Astra GSI

Opel Astra F

Gab's den GSI eigentlich als Facelift? (bessere Rostvorsorge/Airbags etc.)

Und gabs den GSI Motor auch im "normalen" Astra?

30 Antworten

Wenn dein Opa keine Hohlraumkonservierung gemacht hat, dann gammelt der Astra genauso wie alle anderen. Man sieht es vielleicht nur noch nicht so, wegen der äusseren Pflege. Eine Bekannte von mir hat sich nen Kadett E mit 60 tkm als Garagenwagen von nem Rentner gekauft. Von aussen sieht die Kiste aus wie neu, in den Hohlräumen Gammel ohne Ende...in 2 Jahren sieht der genauso aus wie jeder andere Kadett auch 🙄

Muss auch nicht sein. Rentner brauchen ja nicht jeden tag zu fahren. Wenn scheiß wetter is, z.B. schnee und salz, dann fahren sie halt nicht. kenn ich selber.

Ich denke mal das Ding wurde versiegelt, lag da ja auch schon n paar Mal drunter. Rentner pflegen ihre Autos doch meist mehr, als sie zu fahren 😉

Dafür ist der Motor TOTAL zugegammelt oder das lange Getriebe raubt ihm jede Spritzigkeit. Jedes Mal wenn ich damit fahre, denke ich der Karren hätte nur 60PS. Dafür hat er Top Styling innen mit Massagekugel Sitzauflagen und flauschigem Lenkradpuschelkranz 😁

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Muss auch nicht sein. Rentner brauchen ja nicht jeden tag zu fahren. Wenn scheiß wetter is, z.B. schnee und salz, dann fahren sie halt nicht. kenn ich selber.

Schnne, Salz, Regen usw. ist den Auto´s sch**ssegal, die meissten Opel rosten von innen und dabei ist es ihnen egal wo sie stehen. Selsbt ein Astra, der nur in der Garage steht, würde irgendwann anfangen zu gammeln...ausser man hält die Temperatur innen wie aussen konstant auf 20 Grad und macht macht nie die Tür bzw. das Garagentor auf 😉

Es sind halt bei den älteren Auto´s viele Hohlräume, da wurde nie grundiert und es kam auch nie Hohlraumkonservierung hin. Das man von aussen nix sieht, heisst noch lange nicht, das kein Rost innen drin ist...

Ähnliche Themen

Was kostet so eine Hohlraumversiegelung? Kann man das selbst machen?

Kann man selber machen, aber wird dann wohl nicht so gut sein wie vom Profi. Ich habs auch selber gemacht. Hab mir 3-4 Dosen Hohlraumschutz gekauft und in alle Löcher reingesprüht, die ich so gefunden hab.
Beim Profi soll das wohl richtig asche kosten.

Na ob das was bringt, wenn man da selbst bisschen was reinsprüht!?

Ist glaub ich eher kontraproduktiv, oder?

naja... besser als nix isses bestimmt...

beim profi biste ja gut und gerne mal nen 1000er los...

hab nachm kauf da paar liter hohlraumschnodder reingesprüht... nach nem jahr hatte ich die verkleidungen zufällig wieder draußen und hab da einfach paar kannen von dem zeug in die schweller und radkästen gekippt 🙄

löcher zugestöpselt, auto an nen berggestellt und rin damit... das kam an allen ritzen und nähten wieder raus... da siehste mal wieviel löcher so´n opel hat *räusper*

Erzähl dann mal genauer. 😁

Was - Wie - Wo usw.

soll das heißen das dir die suppe dann bis auf den teppisch läuft?

Nein, auf den Boden, also Erdboden außerhalb vom Fahrzeug 😉

Ich hab das so gemacht. Auto in unsere Einfahrt gestellt (ist etwas schräg) und dann in die Schweller durch die vorhandenen Löcher das Hohlraumzeugs reingesprüht. Das hab ich auf beiden seiten gemacht. Und da ich wegen meiner Rostaktion an den hinteren Domen die Verkleidungen schon draußen hatte, hab ich auch nochmal von innen ordentlich was reingesprüht, z.B. in die Endspitzen. Das Auto hat denn zwar 1 Woche nach diesem Zeug gestunken, aber ich denke dass es nicht schadet wenn man selber da was reinsprüht.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


beim profi biste ja gut und gerne mal nen 1000er los...

 

Woher um Gottes willen hast du denn diesen Preis?

kam mal im tv... die ham da nen jaguar konserviert... ich glaub da kam sogar noch mehr als 1000 eus...

Ja, das hab ich auch gesehen. Aber die werden da wohl noch mehr machen, als Hohlraumschutz in die Schweller zu sprühen. Trotzdem is es sehr teuer.

glaub ich nicht... was willstn da noch weiter machen? schweller aufflexen und reinguggen?! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen