Astra geht während der Fahrt aus

Opel Astra H

Hallo, seit dem Wochenende geht der Astra meiner Großeltern während der Fahrt einfach so aus. Wenn er ausgeht leuchtet die Leuchte der Motorelektronik und die Batterie dann dauert es ein paar Minuten und er springt wieder an dann geht er wieder ein Stück... Weiß jemand was da los ist? Der Wagen ist Baujahr 2006, 1.6L Benziner.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von loug


...wenn der Transponder nicht erkannt wird, geht der Motor aus, Masseproblem usw.

Hi,

neee, wärend der Fahrt geht der da nicht aus, das wäre sicherheitstechnisch wohl auch nicht zulässig.
Der Transponder wird nur beim starten (kurz nach dem starten) geprüft.

Gruß Metalhead

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das ist der X 10 -Stecker Motorraum-Kabelbaum.

Da steht auch eine Kennzeichnung auf dem MSG.

" K " für Karosserie

Der sieht irgendwie geflickt aus auf dem Foto.

Der untere ist der X 9 - Stecker Motpr-Kabelbaum.

Z16XEP MSG
MSG Z16XEP

Ne hab keine Verfärbungen oder ähnliches.
Ne Batterie war abgeklemmt.
Ja der Stecker sieht bisschen komisch aus aber wenn s Auto läuft und ich an Stecker Kabel oder sonst was wackel passiert nichts :-( läuft einfach und immer beim anfahren geht er meistens aus und ganz schlimm ist es am Berg wenn er ausgeht da wieder weg zu kommen muss ich 4-5 mal das relais ziehen dann komm ich wieder paar Meter.
Den kauf ich glaub der läuft wenigstens :-)

Dann mach mal das UEC auf und überprüf die Kontakte an den Steckern.

Dass der Wackler am Relaissockel ist, glaub ich weniger.

Eher an den Steckern.

Ok danke mach ich

Ähnliche Themen

An dem liegt es auch nicht hab ich jetzt getestet. Werd mir jemand suchen wo nochmal drüber kuckt evtl. Das Steuergerät wenn ich einfach tauschen könnte würd ich das machen aber das Problem ist ja wieder das verheiraten da brauch ich ja auch wieder jemanden oder?

Welches Steuergerät willste tauschen ?

Das Motorsteuergerät. Das ist doch das wo ich immer den Stecker abgezogen habe und die Kabel überprüft habe von dem wo ich dir auch das Bild geschickt habe.

Gruß Patrick

Das muss nicht das MSG sein.

Die Wegfahrsperre hängt an vielen Komponenten.

Du kannst Deins zur Reparatur schicken.

Kostet 150 €.

Kann auch sein, dass es garnicht defekt ist.
Dann haste unnötig Kohle verbrannt.

So easy , wie Du Dir das vorstellst , ist es bei modernen Kisten mit CANBUS nicht.
Oder nicht mehr.

Kauf nen ASTRA G mit Z16XEP.
Da kann man besser helfen.

Nur im ASTRA H haste bei so nem Fehlerbild die berühmte A-Karte gezogen.

Is leider die ungeschminkte Wahrheit.

Wegen defekter Wegfahrsperre geht kein laufendes Auto aus.
Hast du mal gemessen ob im Fehlerfall die Versorgunsspannung überall vorhanden ist am Steuergerät?

Dumme Frage: Die ganzen üblichen Verdächtigen (KWS/NWS) schon geprüft?

Normal erst mal messen was benötigt wird:
- Einspritzsignal
- Zündung
--> eines der beiden muß ja wegfallen wenn der aus geht (mit der Info kann man dann den Fehler eingrenzen).

Gruß Metalhead

Ja kws nws geprüft. Das es Wegfahrsperre nicht sein kann ist mir auch klar.
Wenn er ausgeht geht keine Benzinpumpe kein Anlasser und keine Zündung.
Solange bis relais oder Steuergerät kurz gezogen wird.
Ok ich kuck nochmal aber im messen bin ich eher ne 0 hab s in der Berufsschule schon nie checkt.

Gruß Patrick

Zitat:

@Walterp180 schrieb am 2. März 2021 um 13:34:29 Uhr:


Ja kws nws geprüft. Das es Wegfahrsperre nicht sein kann ist mir auch klar.
Wenn er ausgeht geht keine Benzinpumpe kein Anlasser und keine Zündung.

OK, sprich das Steuergerät steuert nix mehr an (hat es in dem Zustand Versorgunsspannung? Ich würde da mal Birnchen parallel dran klemmen und die in den Innenraum verlegen um zu sehen ob da was aussetzt).

