Astra GSI umbau auf 2,5 V6

Opel Astra F

Hallo,
ich habe vor einen Astra F GSI von 2,0L 16V auf 2,5L V6 (X25XE) umzubauen.
Momentan bin ich aber noch am Teile zusammen suchen.
Am WE habe ich den:

Motor mit anbauteilen Klimakompressor, Lima, Wasserpumpe, Servopumpe, Luftmengenmesser, Kabelbaum und Steuergeräten. ( Motorhalterung bis auf Drehmomentstütze.
Getriebe mit Antriebswellen
Federbeine vorne mit Querlenker Bremsscheiben und Bremszangen
Auspuff bis Kat

geholt.

Ich weiß ich brauche noch Drehmomentstütze, Kühler von Vectra A.

Was benötige ich noch für den Umbau?
Sollte ich mir ein F28 Getriebe verbauen? Soll ja besser sein.
Ich habe gehört das man anstatt des Klimakompressors auch einen Ladekompressor einbauen kann, hat da jemand infos drüber? Welscher Kompressor uws.?

Gruß
ecki88

51 Antworten

Hi,
dachte ich werde per e-mail benachrichtigt wenn was gepostet wird. hmm nuja..

Also ich habe für den Motor mit allem drum und drann 1000€ hingeblättert und könnte momentan einen Astra GSI 16V für 800€ bekommen.
Hatte auch erst gedacht das den umbau noch nicht so viele haben. Hab ich mich getäuscht wie ich merke.

Ich hatte schon mit dem gedanken gespielt den V6 mit einem Kompressor auszustocken oder das irmscher i500 Kit zu verbauen.
Also Motor einbau könnte ich selbst aber mit dem Kabelbaum habe ich mit meiner KFZ- und Hauselektirk erfahrung keinen Plan.
Wenn ich garnicht weitergekommen währ.. MGR-Motos baut den motor ab 1600€ ein mit tüv usw.

Also denkt ihr das sich der aufwand nicht lohnt? Ist es günstiger den 2 16V ein bischen zu trimmen.
Was kann man denn aus einem 2 16V so rausholen? Und was kostet es?

Für das Projekt hatte viel zeit eingeplant.. bis nächstes jahr oschersleben.
Also soll kein hauruck Projekt werden, wollte alles Ordentlich und sauber machen.

Momentan habe ich ja noch meinen 1,6 Asrta da sollte dann vielleicht irgendwann man der motor aus dem GSI rein. Veilleicht
Aber leider ist der Astra schn ätwas demoliert vom Wildschaden.

Naja es geht ja auptsächlich darum V6 lohnt oder lohn nicht. Hauptsache ich kann meinem BMW Freund (ich meine 3.16i 170PS) mal zeigen was in einem Astra steckt. 😁

also rausholen kann man viel, 266 PS hat glaub der stärkste steetlegal 16V vom Blank im E Kadett Cabrio, da spielen wir aber dann im 2stelligen 1000er Bereich.
ich denk mal nocken, kopfbearbeitung, steuergerät anpassen und Motor überholen biste so bei 2000 bis 2500€ mit standfesten 170-180 PS.

und welcher 316i hat bitteschön 170 PS?? die hat der 325er aber kein 316er, 316 hat soweit ich weiß 105 PS oder so. Also en orginaler 16V reicht meiner erfahrung nach aus um mit nem 325er aufer Bahn zu spielen 😉

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


Also en orginaler 16V reicht meiner erfahrung nach aus um mit nem 325er aufer Bahn zu spielen 😉

da musste aber ganzschön gasgeben 😮

316 hat irgendwas um 100 ps... je nach modell... die dinger machste sogar mim "kleinen" gsi nass, das is keine kunst - da brauchste keinen 16v

aber der 325er ist ne andere liga als der 316

Ähnliche Themen

Hab nochmal geschaut es ist ein 325i

Ich weiß nicht was jetzt besser ist. v6 der 2.0 16V?
Motor hätte ich jeztz schon daheim mit allen teilen. Und den GSI denn müsst ich noch holen.
Allerdings währ an dem GSI auch noch was zu machen da alle GSI abhauteile fehlen wie Kotflügel, Stoßstangen, Scheinwerfer, Motorhaube.
Ich wollte den 2L motor Getriebe usw. dann vielleicht verkaufen bzw. an MRG-MOTOS weitergeben damit der Umbau günstiger wird.

Ich hätte ja das Irmischer i500 Kit mit nockenwellen und Ansugflansch. Soll den V6 auch auf 195PS bringen.

besser ist natürlich der v6... vor allem mit einem "richtigen" getriebe... (das serienmäßige f25 ist nur so mittelmäßig zu gebrauchen)

der i500 hat auch ne andere software und ist auf super+ ausgelegt

Ja das mit dem getreibe hab ich schon mitbekommen. Wollte es aber erstmal beim F25 belassen und später vielleicht auf F28 umbauen.

Ich habe ja den X25XE und der I500 hat ja auch eine andere Ansaugbrücke.
Ob man die Ansaugbrücke einfach so ohne weiteres tauschen kann?

Beim Irmischer kit ist dabei:

* 4 scharfen Irmscher-Nockenwellen (2x Einlass & 2xAuslass)
* Irmscher-Ansaugflansch
* Irmscher-Dämpferschlauch
* 2 Ventildeckel-Dichtungen
* 4 Nockenwellen-Simmerringe
* 6 Zündkerzen
* viele Kleinteile

Steuergerät anpassen kostet ca. 60€

Jetzt bin ich mir nur nicht sicher.. bein F25 Gretriebe brauche ich doch den Tacho von C20LET oder?
Hat jemand vielleicht einen Plan oder anleitung mit Bilder wie man den Kabelbaum umgestalten muss?

Wie sieht es eigentlich aus wenn ich nach dem V6 umbau ein KW Fahrewerk einbauen will, muss ich da auch die Federn vom Vectra KW fahrwerk für vorne nehmen?

Warum verscherbelste denn nicht das ganze Zeug und verbaust gleich nen LET?
Dann haste Leistung und der Umbau ist auch weniger als der des V6.Und vorallem passt da schon ein Großteil wenn vorher ein 16V drin war.

Redet ihr hier vom E30 325?Denn der E36 hat 192PS.
Da kommt auch der V6 nicht vorbei.Ein gemachter 16V hält mit,aber ein Serien V6 nicht.

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von Tigra2.0 16V


Warum verscherbelste denn nicht das ganze Zeug und verbaust gleich nen LET?
Dann haste Leistung und der Umbau ist auch weniger als der des V6.Und vorallem passt da schon ein Großteil wenn vorher ein 16V drin war.

Redet ihr hier vom E30 325?Denn der E36 hat 192PS.
Da kommt auch der V6 nicht vorbei.Ein gemachter 16V hält mit,aber ein Serien V6 nicht.

MfG Tigra2.0 16V

Es ist ein E30

Ja das ist auch keine schlechte option aber den C20LET muss man erst mal bekommen. Und wenn man einen der noch i.O. ist kann man schon mal 2000€ hinlegen ohne Getriebe (ca. 600€+ )
Beim umbau auf den LET muss ja auch Tacho und Bremsanlage gewechselt werden. oder täusch isch mich da?
Zumindestens Tacho wegen F28 Gretiebe.

Zitat:

Original geschrieben von ecki88


Ich habe ja den X25XE und der I500 hat ja auch eine andere Ansaugbrücke.

Steuergerät anpassen kostet ca. 60€

Jetzt bin ich mir nur nicht sicher.. bein F25 Gretriebe brauche ich doch den Tacho von C20LET oder?

ansaugbrücke vom x25xe und i500 sind identisch 😮

steuergerät anpassen für 60 euro? das kann nix taugen...

tacho vom vectra a v6 müsste langen... issn e-tacho... signale kommen vom abs...

Bremse solltest aber schon beim V6 Umbau anpassen, die is ja eigentlich für den C20XE schon zu klein.

v6 hat vorn 284er scheiben... und mind. die will der tüv auch sehen... hinten ist identisch mim 16v.

bkv und hbz empfiehlt sich natürlich auch zu wechseln

Ja mit dem Steuergerät anpassen ist eh so eine sache, da würde ich ih auf einen Prüfstand fahren und es da machen lassen.

Bremse hätte ich so oder so umgebaut vom V6 weil bremskraft kann man nie genug haben genau wie PS 😁
bkv und hbz?? Verteh ich jetzt hauptbremszylinder drunter und bkv??

Ich denke ich komme mit dem V6 umbau billiger weg als mit einem LET umbau.
Wobei in dem LET wohl mehr potential drinstekt..

Was muss den alles beim LET umbau getauscht werden?

Zitat:

Original geschrieben von ecki88


Ich denke ich komme mit dem V6 umbau billiger weg als mit einem LET umbau.
Wobei in dem LET wohl mehr potential drinstekt..

stimmt beides 😉

let-umbau muss das gleiche getauscht werden, mal abgesehen vom fahrwerk da leichter, denk ich...

dann brauchste allerdings das f28 und musst es auf frontantrieb umbauen - kostet auch nochmal 100 euro.

hbz/bkv = hauptbremszylinder und bremskaftverstärker

Meintest du für den V6 umbau den hbz & bkv auch us dem V6?

Hmm das ist jetzt wieder son momant wo man am grübeln is was man machen soll V6 (bissi mehr power & geiler sound) oder LET ( viel power und potential aber teurer)

Was dennkt ihr würde mich ein LET umbau kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen