astra g x16xel läuft zu Fett morgens!

Opel Astra G

Hallo! Ich habe folgendes Problem! Und zwar läuft morgen sund abends mein Motor total Fett und unrund! Mit einem gasstoss ist dieser fehler dann weg! Nur die Gasanahme ist verzögert und er ruckelt einwenig. AGR,Zündleiste, Kerzen und Lamdasonde sind neu. Der FOH hat nichts gefunden! Keine Fehlercodes. Mir wurde dann gesagt das es am Oel liegt. Hatte 10W40 drin. Soll auf 5W30 wechseln. Wegen den Hydros! Keine Besserung. Dannach haben die behauptete es liege am Fächerkrümmer(Lexmaul) und an der Gruppe A Anlage( Bastuck) Kann ich mir aber nicht vorstellen. Sonst würde doch Lexmaul soetwas nicht bauen. Also nochmals zum FOH. Der hat mir 2 Unterdruckschläuche von der Drosselklappe gesäubert. Hat genau 2 Tage etwas gebracht. Nun solles wahrscheinlich die Einspitzdüsen sein. Die Vermutung des Händlers ist folgendes: Wenn der Motor warm abgestellt wird, entsteht Druck im Kraftstoffsystem. Wenn eine Düse nicht mehr richtig schliesst, tropft Benzin in den Brennraum. Dies bewirkt beim Kaltstart ein zu fettes Gemisch, das beim Warmen Motor nicht weiter aufällt, da es sowieso verdampft. Klingt logisch, denn er läuft wirklich zu fett und stinkt nach benzin, wenn ich starte! Der Motor hat jetzt 90000 Km und eine Kompression von 13,5 bar auf allen 4 Zylindern. Allso noch Super! Auch ist der Ansaugberreich dicht. Habe diesen mit Bremsenreiniger abgesprüht. Ohne Ergebnis! Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe das hier mir jemand einen Tipp geben kann. Es wäre Super, denn mich kostet das Auto meinen letzten Nerv!!
MFG Frank

54 Antworten

Hi!
Ich habe am Samstag versucht meine Einspitzdüsen zu wechseln. Habe aber nach 1 Stunde aufgegeben, weil mir das passende Werkzeug fehlte(Torx). Also habe ich, da ja schon einiges weggebaut war, den Unterdrucklauch von der Drosselklappe abgezogen und mit Bremsenreiniger und Druckluft gesäubert. Der geht vom Ventildeckel an die Drosselklappe! Hat mein KFZ- Freund letzte Woche auch mal gemacht. Und jetzt ist er schon 3 Tage ganz normal angesprungen. Ich habe zwar immer noch das gefühl das die leistung nicht ganz optimal ist. Kann aber auch sein, das ich mich Mittlerweile an das Auto gewöhnt habe. Hatte ja vorher nur 75 PS Vectra! Werde mal die Woche abwarten und schauen wanns wieder anfängt! Hoffe jedoch nicht! Falls doch werde ich halt warten bis mein Freund zeit hat und mir hilft die Düsen zu wechseln! MFG und Danke für deine Tipps!!!

Hallo!
heute gibt es was neues! Ich habe mittlerweile die Einspritzdüsen und die Drosselklappe gewechselt. Aber immer noch ohne Erfolg. Habe mir jetzt ein umbausatz des Temperaturfühler gekauft. Werde diesem am Samstag einbauen. Falls das Problem immer noch ist wird die Softwre auf meinem Steuergerät erneuert. Und wenn auch das nicht hilft, werde ich die Karre anzünden. Denn Mitlerweile habe ich die Schnauze von Opel voll. Kein Händler(war schon bei 3) kann mir defentiv sagen was der fehler ist. Der eine meint Steuergerät, der ander denkt das der Fächerkrümmer schuld ist(Lexmaul). und der letzte denkt das es das Zündmodul ist(hatte ich ja schon gewechselt)! Und mein Freund (Opel meister) gehen die Optionen aus. Er kann sich das auch nicht erklären. Er meinte das der Auspuff nicht richtig dicht ist. Am eingang vom Kat. Aber das kommt nur ganz wenig raus. Und das kann ja bestimmt nicht die Ursache sein. Als wir die Einspritzdüsen überprüft haben stellen mir fest das 2 ein komisches Spitzbild hatten. Also 4 andere eingebaut und ebenfalls überprüft. Da sah das Spritzbild sauber und gleichmäßig aus. Haben voller Hoffnung diese eingebaut, und siehe da er lief wirklich gut. Im Stand! Hat auch super das Gas angenommen. Also Probefahrt. Ich dacht das es besser ist wie vorher. Na dann ab nach hause und die Karre abgestellt. Am nächsten Morgen, Brötchen holen gefahren. Zündschlüssel rum und.... die gleich scheisse wieder. Unrunder lauf und total angefettet. Roch wieder voll nach Sprit und ging nach einem kurzen Gasstoss wieder normal. Die gasanahme war aber auch wieder beschissen. Also, Problem ist immer noch. Kann mir vieleicht jemand sagen, wie schwer das AGR sich drücken lässt? Ich hatte es auch ausgebaut und könnte mit dem Finger den Kolben reindrücken. Ging ziemlich leicht. Muss die nicht schwerer geht. Denke das der Abgasdrück den Kolben nach oben drückt. Vieleicht ist dies der fehler. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Vielleicht hat doch noch jemand von euch einen Tipp. Bin für jede Hilfe dankbar. Werde mich wieder melden sobal ich den Temperaturfühler gewecheslt habe. Kann mir aber nicht vorstellen, das dies der fehler ist. Die Anzeige funktioniert doch einwandfrei. Naja, jetzt habe ich mir mal den Frust von der Seele geschrieben. Schönes Wochenende!
Gruß Frank

der AGR-Kolben muss so leicht gehen, der wird nicht vom Abgas gedrückt, sondern vom Magnetschalter im oberen Teil des AGRs.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


der AGR-Kolben muss so leicht gehen, der wird nicht vom Abgas gedrückt, sondern vom Magnetschalter im oberen Teil des AGRs.

Hi

Der Kolben vom AGR wird ja vom Magnet nach oben gezogen,richtig? Aber sollte denn der Kolben einwenig schwere zu drücken sein damit die Abgase diesen nicht einfach aufdrücken können? Oder lässt sich der Kolben dann ,wenn die Zündung eingeschaltet ist, schwer drücken. Muss ich mal ausprobieren! Aber Danke für deine Antwort!

MFG

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Jetzt bin ich am Ende. Selbst Opel Meister gibt auf. Es wurden noch Temperatur fühler (Mit Goldkontakten) Map Sensor und das neueste Steuergeräteubdate erneuert. Bislang ohne Erfolg. Jetzt geben wir es auf und ich werde die karre verkaufen. Kostet mich meinen letzten Nerv. Es hat sich zwar einwenig gebessert, aber der Fehler ist immer noch da. Jetzt kann es ja nur noch der Fächerkrümmer oder der Motor selber sein. Was ich mir nicht vorstellen kann. Da ich leider das originale Hosenrohr abgeschnitten habe, wegen Fächereinbau, könnte ich es nur noch zusammen schweißen und den alten Krümmer wieder montieren. Das wird zwar nicht der fehler sein, aber das wäre die letzte möglichkeit. Nur falls dies auch nicht ist, muss ich mir einen neuen Kat kaufen, damit ich meinen Fächer wieder einbauen kann. Hat denn niemand einen helfenden Hinweis!! Bitte Helft mir doch, bevor ich die karre noch anzünde!!!

....ich hätte da noch so eine idee......das wird aber ein bissl bastelei, nen versuch ist es aber allemal wert. mit einer art trichter (oder einer lochscheibe) dem auspuffquerschnitt verkleinern vielleicht auf etwa 40-50mm; lieber etwas zu klein, dann wird der effekt grösser---> also um mehr staudruck aufzubauen. aber bevor du dann testest, musst du erst das SG resetten (batterie 5min abklemmen) und einige km rumfahren.....wunder dich aber im ersten moment nicht dass die kiste weniger leistung hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


....ich hätte da noch so eine idee......das wird aber ein bissl bastelei, nen versuch ist es aber allemal wert. mit einer art trichter (oder einer lochscheibe) dem auspuffquerschnitt verkleinern vielleicht auf etwa 40-50mm; lieber etwas zu klein, dann wird der effekt grösser---> also um mehr staudruck aufzubauen. aber bevor du dann testest, musst du erst das SG resetten (batterie 5min abklemmen) und einige km rumfahren.....wunder dich aber im ersten moment nicht dass die kiste weniger leistung hat 😉

Das wäre noch eine möglichkeit. Vielleicht hat der Motor ja zuwenig Rückstau! Werde mal schauen wie ich das hinbekomme! Danke! Vielleicht ist es ja das!

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


....ich hätte da noch so eine idee......das wird aber ein bissl bastelei, nen versuch ist es aber allemal wert. mit einer art trichter (oder einer lochscheibe) dem auspuffquerschnitt verkleinern vielleicht auf etwa 40-50mm; lieber etwas zu klein, dann wird der effekt grösser---> also um mehr staudruck aufzubauen. aber bevor du dann testest, musst du erst das SG resetten (batterie 5min abklemmen) und einige km rumfahren.....wunder dich aber im ersten moment nicht dass die kiste weniger leistung hat 😉

Hi! Habe dies probiert. Habe mir eine Lochscheibe in den Auspuff geschweißt! Nur 2 Hefter, damit ich es leichter wieder rausbekomme! Habe Batterie abgeklemmt und 10 Minuten gewartet. Dannach gestartet und losgefahren. Zuhause angekommen habe ich den Wagen abgestellt und einen Tag stehen lassen. Am nächsten morgen rein in Auto und Zündschlüssel rum. Und siehe da.... der gleiche Fehler immer noch. Habe mittlerweile die Scheibe wieder raus gemacht und stehe genauso dumm wie vorher da!!! Heul.....!!! Mein Händler hat gemaeint es gibt noch eine Möglichkeit. Und zwar soll ich den Wagen ins Opel Technikzentum nach Karlsruhe bringen. Die werden den Fehler bestimmt finden. Soll mich aber nur nicht Wundern wenn eine Rechnung von 1000-2500 Euro kommt. Da wird nichts Überprüft, sondern einfach drauf los getauscht bis er wieder funzt. Und die Rechnung bekommt dann der Kunde! Klasse aussichten, oder? Stellt euch mal vor die wechseln das SG und Kabelbaum. Und wenns es dies nicht war, lassen sie das Zeugs drin und du darfst bezahlen. Wenn ich soviel Kohle hätte, würde ich mir bestimmt den Opel nicht richten lassen, sonder würde mir ein gescheites Auto kaufen. Aber keinen Opel. Es ist schon ein Armutszeugnis von einen großen Automobilhersteller wenn die den Fehler nicht finden. Mein Freund (KFZ- Meister bei Opel) hat keine Optionen mehr. Er hat sogar beim Opelservice nachgefragt. Selbst diese konnten ihm keine Erklärung geben. Ist halt so. Das Auto ist ja auch schon 8 Jahre alt und hat 90000 KM. Da kann sowas schon mal vorkommen. Ist halt Verschleiss! So eine Aussage muss man sich geben lassen. Und wenn es verschleiß ist dann kann man doch das besagte Teil erneuern!!! Nur "WELCHES"???????

Ich gebe es langsam aber sicher auf!! Ich habe keine Lust mehr!!

Jeder, der mit Opel solche Probleme hat, kann ich voll verstehen keinen mehr zu kaufen. Aber die Hoffnung stibt zuletzt!! Bei mir ist sie schon scheintot!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Schlosser680


Hi! Habe dies probiert. Habe mir eine Lochscheibe in den Auspuff geschweißt! Nur 2 Hefter, damit ich es leichter wieder rausbekomme! Habe Batterie abgeklemmt und 10 Minuten gewartet. Dannach gestartet und losgefahren. Zuhause angekommen habe ich den Wagen abgestellt und einen Tag stehen lassen. Am nächsten morgen rein in Auto und Zündschlüssel rum. Und siehe da.... der gleiche Fehler immer noch.

ok...dann war's das nicht....aber mal eine frage.....bist du sicher dass es nicht eine abgewandte form von dem "aufheulen" vom x16xel?

denn meiner dreht am anfang auch etwas hoch.....das war mehr oder weniger noch immer so.....und im leerlauf läuft es halt immer fett (jeder motor 😉 )

Ich bin auch der Meinung, dass von Schlosser680 beschriebene Verhalten normal is.
Is bei mir auch so. Vorallem wenn meiner in der Sonne stand und ich Starte ihn, dann läuft er so 1 bis 2 minuten ziemlich hochtourig und es riecht nach Sprit. Is schon unangenehm, aber stört mich nich so sehr, dass ich dagegen etwas tun werde, weil es sich nach kurzer Laufzeit des Motors wieder normalisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



Zitat:

Original geschrieben von Schlosser680


Hi! Habe dies probiert. Habe mir eine Lochscheibe in den Auspuff geschweißt! Nur 2 Hefter, damit ich es leichter wieder rausbekomme! Habe Batterie abgeklemmt und 10 Minuten gewartet. Dannach gestartet und losgefahren. Zuhause angekommen habe ich den Wagen abgestellt und einen Tag stehen lassen. Am nächsten morgen rein in Auto und Zündschlüssel rum. Und siehe da.... der gleiche Fehler immer noch.
ok...dann war's das nicht....aber mal eine frage.....bist du sicher dass es nicht eine abgewandte form von dem "aufheulen" vom x16xel?
denn meiner dreht am anfang auch etwas hoch.....das war mehr oder weniger noch immer so.....und im leerlauf läuft es halt immer fett (jeder motor 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Schlosser680



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



ok...dann war's das nicht....aber mal eine frage.....bist du sicher dass es nicht eine abgewandte form von dem "aufheulen" vom x16xel?
denn meiner dreht am anfang auch etwas hoch.....das war mehr oder weniger noch immer so.....und im leerlauf läuft es halt immer fett (jeder motor 😉 )
Das was du meinst ist ja normal. habe dies auch bei meinem Vectra A, Kadett E auch gehabt. Aber wie ich schon mehrmals geschrieben habe, ist am Anfang das Auto super gelaufen. Und dann hat sich langsam ein leistungsverlust eingeschlichen. Ganz langsam über 1 Jahr hinweg. Und dann fing diese problem an, das er morgens ganz normal anspringt und sich ganz kurz bei 2000 U/min hält und dann wieder runter auf ca.1500-1600 U/min. Und bei dieser Drehzahl fängt er an ganz Fett zu laufen und der ganze Motor wackelt vorsich hin. Wenn ich dann einen kräftigen Gasstoss gebe, hört es auf. Fahre ich dann ganz langsam los( Fast mit Standgas), und schalte auf den 2.Gang, immer noch mit fast Standgas(ca.1800-2000 U/min) und gehe dann vom Gas runter bleibt er kurzzeitig bei 2000U7Min hängen bevor er zur Lastabschaltung über geht und Drosselt. Und in diesem Moment fängt es unten am Auspuff(in Höhe vom Kat) an zu knattern. Hört sich an wie fehlzündungen. Dies ist aber nur einmal am Tag. Der Motor muss minestens 8-10 Stunden stehen bevor dieser Fehler wieder auftritt!Habe mir aber erklären lassen, das fehlzündungen nur im Ansaugtrakt vorkommen könnten und nicht im Auspuff. Dies ist das erste Problem. Das zweite ist, das er dann auch nicht richtig gas annehmen tut! Und wenn er warm ist, bemerkt man ein ganz leichtes Ruckeln beim Beschleunigen. Und zwar am besten merkt man es, wenn man nur im Teillastbereich fährt und dann nur zwischen 2000-3500 U/MIN. Dannach merke ich nichts mehr oder ich meine es zumindestens! Habe heute mein AGR blind gelegt um dies auch noch auszuschliessen! Motor war aber leider noch warm deshalb kann ich erst morgen wieder etwas dazu sagen. Beschleunigung war besser. Aber nicht das was es mal war! Die MKL ging auch an, aber das habe ich ja gewusst. Bin mal kurz über die landstrasse mit 190 KM/H. Und dann ist sie angegangen. Stört mich aber auch nicht, da ich weiss wieso. MFG Frank

schreib doch mal an Auto-Motor-Sport-TV, Stichwort Autodoktoren. Das wär doch mal ein Fall für die Sendung!

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble



Zitat:

Und das komische ist, das nachdem ich die Auspuffanlage drauf gemacht habe, das Problem nicht da war. Ist erst später gekommen. 

könnte es damit zusammenhängen weil ja das SG noch den "richtigen" wert gespeichert hatte (also von vorher, wo der gegendruck noch stimmte) und dann halt nach und nach mitgekriegt hat dass da was net ok ist
du weisst ja, dass beim startvorgang die lambdasonde nicht aktiv ist und das SG so regelt, wie es vorher die werte abgelegt hat.

Hallo Schnibble,

sag mir mal wo das Steuergerät den Rückdruck herbekommt? Über die Lambdasonde oder Kabel betimmt nicht. Das Steuergerät bekommt Info`s von: Wassertemperaturfühler, Lufttemperaturfühler, Menge der Angesaugten Luft, Ob Teillast oder Vollgas gefahren wird und von der Lambdasonde ob der Wert stimmt. Mit diesen Werten errechnet das Steuergerät die Einspritzmenge und den Zeitpunkt. Wird nun das Ansaugsystem verändert, ich sag `mal verschlimmbessert, dann kommt die ganze Motorsteuerung ausser tritt, und der Motor läuft zu mager oder zu fett.

Gruß

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


schreib doch mal an Auto-Motor-Sport-TV, Stichwort Autodoktoren. Das wär doch mal ein Fall für die Sendung!

Lach nicht, aber an das habe ich auch schon gedacht. Die werden den Fehler bestimmt finden ohne einen Haufen von Kohle in den Sand zu setzten. Werde mich mal schlau machen ob ich eine Nummer oder Email Adresse bekomme. MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen