein verdrecktes Teil verursachen kann.

Gerade defekte AGR (die die offen bleiben) lassen diesen Sensor schneller verrußen. Meine auch gelesen zu haben das beim Austausch/Reinigung des AGR durch den FOH dieser Sensor ebenfalls gereinigt/ausgetauscht werden muß.

Schadet nicht ihn mal anzusehen. Gereinigt habe ich ihn mit Bremsenreiniger. Die harten Ablagerungen mit einem kleinen Schraubendreher und Feile. Meiner war total verklebt. Ein Wunder das er noch in diesem Zustand was von sich gegeben hat.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zonk29


Also ich hab das AGR-Ventil jetzt im Ultraschallbad gereinigt. Sieht aus wie neu! hat aber rein garnichts gebracht. Ich hab am 27.8.2009 die aktuellste Software aufs Motorsteuergerät bekommen. Hat aber auch null gebracht, aber dafür 22 Euro gekostet. Ich freu mich ;-). Das kann doch wohl echt nicht wahr sein, dass dieser Verein dieses Problem nicht lösen kann. zum verrückt werden.

Gruß

Oliver

Da warst du leider 3 Tage zu früh, seit 30.08. gibts ne Software die das endlich abstellen soll. Fahr nochmal zum Freundlichen und frag einfach mal obs das Neue umsonst gibt.

Gruß Dirk

Hallo..

ich bin neu hier und habe das Problem mit dem Rucken auch..
War bereits in zig Opel Werkstätten und alle fanden/finden den Fehler nicht. Das AGR wurde auch schon gewechselt und trotzdem läuft es nicht..
Fahre einen Astra H 1,9 CDTI und habe mittlerweile Angst,auf der Autobahn liegen zu bleiben, weil er dermaßen ruckt und kein Gas mehr annimmt.
Komme mir langsam nur schon blöd vor, habe das Gefühl, dass mir niemand glaubt, denn bei Testfahrten der KFZ Meister ist anscheinend nie was zu merken und das Gerät zeigt keine Fehler an...

Was kann ich tun ???

Zitat:

Original geschrieben von Moni22926


Hallo..

ich bin neu hier und habe das Problem mit dem Rucken auch..
War bereits in zig Opel Werkstätten und alle fanden/finden den Fehler nicht. Das AGR wurde auch schon gewechselt und trotzdem läuft es nicht..
Fahre einen Astra H 1,9 CDTI und habe mittlerweile Angst,auf der Autobahn liegen zu bleiben, weil er dermaßen ruckt und kein Gas mehr annimmt.
Komme mir langsam nur schon blöd vor, habe das Gefühl, dass mir niemand glaubt, denn bei Testfahrten der KFZ Meister ist anscheinend nie was zu merken und das Gerät zeigt keine Fehler an...

Was kann ich tun ???

Hi,

Du schreibst leider nicht wie alt Dein Fahrzeug ist, um welchen 1,9er es sich handelt und ob evtl.noch Garantie läuft. Hat man den Ladedrucksensor auch schonmal gereinigt oder gewechselt ? Ist die DPF-Regeneration immer sauber erfolgt oder wurde öfters abgebrochen ?

Kannst Du denn irgendwie eingrenzen, wann der Fehler auftritt, d. h. ab einer gewissen Temperatur oder nur bei best. Drehzahlen, etc. ? Wenn Du das evtl. provozieren kannst, würde ich den Meister mal zu einer Testfahrt einladen und selbst fahren. Wenn er sich nicht drauf einläßt - evtl. nochmal den FOH wechseln...

Wenn das Auto noch Garantie hat, würde ich den Wagen beim FOH auf den Hof stellen und Terror machen. Wenn das nix hilft, dann ans Werk wenden und beharrlich sein, wenn es sein muß...

Grüße Panther13

dw1566 wenn du mir genau Software Nummer sagen kannst werd ich hingehen und sagen ich möchte die haben. Also von der neuen vom 30.08.09

Ähnliche Themen

Der Wagen ist Bj 2006 - ich hatte nur 2 Jahre Garantie, es würde, wenn dann nur über Kulanz abgerechnet werden können..
Es scheint aber bei "meinen" OFH nicht bekannt zu sein, die haben mich ganz erstaunt angesehen, als ich davon erzählt habe...Ich kann es nicht wirklich eingrenzen.. Wenn ich 300 kilometer konstant 140kmh auf der Autobahn unterwegs bin, passiert es so gut wie gar nicht.. Wenn ich aber auf die Autobahn auffahre z.B., dann in der Kurve ruckt es dermaßen doll.. Ich fahre manchmal im 3.Gang ca. 50kmh auf die Autobahn.: Außerdem bei niedriger Drehzahl oder anders gesagt, mit 80kmh Landstraße und 6.Gang und Tempomat, dann tritt es auch auf.. Meistens aber wenn der Motor warm ist, nicht im kalten Zustand..Wenn ich dann z.b im 5 Gang ca 65kmh fahre und dann mit dem Tempomat beschleunigen will, ruckt er auch.. ICh kann es aber nicht provozieren, das ist dass Problem.. Es ist mal doll, mal gar nicht da....
Ich bin echt verzweifelt, weil mir keiner helfen kann....Die meinen bei Opel immer nur, was sollen wir reparieren, wenn wir nicht wissen wo...