Daß erst ein Reset benötigt wird ist komisch und lässt sich nur mit Brown-Out erklären (wenn das Steuergerät nicht doch selber defekt ist).

Das Relais für Klemme 15 ziehen dürfte eigentlich nicht wirklich was bringen (denn das ist ja bei Zündung aus nicht angesteuert). Da dürfte gar nix passieren. Schon komisch.

Vielleicht erst mal eine Glühbirne generell an Klemme 15.
Wird das Relais im Fehlerfall angesteuert (macht es klack beim ziehen)?

Gruß Metalhead

Mit 2 Relaisbrücken geht's am schnellsten.

Eine ins K 3 Relais für Kl.15
Eine Brücke ins K 10 - BP-Relais.

Dann kann nur noch das MSG selbst den Strom abstellen durch das K 2 - MSG-Relais.
Aber nicht mehr die Benzinpumpe und die Einspritzventile.

Genauso die Versorgungspannung von der Zündleiste.

Nach der Probefahrt Brücken entfernen.

Geht der Motor trotzdem aus , wirds am MSG liegen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. März 2021 um 14:10:02 Uhr:


Mit 2 Relaisbrücken geht's am schnellsten.

Eine ins K 3 Relais für Kl.15
Eine Brücke ins K 10 - BP-Relais.

Dann kann nur noch das MSG selbst den Strom abstellen durch das K 2 - MSG-Relais.
Aber nicht mehr die Benzinpumpe und die Einspritzventile.

Genauso die Versorgungspannung von der Zündleiste.

Nach der Probefahrt Brücken entfernen.

Geht der Motor trotzdem aus , wirds am MSG liegen.

Sowas (also Benzinpumpenrelais brücken) hab ich zuletzt an meinem Kadett probiert, das hat selbst der schon als Manipulation erkannt und die Zündung nicht freigegeben. 😉

Gruß Metalhead

Falls das so wäre , kann man einen Widerstand in Relaisklemme 86 und 85 stecken.
Z.B. Deine angesprochene Glühbirne.

Dann funzt das.

Funzt aber trotzdem , weil das K 3 -Relais und das K 10 plusgeschalten werden.

K 3 vom UEC

K 10 vom MSG

Da interessiert das nicht.

Nur bei Minus geschaltenes Relais ist es evtl. so wie Du angesprochen hast.

Aber auch nicht immer.
Manchmal braucht man keinen Dummy.

Widerstand in Höhe der Relaisspule.

Funzt im MERIVA A / CORSA C / CORSA D

Warum soll das im ASTRA H nicht funzen ?

Probier erstmal aus bevor Du solche Behauptungen aufstellst.

Bis jetzt ist immer noch unklar, warum die Kiste streikt.
M.M.n. Ist die WFS aktiv und das UEC schaltet die Relais K 3 und K 10 nicht mehr.
Deswegen der Vorschlag mit den Brücken.

Besser als garnix machen und nur zu spekulieren was es sein könnte.

Und um einiges besser als nur an den Relais rumzuwackeln oder Neuteile kaufen ,
die dann immer noch nicht den Fehler beseitigen.

Is ja logo, dass neues Relais nix bringt, wenn es garnicht angesteuert wird.

Da kann man noch 20 neue kaufen und es wird nicht besser.

BTW
Ich bin in den 80er auch C-Kadett gefahren.
1.9er GT/E

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. März 2021 um 15:43:35 Uhr:


Probier erstmal aus bevor Du solche Behauptungen aufstellst.

Hab schon lange keinen Astra mehr. 😉

Wenn der Kadett BJ1990 das erkannt hat erwarte ich das hier einfach auch erst mal.

Zitat:

Bis jetzt ist immer noch unklar, warum die Kiste streikt.
M.M.n. Ist die WFS aktiv und das UEC schaltet die Relais K 3 und K 10 nicht mehr.

Ein laufendes Auto wird nicht von einer Wegfahrsperre abgewürgt.

Macht für mich auch keinen Sinn das Klemme-15-Relais zu ziehen um die Karre zu reaktivieren.
Das sollte ja sowieso aus sein wenn man den Schlüssel in der Hand hat, was kann es also noch bewirken. Das würde ja nur Sinn machen wenn das Relais, warum auch immer, dauerhaft angesteuert wird (oder die Kontakte kleben).
Aber das dürfte das Auto im laufenden Betrieb nicht beeinflussen.
Das ist schon etwas merkwürdig das ganze.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen