Astra G Kauf Beratung
Hallo, möchte mir in den nächsten Monaten einen Astra G bis ca. 6000€uro zulegen. Das Fahrzeug werde ich beim Opel Händler Kaufen, nun ist aber die Frage, da ich mich mit dem Astra G kein bischen auskenne frage ich euch nun.
Habe viele stehen sehen die bj 1999/2000 sind bis ca. 90000kmh.
Grosse Preis unterschiede gibt es nicht, aber ist es ein großer unterschied vom model 99 und 2000??
Gibt es schachstellen am 1999Bj im gegensatz zum 2000? Oder ist alles gleich geblieben?
Wie ist die Standart Bereifung beim Astra G? Zentralverrigelung mit Funk serie? Worauf sollte man beim Astra besonders achten?
Ich möchte mir einen Kaufen wo ZV mit Funk,Klimaanlage, Servo, Fahrer/Beifahrer Airbag, ESP wenn vorhanden, ABS, 5Türer, 1.6i 101PS. Farbe egal^^ Da ich Corsa fahrer war, stelle ich mir auch die Frage ob es beim Astra G auch unterschiede der Austattung des Fahrzeugsfarbe gibt?? Z.b. Farbe Schwarz hat ein MID etc ???
Bitte erklärt mir mal ein bischen das auto was es alles gibt und worauf man achten sollte beim kauf.
Schon mal THX im vorraus.
PS: Da fällt mir gerade noch was ein, sind alle 1.6er Maschinen 16V??
37 Antworten
Hallo,
ich werde also wohl die Finger vom 1.6 16V 101PS lassen.
Das Problem ist aber das begrenzte Budget 😉
Der Astra G soll preislich zwischen 3000-4000 liegen. Ausstattung ist wirklich egal, Hauptsache er ist zuverlässig.
Da kommt nur noch die 75PS und 115PS Variante in Frage oder?
75PS scheinen mir irgendwie etwas zu wenig zu sein 😁
Was verbraucht der dann so?
Moin Moin,
habe ein T98 mit 85kw, Bj.99 Edition 100,
" Schwachstellen": Mittel und Endschalldämpfer sind sehr Rostanfällig,Stoßdämpfer machen im Winter komische Geräusche,
bis auf die Verschleißteile keine probleme,
ALLE TÜV UNTERSUCHUNGEN OHNE MÄNGEL,
Verbrauch bei normaler fahrweise zwischen 7-8l
Versicherung:1/4 jahr bei 50%
Haftpflicht: Typenklasse 16
Teilkasko : Typenklasse 17
macht 111 Euro
Hallo,
danke für die Infos.
Ich habe mich mal umgeschaut aber ehrlich gesagt finde ich 75PS etwas zu wenig.
Die 1.8er Maschine kenne ich von meinem Vectra, OK, es ist ein Z18XE Motor mit 92kW und schon ein Unterschied zum 85kW aber der Verbrauch dürfte ähnlich sein. In der Stadt (wirklich nur Stadt und sehr viel Kurzstrecke) verbraucht der nie unter 10l, vor allem nicht im Winter. Ich denke, dass der Astra dann auch so um die 10l verbrauchen wird und das ist schon zu hoch. Ein Spritschlucker im Hause reicht 😉
Ist der 101PS wirklich sooo schlecht, dass man die Finger davon lassen sollte? Irgendwie ist der für mich interessanter 😁
Zitat:
Original geschrieben von vcom
ein weiters problem ist die hintere bremse. bis ca 2001 ist eine bosch-bremse verbautworden, die kann quietschen und sich festsetzten. meist bringt nur der wechsel der bremsen auf lucas dauerhafte abhilfe. das kostet aber eine kleinigkeit. müsste so einiges in der suche stehen.
hierzu hab ich mal 'ne Frage. Meine Eltern hatten an ihrem caravan mit X16XEL dieses Problem. Der Umbau beim FOH war recht teuer.
Ich überlege jetzt mit einen G-Caravan mit X16XZR (75PS) zuzulegen. Hat der die gleiche Bremse ? Soweit ich weiss haben die grösseren Diesel eine andere, bei der das Problem nicht auftritt. Vielleicht auch die kleinere Motorisierung ?
Kann man die 'böse' Bosch Bremse von aussen (also ohne das Rad abzumontieren) irgendwodran erkennen ?
/T.
Ähnliche Themen
Nein, der hat auch eine Scheibenbremse, bloß die kleinere. Nur Exportmodelle haben eine Trommelbremse, ohne Rad abschrauben wirste das nicht sehen können.
Ich fahre selbst den Diesel (CDTI), der fährt sich super. Ein Freund hat vor knapp 2 Jahren einen Caravan mit dem 85 PS Benziner gekauft (Bj. 2002). Der fährt sehr gut, hat ausreichend Kraft, ist sparsam (5,5 - 8,0 L/100 Km), im Durchschnitt liegt er meist um 6 L/100 Km. Der Motor ist recht leise und anpruchslos.
Generell ist es sinnvoller, beim Kauf etwas mehr Geld für ein jüngeres Exemplar (am besten ab 2002) auszugeben und Ruhe zu haben.
Hallo Christian,
wieviel hat Deiner runter?Probleme?Deine Erfahrungen?
Schwanke bei meinem Sohn zwischen 1.6 16V und 1.7 dcti
Fahrleistung:15.000 bis 20.000/anno
Willmir einen Bj.2003 oder so kaufen.
Hallo,
hab mir mal paar Astra G angeschaut und bin auf den gestoßen:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ist der Preis okay? Kann man den allgemein nehmen oder muss ich auf etwas bei der Suche achten?
Ich finde der Preis ist gut!! Allerdings finde ich das die Km sehr wenig sind für den Preis. Also beim anschauen nach Pedalgummi, abnutzung der Schaltmanschette, Lenkrad und Laufruhe des Motors achten!!!!
Mein CDTI hat mittlerweile 112000 Km gelaufen und ist Bj.8/2004. Fährt absolut problemlos, ist sehr sparsam (4,3 - 6,5 L/100 Km, im Durchschnitt meist unter 5 L/100 Km), beschleunigt recht kräftig von unten heraus, was bedeutet das man in der Stadt schön flott wegkommt ohne ihn hochdrehen zu müssen und ist sehr leise.
Ein Freund hat den 1,6 Benziner mit 85 PS, auch ein recht guter Motor, läuft ruhig, hat für 85 Benziner PS eine ordentliche Leistung und er verbraucht zw. 5,5 - 8,0 L/100 Km, im Durchschnitt meist um 6 L/100 Km.
Den 100 PS würde ich nicht nehmen, ist anfälliger, der Zahnriemen muss alle 60000 Km gewechselt werden, die Leistungsentfaltung ist untenrum schlechter, obenrum hat er mehr Kraft, verbraucht mehr.
Entscheidung zw. dem CDTI und dem 85 PS Benziner?
Der CDTi braucht nur alle 10 Jahre/150000 Km einen Zahnriemenwechsel, der Benziner je nach Baujahr 60 oder 120000 Km, ich persönlich fahre den CDTI viel lieber, weil er kraftvoller ist, viel weniger verbraucht und sich einfach lockerer und angenehmer fahren lässt. Der 85 PS Benziner ist ein super Alltagsmotor, aber kommt halt nicht so locker vom Fleck. Die Versicherung und Steuer sind beim CDTI zudem sehr gering (zahle nur 315 Euro Teilkasko mit Haftpflicht im Jahr).
Muss mal nen bissel wiedersprechen zum 1.6 16V.
Meiner fahre ich hauptsächlich in der Stadt (Berlin) und dies immer nur Kurze strecken bis zur arbeit. Der Verbrauch liegt bei mir bei normaler fahrweise bei ca. 7L und bei entwas schnelleren fahrweise bei 8L! Der Zahnriemenwechsel muss wie du schon beschrieben hast alle 60Tkmh durch geführt werden. Würde aber nicht sagen das er anfälliger ist als andere Motoren.
Kenne einen der Fährt den 1.6 16V und hat schon knap 200Tkmh runter und hatte bis jetzt nie Probleme!
Hallo,
hab mal den Astra F eines Freundes mit 75PS probegefahren und selbst beim F, der bestimmt sogar etwas leichter ist als der G, war mir der Wagen etwas zu langsam. Der hatte auch wirklich ein seeeeehr langes Getriebe, was das ganze noch einmal beeinflusst.
Aber untenrum ging er schon wirklich nicht schlecht. Ich war positiv überrascht.
Wie ist denn die Getriebeübersetzung beim Astra G 75PS? Welches Getriebe wurden denn beim 101PS verbaut?
Irgendwie tendiere ich noch zum 101PS. Wie hoch ist der Mehrverbrauch bei sparsamer Fahrweise zum 75PS in der Stadt, was ist realistisch, was ist bei sportlicher Fahrweise mit beiden möglich?
Ist der 101PS wirklich so anfällig, dass er bei jedem kaputt geht und man die Finger lassen sollte? Der 101PS wird mit Sicherheit flotter sein als der 75PS, auch wenn man ihn dafür drehen muss.
Für mich ist es wichtig, dass wenn ich die Lesitung brauche (z.B. zum Überholen) diese dann auch da ist, auch wenn ich bis zum Begrenzer drehen muss...
Gibt es keine positiven Erfahrungen außer Devil`s Corsa?
Nein, nicht jeder 100 PS ist anfällig. Im Grunde sind die ganz ok, aber sie neigen halt zu höherem Ölverbrauch, haben im Vergleich zum 85 PS untenrum nicht soviel Kraft, sondern halt obenrum. Die Zahnriemenintervalle sind beim 100 PS geringer und man muss sie peniebelst einhalten, sonst ist beim 16 V meist direkt die Maschine kaputt.
Ich persönlich finde, dass der 85 PS Benziner ein prima Motor für den Astra ist, wie schon geschrieben, sehr sparsam, ruhig und hat eine angenehme gleichmäßige Kraftentfaltung. Die Zahnriemenintervalle sind länger und Ölverbrauch spielt quasi keine Rolle.
Einfach probefahren und selbst entscheiden, mit beiden kann man nicht viel falsch machen!
Danke für die schnelle Antwort.
Der neue darf max. 4000 € kosten und da gibt es leider keinen 85PS Motor 🙁
Wie hoch ist denn der Ölverbrauch, kann man damit leben?
Mit dem Zahnriemen ist es halt auch nicht so wichtig, da der Wagen max. 10.000 km /Jahr gefahren wird und nach max. 2 Jahren eh verkauft wird.