Ja, das sind Fehler, wie ich sie auch "liebe"...man kommt sich dann so richtig dämlich vor, wenn man davon beim FOH erzählt.
Vielleicht versuchst auch mal die Möglichkeiten den LDS zu reinigen und bei jeder Tankfüllung 2T-Öl zu fahren - das hat bei einigen hier (einschl. meinem kleinen) geholfen, bzw. das Ruckeln wurde stark verringert...

Hallo Panther 13,

was ist LDS und könntest Du mir das mit der Tankfüllung genauer erklären.. Ich bin zwar nicht blond, aber eine Frau die sich mit den Abkürzungen etc nicht so wirklich auskennt..
Ich bin dankbar über jede Info..
Habe von einer neuen Software hier gelesen, werde das mal bei dem FOH ansprechen, mal gucken, ob die wissen wovon ich rede..

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Moni22926


...
was ist LDS und könntest Du mir das mit der Tankfüllung genauer erklären.. Ich bin zwar nicht blond, aber eine Frau die sich mit den Abkürzungen etc nicht so wirklich auskennt..
...

Hi,

ja klar - macht doch nix...😉.

LDS bedeutet Ladedrucksensor und der verrußt gerne. Der Ladedrucksensor sitzt an der Ansaugbrücke und ist mit einer Torxschraube befestigt - also nicht wirklich eine große und schwere Maßnahme. Zur Reinigung nimmt man am besten Bremsenreiniger, der verdunstet schön.

Was den Einsatz von 2T-Öl anbelangt, so gibt es einige "Rezepte"...was ich hier so gelesen habe tendieren die Leute von 100 - 250 ml pro Tankfüllung beizumischen (ich nehme ca. 100 ml. pro Tank). Es gibt auch den Tip alle 5 Füllungen 500 ml beizumischen. Der Zusatz des 2T-Öls soll im Motor eine reinigende Wirkung und höhere Schmierwirkung haben. Subjektiv läuft mein kleiner auch ruhiger seit Einsatz des Öls. Das 2T-Öl sollte aschearm verbrennen, ich hab hierzu damals den Tip zum teilsynthetischen 2T-Öl bekommen und das klappt recht gut. Einfach mal ausprobieren...

Wegen der Ruckelei gab es hier neulich schonmal einen Thread

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13



Zitat:

Original geschrieben von Moni22926


...
was ist LDS und könntest Du mir das mit der Tankfüllung genauer erklären.. Ich bin zwar nicht blond, aber eine Frau die sich mit den Abkürzungen etc nicht so wirklich auskennt..
...
Hi,

ja klar - macht doch nix...😉.

LDS bedeutet Ladedrucksensor und der verrußt gerne. Der Ladedrucksensor sitzt an der Ansaugbrücke und ist mit einer Torxschraube befestigt - also nicht wirklich eine große und schwere Maßnahme. Zur Reinigung nimmt man am besten Bremsenreiniger, der verdunstet schön.

Was den Einsatz von 2T-Öl anbelangt, so gibt es einige "Rezepte"...was ich hier so gelesen habe tendieren die Leute von 100 - 250 ml pro Tankfüllung beizumischen (ich nehme ca. 100 ml. pro Tank). Es gibt auch den Tip alle 5 Füllungen 500 ml beizumischen. Der Zusatz des 2T-Öls soll im Motor eine reinigende Wirkung und höhere Schmierwirkung haben. Subjektiv läuft mein kleiner auch ruhiger seit Einsatz des Öls. Das 2T-Öl sollte aschearm verbrennen, ich hab hierzu damals den Tip zum teilsynthetischen 2T-Öl bekommen und das klappt recht gut. Einfach mal ausprobieren...

Wegen der Ruckelei gab es hier neulich schonmal einen Thread

Grüße Panther13

Hallo Panther,

Danke für die Erklärung.. ICh habe jetzt nochmal einen Termin beim FOH gemacht und dem von den Beiträgen hier drin erzählt. Ich soll zum Termin diese Berichte ausdrucken, u.a., weil hier steht, dass es eine neue Software geben soll.. Der will sich dass jetzt nochmal ansehen, ich hoffe, endlich mal zu einem Befund zu kommen..
Ich werde dann den LDS reinigen lassen, was ist mit dem Luftmassenmesser ?? Könnte das auch zum Thema werden..Ich will auch ehrlich gesagt, nicht mehr allzu viel Geld investieren, weil es ein Leasingwagen ist und ich den auf Grund dieser Geschichte nächstes Jahr abgeben möchte..

Danke
Moni

Hi,

bei einem defekten LuftMassenMesser sollte eigentlich ein Fehler abgelegt sein und ein Lämpchen leuchten... Ansonsten ist es recht kostspielig den LMM einfach mal so als Test zu tauschen - Kostenpunkt gut 400,-- für die Dieselchen... Hab mich da vor gut 3/4 Jahr als mein kleiner ein defektes AGR hatte auch mal drum gekümmert, aber da war das Teil für den freien Handel vom Hersteller (Bosch) noch nicht freigegeben und nur über Opel zu beziehen. Wie das mittlerweile ausschaut weiß ich aber nicht.

Grüße Panther13

Hallo Leute,
mal neues von der Ruckelfront,
nun hat es mich auch erwischt,
also bei wurde wieder mal das AGR getauscht wieder defekt Fehler P0400 Durchflussrate zu gering.
Diesmal wieder Garantie da es nur knapp 15.000km ausgehalten hat.

Nach dem Einbau läuft er wieder super nur plötzlich ruckelt er zwischen 1700-2200U/min.
Am schlimmsten bei Fahrten mit Tempomat in diesem Drehzahlbereich und auch nur wenn es Bergauf geht und der Motor Leistung braucht .......z.B. AB .da ich ja im bergischen wohne hab ich ja die ideale Teststrecke vor der Haustür🙂
Werkstatt wusste im Moment auch nicht weiter....

Also Ladedrucksensor gereinigt ....läuft etwas besser.

Nun hab ich mal einen Selbstversuch gestartet und bei einer Tankfüllung LM Super Diesel Aditive mit eingefüllt.

Ergebniss: Nach nicht mal einer halben Tankfüllung und gut 400 km Fahrt ist das Ruckeln komplett weg.
Der Motor zieht sauber hoch läuft saumässig gut😁, läuft erheblich ruhiger und die Fahrten mit Tempomat sind auch wieder drin.Ein Komplett anderes Fahren.
Und wen wunderts, der Verbrauch ist auch gesunken.

Die nächsten Tankfüllungen werde ich jetzt mal ohne Zusatz fahren mal sehen.....was passiert.
Ansonsten gibt es das Zeug ja schon in Literflaschen die reicht für 400l Diesel also ca 10ml/10l.
Vielleicht reicht ja dann auch jede 2Tankfüllung.Die Zukunft wird es zeigen.

Hab mich jetzt mal näher damit beschäftigt und hab die Vermutung wie in anderen Foren auch bereits beschrieben das es an dem sch.... B7 Diesel liegen könnte.Darüber gibt es hier auch einiges zu lesen.

Da Opel sich ja bei diesem Thema sehr zurück hält....und die Motoren ja nur "geeignet sind"was das auch immer heissen mag.....lass ich hier mal offen.

Eine Mail ans Opel Center über das Ruckeln blieb bis heute unbeantwortet.......wen wundert es.

Hoffe das der neue Astra mit den Dieselmotoren damit besser zurecht kommt....

Vielleicht hilft es euch weiter.

gruss

wo gibt es denn das LM Super Diesel Aditive zu kaufen? an der Tanke?

Gruß

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Zonk29


wo gibt es denn das LM Super Diesel Aditive zu kaufen? an der Tanke?

Gruß

Oliver

ja auch ,oder fast in jedem Baumarkt.

gruss

Hallo...

Was hat es denn nun mit dem Ruckeln?
Bei mir ruckelt es ständig und zwar 5. und 6. Gang zwischen 1200 und 1700 umin, was auf der geraden mit ganz wenig Gas nicht zu niedertourig ist !?

Ist mir aber erst nach dem Wechsel des AGR aufgefallen, kann mir aber nicht vorstellen das es vom neuen AGR kommt!?
Außerdem wurde noch die Motorsoft geupdatet (wäre emisionsärmer!),
brauche aber 0,4-0,5l mehr...

Danke ihr Säcke!

Falls es am Biodiesel liegt.. wie ist die Zusamensetzung von Exellium Diesel bei Total?
Der ist nur unwesentlich teurer...

Jedenfalls kann es so nicht bleiben...
Bestände die Möglichkeit die Motorsoft wieder downzugraden?
Würde mich das was kosten wenn ich denen sage das ich damit nicht zufrieden bin?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen