Astra GSI 215000km, welches ÖL?

Opel Astra F

Hallo,

ich fahre seit 10 Jahren einen wunderschönen Astra GSI 16V, 18XE, 125PS, BJ. 94.
Mittlerweile hat er 215000km drauf. Leider beginnt er jetzt beim Tankdeckel etwas zu Rosten :-( .
Meine frage ist welches Öl wäre Opimal?
Hab im Internet nachgeschaut, aber da gibts welche die füllen von 5W30 bis 10W60 ein???
Also was wäre Optimal bei dieser km leistung. Von Opel empfohlen wäre ja das 5W40 was ich weiß.

Danke,

Bernhard

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Und als Basis einen 16V zu nehmen, ist 15W40 einfach mal aus dem Rennen...

quark, Kumpel fährt seit jahren 16V, seit jahren mit 15W40 LM, ohne probleme im kaltlauf, kein hydrotackern, keine schwerfälligkeit und nix, sei es im kadett, vectra 2000 oder b corsa mit C20XE, auch in seinem 24V omi

100tkm pro motor und mehr, sommer wie winter und hatte nie probleme

meiner wird auch weiterhin 10W40 LM bekommen, null probleme damit bei 240tkm, nach 3 monaten stillstand, anlassen kein hydroklackern und nix bei 0grad außentemp, von daher, bleib bei 10W40 wär mein tipp

gruß alex

quark, Kumpel fährt seit jahren 16V, seit jahren mit 15W40 LM, ohne probleme im kaltlauf, kein hydrotackern, keine schwerfälligkeit und nix, sei es im kadett, vectra 2000 oder b corsa mit C20XE, auch in seinem 24V omi
100tkm pro motor und mehr, sommer wie winter und hatte nie probleme

meiner wird auch weiterhin 10W40 LM bekommen, null probleme damit bei 240tkm, nach 3 monaten stillstand, anlassen kein hydroklackern und nix bei 0grad außentemp, von daher, bleib bei 10W40 wär mein tip

Ich kenn andere die das Glück nicht haben. Für den Themenstarter empfehle ich immer noch 0W40. Der Motor wird dir durch den
exellenten Leichtlauf danken😉 das er endlich leben darf.😁

MFG:Andreas

ich kann nur aus meinen erfahrungen sprechen, habe 0 ahnung über irgendwelche viskositätsfaktoren usw, aber alle erwähnten 16V´s haben zwischen 160 und 250 tkm runter gehabt und laufen immernoch bombe

gleiches trifft meine Aussage. Ich hab das 15W40 deutlich dem Motor angemerkt...

Ähnliche Themen

mein GSI Caravan hat 271tkm runter hat mantzel phase 3 bekommen und nur winter mobil 1 0w40 und im sommer 10w60 zwischen diesen ölwechseln liegen immer ca 10tkm
er verbraucht ca 1 liter auf 3000km was auch auf verdichtungserhöhung zurückzuführen ist.

Seidem ich das cab nur mehr wenig bewege
a. durch saisonkenzichen
b. meist recht kurtze strecken
hab ich vor jahren auf 0-W40 Mobil 1 gewechselt.

Er läuft seitdem ruhiger, direkt nach dm start kein klappern der hydros und co.
Fact ist aber
Billiges öl schadet dem Motor früher oder später,
genauso wie wenn man die plörre nicht wechselt.

und 15W40 würde ich auch nur im Rassenmäher fahren.

Irgendwie füllt jeder was anderes ein *g*.
Ich werd mir das Mobil1 5w40 kaufen.
Das kann ich dann in meinen Chevy Pick Up auch einfüllen.

Mfg
Bernd

Das 5w-40 von mobil ist imho kein vollsynthetik auch wenn es sicherlich kein schlechtes Öl ist. Evtl. bekommst du aber fürs selbe Geld ein 5W oder 0W als vollsynthetik, zB von Liqui Moly.
Das hätte den Vorteil dass es nicht verschlacken kann und vom Grundöl her leistungsfähiger ist, also mit weniger der alterungsanfälligen Additiven auskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen