astra g x16xel läuft zu Fett morgens!

Opel Astra G

Hallo! Ich habe folgendes Problem! Und zwar läuft morgen sund abends mein Motor total Fett und unrund! Mit einem gasstoss ist dieser fehler dann weg! Nur die Gasanahme ist verzögert und er ruckelt einwenig. AGR,Zündleiste, Kerzen und Lamdasonde sind neu. Der FOH hat nichts gefunden! Keine Fehlercodes. Mir wurde dann gesagt das es am Oel liegt. Hatte 10W40 drin. Soll auf 5W30 wechseln. Wegen den Hydros! Keine Besserung. Dannach haben die behauptete es liege am Fächerkrümmer(Lexmaul) und an der Gruppe A Anlage( Bastuck) Kann ich mir aber nicht vorstellen. Sonst würde doch Lexmaul soetwas nicht bauen. Also nochmals zum FOH. Der hat mir 2 Unterdruckschläuche von der Drosselklappe gesäubert. Hat genau 2 Tage etwas gebracht. Nun solles wahrscheinlich die Einspitzdüsen sein. Die Vermutung des Händlers ist folgendes: Wenn der Motor warm abgestellt wird, entsteht Druck im Kraftstoffsystem. Wenn eine Düse nicht mehr richtig schliesst, tropft Benzin in den Brennraum. Dies bewirkt beim Kaltstart ein zu fettes Gemisch, das beim Warmen Motor nicht weiter aufällt, da es sowieso verdampft. Klingt logisch, denn er läuft wirklich zu fett und stinkt nach benzin, wenn ich starte! Der Motor hat jetzt 90000 Km und eine Kompression von 13,5 bar auf allen 4 Zylindern. Allso noch Super! Auch ist der Ansaugberreich dicht. Habe diesen mit Bremsenreiniger abgesprüht. Ohne Ergebnis! Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe das hier mir jemand einen Tipp geben kann. Es wäre Super, denn mich kostet das Auto meinen letzten Nerv!!
MFG Frank

54 Antworten

lass dich aber nicht täuschen, mit dem lexmaul krümmer hört sich das vorne etwas nach "undichter auspuff" an wenn man gas gibt --- soll normal sein, ist aber dicht. wäre deswegen weil der krümmer aus stahl und nicht aus guss ist --- quasi eine andere schallübertragung. Ich dachte bei mir wäre auch dauernd irgendwas undicht (habe auch lexmaul krümmer) - ist es aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


lass dich aber nicht täuschen, mit dem lexmaul krümmer hört sich das vorne etwas nach "undichter auspuff" an wenn man gas gibt --- soll normal sein, ist aber dicht. wäre deswegen weil der krümmer aus stahl und nicht aus guss ist --- quasi eine andere schallübertragung. Ich dachte bei mir wäre auch dauernd irgendwas undicht (habe auch lexmaul krümmer) - ist es aber nicht

Hi! Das weiss ich schon. Ist aber defenetuv leicht undicht. Direkt vor dem Kat. Aber wie gesagt nur einwenig. Habe heute nochmals alles nachgeschaut und da ist mir aufgefallen, das am Krümmer eine Art von Stopfen fehlt. Habe sofort in meine Kiste von Lexmaul nachgeschaut. Und siehe da, da liegt soetwas drin. Habe es eingebaut und werde sehen ob es etwas gebracht hat! Habe zwar keine Undichtigkeit festgestellt, aber wird ja wohl eine bestimmte Bedeutung haben, wenn so was beim Montagezubehör drinliegt. Werde mal versuchen dir ein Bild zu schicken. Und zwar ist es zwischen den beiden Rohren. Eine schwarze M 8er Schraube. Könnte ja sein das die vorbeiströmenden Abgase, Frischluft mit rein gezogen hat. Klingt logisch, oder? Werde es frühesten morgen früh merken. Wenn er mal wieder kalt ist. MFG

Zitat:

Original geschrieben von Schlosser680



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


lass dich aber nicht täuschen, mit dem lexmaul krümmer hört sich das vorne etwas nach "undichter auspuff" an wenn man gas gibt --- soll normal sein, ist aber dicht. wäre deswegen weil der krümmer aus stahl und nicht aus guss ist --- quasi eine andere schallübertragung. Ich dachte bei mir wäre auch dauernd irgendwas undicht (habe auch lexmaul krümmer) - ist es aber nicht
Hi! Das weiss ich schon. Ist aber defenetuv leicht undicht. Direkt vor dem Kat. Aber wie gesagt nur einwenig. Habe heute nochmals alles nachgeschaut und da ist mir aufgefallen, das am Krümmer eine Art von Stopfen fehlt. Habe sofort in meine Kiste von Lexmaul nachgeschaut. Und siehe da, da liegt soetwas drin. Habe es eingebaut und werde sehen ob es etwas gebracht hat! Habe zwar keine Undichtigkeit festgestellt, aber wird ja wohl eine bestimmte Bedeutung haben, wenn so was beim Montagezubehör drinliegt. Werde mal versuchen dir ein Bild zu schicken. Und zwar ist es zwischen den beiden Rohren. Eine schwarze M 8er Schraube. Könnte ja sein das die vorbeiströmenden Abgase, Frischluft mit rein gezogen hat. Klingt logisch, oder? Werde es frühesten morgen früh merken. Wenn er mal wieder kalt ist. MFG

Hallo, das ist der Anschluß für die Senkundärlufteinblasung. Hat der Kümmer auf der Innenseite Nuten, und der Stopfen fehlt, zieht er Falschluft. Hört sich an als wenn der Auspuff undicht wäre. Die darunterliegende Lambdasonde erkennt mageres Gemisch und das Stuergerät fettet an. Kann der Fehler gewesen sein.

Toi, Toi, Toi

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von Schlosser680


Hi! Das weiss ich schon. Ist aber defenetuv leicht undicht. Direkt vor dem Kat. Aber wie gesagt nur einwenig. Habe heute nochmals alles nachgeschaut und da ist mir aufgefallen, das am Krümmer eine Art von Stopfen fehlt. Habe sofort in meine Kiste von Lexmaul nachgeschaut. Und siehe da, da liegt soetwas drin. Habe es eingebaut und werde sehen ob es etwas gebracht hat! Habe zwar keine Undichtigkeit festgestellt, aber wird ja wohl eine bestimmte Bedeutung haben, wenn so was beim Montagezubehör drinliegt. Werde mal versuchen dir ein Bild zu schicken. Und zwar ist es zwischen den beiden Rohren. Eine schwarze M 8er Schraube. Könnte ja sein das die vorbeiströmenden Abgase, Frischluft mit rein gezogen hat. Klingt logisch, oder? Werde es frühesten morgen früh merken. Wenn er mal wieder kalt ist. MFG

Hallo, das ist der Anschluß für die Senkundärlufteinblasung. Hat der Kümmer auf der Innenseite Nuten, und der Stopfen fehlt, zieht er Falschluft. Hört sich an als wenn der Auspuff undicht wäre. Die darunterliegende Lambdasonde erkennt mageres Gemisch und das Stuergerät fettet an. Kann der Fehler gewesen sein.
Toi, Toi, Toi
Gruß Reinhard

Hi Reinhard!

War leider nicht der fehler. ist immer noch der gleiche wie vorher. Bin extra heute nochmals auf die Autobahn. Habe mittlerweile bemerkt, das wenn ich den Motor mit Vollgas beschleunige er ab 4000 U/min anfängt zu ruckeln. Auch zwischen 2000 bis 3000 U/min. Ist nur komisch das es nicht immer ist. Von 4 mal ruckelte er nur 2 mal. Habe auch den Originalen MAP_Sensor vorher reingemacht. Wie ich schon beschrieben habe, habe ich einen anderen vom Astra F (gebraucht) reingemacht gehabt. Da war das Problem nicht mehr kannso schlimm, aber immer noch da. Nachdem er heute morgen genauso bescheiden gelaufen ist, habe ich dann halt mal meinen Originalen wieder reingemacht. Dannach auf die Autobahn und den fehler festgestellt. Ich glaube immer mehr das es was Lastabhängiges Teil ist. Die Unterdruckschläuche sind alle in Ordnung. Auch die Bohrung in der Drosselklappe ist sauber. Kann da etwas am Kabel nicht stimmen? Kontakte sind alle sauber! Fällt dir jetzt noch etwas ein? MFG Frank

Ähnliche Themen

wir hatten vor kurzem einen Astra F da mit dem c18xel 16V Motor.
Dieser ruckelte immer wieder, hatte verzögerte Gasannahme und blubberte währenddessen seltsam
aus dem Auspuff. Nahm man das Gas dann etwas zurück, wurde es besser. Nach Tausch von
AGR-Ventil, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Drosselkappenpotentiometer zeigte sich keine
Besserung. Fehlercode war keiner gespeichert, MKL hat auch nicht geleuchtet. Als letztes haben wir den Leerlaufregler getauscht und der war es dann endlich auch. Keinerlei Probleme mehr.

Der Stopfen meines Lexmaulfächers hat auch gefehlt. Da hats aber nach Abgasen gerochen, der Motorlauf war auch ohne Stopfen einwandfrei. Deine Abgasanlage wird wohl nicht der Verursacher sein.

Versuch den Leerlaufregler an der Drosselklappe mal abzustecken und fahr mal ne Runde. Je nachdem wie der Regler gerade steht, kann es sein, dass du die DK mit dem Gasfuss leicht offen halten musst, damit der Motor dir nicht ausgeht. Oder die Leerlaufdrehzahl ist etwas höher. Einen Fahrversuch würd ich mal machen.

So sieht das Ding aus, ist mit 2 Schrauben befestigt:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ42604QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


wir hatten vor kurzem einen Astra F da mit dem c18xel 16V Motor.
Dieser ruckelte immer wieder, hatte verzögerte Gasannahme und blubberte währenddessen seltsam
aus dem Auspuff. Nahm man das Gas dann etwas zurück, wurde es besser. Nach Tausch von
AGR-Ventil, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Drosselkappenpotentiometer zeigte sich keine
Besserung. Fehlercode war keiner gespeichert, MKL hat auch nicht geleuchtet. Als letztes haben wir den Leerlaufregler getauscht und der war es dann endlich auch. Keinerlei Probleme mehr.

Der Stopfen meines Lexmaulfächers hat auch gefehlt. Da hats aber nach Abgasen gerochen, der Motorlauf war auch ohne Stopfen einwandfrei. Deine Abgasanlage wird wohl nicht der Verursacher sein.

Versuch den Leerlaufregler an der Drosselklappe mal abzustecken und fahr mal ne Runde. Je nachdem wie der Regler gerade steht, kann es sein, dass du die DK mit dem Gasfuss leicht offen halten musst, damit der Motor dir nicht ausgeht. Oder die Leerlaufdrehzahl ist etwas höher. Einen Fahrversuch würd ich mal machen.

So sieht das Ding aus, ist mit 2 Schrauben befestigt:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ42604QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Hi! Wie ich schon geschrieben habe, habe ich die Komplette Drosselklappe gewechselt. Inklusive Leerlaufsteller und Drosselklappenpode. Zwar waren die Teile nicht neu stammten aber aus einem funktionierenden Motor. Und hat nichts gebracht.

MFG

versuch trotzdem mal mit abgestecktem Leerlaufregler zu fahren, vielleicht ist ja die Verbindung zwischen dem Steuergerät und dem LLR nicht in Ordnung. Die Symptome klingen bei dir jedenfalls genauso.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


versuch trotzdem mal mit abgestecktem Leerlaufregler zu fahren, vielleicht ist ja die Verbindung zwischen dem Steuergerät und dem LLR nicht in Ordnung. Die Symptome klingen bei dir jedenfalls genauso.

Das es mit dem Leerlaufregler zu tun hat kann ich mir nicht vorstellen. Werde es aber versuchen. Danke für den Tipp. MFG

hi was ist jetzt mit deinem problem war es der leerlaufregler ??? bitte um schnelle antwort ....lg mropel2009

tut mir leid das ich das thema wieder aufrollen muss. aber hat sich dein fehler den behoben oder immernoch gleich geblieben. hab das selbe problem auch und würde gern wissen woran es gelegen hat! habe auch einges schon neu gemacht ohne besserung

Deine Antwort
Ähnliche Themen