Astra GTC 1.9CDTi ruckelt ohne Fehlereintrag
Hallo zusammen.
Hab hier ja schon von vielen Leidensgenossen gehört, dass der 150PS-Diesel schon mal wegen zahlreicher defekte ruckelt. Bei meiner Büchse wurde bei 80.000 km das AGR-Ventil getauscht (wobei eine Reinigung des Ventils sicher ausreichend gewesen wäre).
Jetzt bin ich bei 110.000 km angekommen und die Karre ruckelt schon wieder im Bereich zwischen 1600 und 2200 Umdrehungen. Fehlereinträge gibt es jedoch nicht. Ich war jetzt mit dem Problem schon 3 mal bei verschiedenen FOHs aber alle haben gesagt der läuft doch super. Ich hab auch keine Probleme bei hohen Lasten aber im Teillastbereich und beim langsamen Gas wegnehmen ist es schon sehr extrem. Das ganze passiert nur wenn der Motor schon warmgefahren ist. Es ist mir auf jeden Fall noch nicht bei kaltem Motor aufgefallen. Meine Frau findet auch, dass man dieses Ruckeln wirklich nicht übersehen kann. Es ist wirklich eindeutig, dass da was nicht stimmt. Ich weiß aber nicht wo ich da am Luftsystem nach dem Fehler suchen soll. Ich denke nicht, dass es das Einspritzsystem ist.
Für Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar. Wenn ihr mehr Infos braucht, dann einfach sagen was ihr wissen wollt!
Danke und Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich warum noch keiner auf den Gedanken kam den Ladedrucksensor anzusehen/reinigen da er doch in vielen Threads auch schon behandelt wurde. Mit einer Schraube und einem Stecker leicht auszubauen und zu reinigen/ersetzen.
Meiner war dermaßen verrußt das keine genauen Werte mehr übermittelt wurden und es u.a. genau zu diesem "Ruckeln" kam.
Bild direkt nach dem Ausbau:
http://s10b.directupload.net/file/d/1810/ghuxm6oi_jpg.htm
Und gereinigt:
http://s6b.directupload.net/file/d/1810/lqspz6vu_jpg.htm
Wie man sieht war der Sensor nur noch ein Klumpen. Nach dem Reinigen habe ich meinen Motor nicht wiedererkannt...schon heftige was so ein verdrecktes Teil verursachen kann.
Gerade defekte AGR (die die offen bleiben) lassen diesen Sensor schneller verrußen. Meine auch gelesen zu haben das beim Austausch/Reinigung des AGR durch den FOH dieser Sensor ebenfalls gereinigt/ausgetauscht werden muß.
Schadet nicht ihn mal anzusehen. Gereinigt habe ich ihn mit Bremsenreiniger. Die harten Ablagerungen mit einem kleinen Schraubendreher und Feile. Meiner war total verklebt. Ein Wunder das er noch in diesem Zustand was von sich gegeben hat.
81 Antworten
Tja wenn die Stickoxidemissionen nicht so ein Problem wären, könnte man ohne die tolle AGR bei Verbrauch noch einiges holen! Fahre Normalerweise so mit 5,5l auf 100km. Als mein Fahrzeug damals gemeldet hat, dass der AGR-Massenstrom zu gering war bin ich 25000 km mit dem Fehler gefahren und zwar mit 4,7l auf 100km! erst kurz vor dem TÜV habe ich das AGR-Ventil auf Kulanz tauschen lassen!
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Kinzius
Sry, bin gerade erst nach Hause gekommen aber bist ja fündig geworden.Ich würde sagen *BINGO*, sieht ja lecker aus...
Ja, das ist auch eines der Probleme warum die Drallklappen kaputt gehen. Und ja, es sieht von innen so aus...blöde Abgasrückführung...
Hallo Kinzius,
kannst Du bitte mal ein Bild einstellen, wo das Teil zu finden ist?
Danke im Voraus.
LG Heiko
Das müßte er sein. Habe leider kein vernünftiges Bild.
Die Abdeckung abnehmen, dann von hinten am Motor zur Spritzwand. Ist eigentlich nicht zu übersehen. Bilder wie das Teil aussieht gibt es ja in diesem Thread. Der Sensor ist lediglich mit einer Torx-Schraube befestigt. Stecker abziehen, Schraube raus, Sensor rausziehen, reinigen, einbauen, Stecker aufstecken.
Ähnliche Themen
Dank Dir, ich probiere es nachher mal aus.
LG Heiko
bin heute 85km ins Geschäft und 85km wieder nach Hause gefahren. er läuft zwar besser, das Ruckeln ist aber immer noch spürbar. Irgendwelche Ideen? langsam geht mir das Ganze mächtig auf den Sack!
Gruß
Oliver
Hallo zusammen,
habe gestern LMM und Ladedrucksensor (der war echt übelst verrust) gereinigt.
Hat eigentlich nicht viel gebracht.
Vielleicht wage ich mich am Wochenende an das AGR-Ventil.
Das ist aber erst ca. 10TKM drin.
LG Heiko
Um die Funktionalität des AGR zu testen einfach mal abziehen und fahren...
Die Motorkontrolleuchte wird zwar leuchten, ist ja klar ;-) ECN 040000
Bei mir werden nämlich keine Fehler gemeldet, ruckelt aber wie sau und Leistung gibts inzwischen erst ab 2800 u/min !!!!!!!!!!!!! :-(
Ohne AGR alles normal, zieht von unteren Drehzahl perfekt..
KM-Stand ca. 77.000
Mfg
Also ich hab jetzt 118.000 km runter und er ruckelt immer noch. Es gibt keinen Fehlereintrag. Ich hatte gerade vor 2 Wochen die Inspektion (120.000 km 4Jahre) aber der mittlerweile 4. Opelhändler konnte leider auch nichts feststellen. "Da ruckelt nichts! Der fährt doch einwandfrei!" ja sicher! Ich glaube so langsam, dass keiner dieser Mechaniker mit solch einem Problem fertig wird oder geschweige denn die Ursache für das Ruckeln findet. Die finden ja nicht mal das Ruckeln! Ich geh jetzt mal raus und baue das AGR-Ventil zum Reinigen aus.
Gruß
Oliver
Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Zonk29 das problem hat fast jeder 1.9CDTI fahrer ich auch leider 🙁
hier mal nen Thread :
http://www.motor-talk.de/.../...100-ps-ruckelt-gerne-t2252740.html?...
keiner weiss woran... ich hab alles neu einaun lassen das ruckeln ist immer noch da...
es liegt so wie es aussieht an der Software, habe aber gehört das es seit dem 30.08.09 eine neue gibt ich werde auch mal hinfahren wenn ich wieder zeit finde... zeit ist luxus...
mach dich nicht verrückt dein ruckeln wird da bleiben...
Hallo Leidgenossen,
hatte bei meinem Astra1.9cdti-150PS, EZ 03/07 die selben Probleme wie bei den vorherigen Beiträgen beschrieben.
Von AGR- Ventil bis Tausch des Anaugkrümmers (Drallklappen) wurde alles probiert!
Bei der dritten Probefahrt mit angestecktem TEC tratt der Fehler mit dem ruckeln und gleichzeitigen Leistungsverlust (Motor lief nur auf drei Zylindern) auf, und mein FOH konnte einen Snapshot machen.
Diesen Snapshot schickte er ins Opel - Technikcenter, wo die Techniker anhand der Abgastemperatur feststellen konnten, dass die Auslassventile eines Zylinders hängen blieben, was zu diesem Fehlerbild führte.
Bei mir wurde Ende Juli der komplette Zylinderkopf gewechselt und seither läuft mein Astra ohne Probleme.
Mein Tipp: bleibt hatnäckig, ich wurde auch ein ganzes Jahr hingehalten und mit div. Aussagen vertröstet, von Zusatz in den Tank bis zu viel Kurzstrecken usw.! Das ganze ging so lange bis mir der Kragen platzte und ich mich direkt an Opel wandte, die dann meinem FOH Dampf machten. Gebt nicht auf und kämpft für Euer Recht
Nur Mut und gute Nerven
Pipatho
Meiner hat auch so ziemlich genau bei 1500 1/min im 4 und 5 Gang (nur mit leichtem Gasfuß)ab und zu geruckelt. Nach dem ich seit paar Tanks mit 2 Taktöl fahre, ist bei meinem ruckeln komplett weg. Ich vermute dass, die Einspritzdüsen schön verdreckt waren. Kann ich dir empfehle zu ausprobieren bevor du mehrere Teile tauschst. Ich gebe immer 250ml. 2Taktöl auf vollen Tank.
Hi,
den Einsatz von 2T-Öl als "Anti-Ruckel-Maßnahme" kann ich auch nur unterstreichen. Das Reinigen des LDS wurde ja bereits angeführt. Ich hatte das neulich auch schonmal in dem von Bandito86 angeführten Thread geschrieben. Das 2T-Öl hat nebenbei auch noch eine reinigende und verbrauchssenkende Wirkung und der Motor läuft subjektiv wesentlich ruhiger. Mein kleiner bekommt seit einiger Zeit auch den Zusatz und ich bin recht zufrieden damit.
Grüße Panther13
Hallo zusammen es ist eigentlich bei den fachhändlern bekannt das das ruckeln meistens durch einen fehler im motorsteuergerät her rührt!! mal einfach ne neue software! oder tauschen geht fast immer!!
Also ich hab das AGR-Ventil jetzt im Ultraschallbad gereinigt. Sieht aus wie neu! hat aber rein garnichts gebracht. Ich hab am 27.8.2009 die aktuellste Software aufs Motorsteuergerät bekommen. Hat aber auch null gebracht, aber dafür 22 Euro gekostet. Ich freu mich ;-). Das kann doch wohl echt nicht wahr sein, dass dieser Verein dieses Problem nicht lösen kann. zum verrückt werden.
Gruß
Oliver