Astra G Kauf Beratung

Opel Astra G

Hallo, möchte mir in den nächsten Monaten einen Astra G bis ca. 6000€uro zulegen. Das Fahrzeug werde ich beim Opel Händler Kaufen, nun ist aber die Frage, da ich mich mit dem Astra G kein bischen auskenne frage ich euch nun.

Habe viele stehen sehen die bj 1999/2000 sind bis ca. 90000kmh.

Grosse Preis unterschiede gibt es nicht, aber ist es ein großer unterschied vom model 99 und 2000??

Gibt es schachstellen am 1999Bj im gegensatz zum 2000? Oder ist alles gleich geblieben?

Wie ist die Standart Bereifung beim Astra G? Zentralverrigelung mit Funk serie? Worauf sollte man beim Astra besonders achten?

Ich möchte mir einen Kaufen wo ZV mit Funk,Klimaanlage, Servo, Fahrer/Beifahrer Airbag, ESP wenn vorhanden, ABS, 5Türer, 1.6i 101PS. Farbe egal^^ Da ich Corsa fahrer war, stelle ich mir auch die Frage ob es beim Astra G auch unterschiede der Austattung des Fahrzeugsfarbe gibt?? Z.b. Farbe Schwarz hat ein MID etc ???

Bitte erklärt mir mal ein bischen das auto was es alles gibt und worauf man achten sollte beim kauf.

Schon mal THX im vorraus.

PS: Da fällt mir gerade noch was ein, sind alle 1.6er Maschinen 16V??

37 Antworten

Da fällt mir noch was wichtiges ein. Wie sieht es denn so mit der Steuer und versicherung aus? Was zahlt man da so? Ich bi auf 70%!!!

moin also astra g ist ein gutes auto wodrauf ich achten würde speziel ist bei dem auto auf den unterboden (rost) denn auspuff ob er schon gammmelt , nach denn radlagern und denn motor (hab nen knacks beim luftmengenmesser meiner meinung nach) und denn 1.6 gibt es auch mit 85 ps so hat ihn meiner mutter . sie hat serien mässig zental mit funk und abs und klima es kommt doch jedrauf an welches model du haben willst wir haben das n-joy model und ich find das echt gut antrazieht im innenraum ausstattung.

Also da du speziell die Baujahre 1999 und 2000 im Auge hast, würde ich dir da Ausstattung Edition 100 (1999) und Edition 2000 (2000) empfehlen.
Da hast du schon ne Menge an Serienausstattung..

Ich fahre z.B. einen Astra G Caravan 1.6 Edition 100.
Ist Modelljahr 1999, aber EZ war 2000.
Habe ihn 2004 mit knapp 52000 km gekauft und nun hat er knapp 93000 km runter und ich muss sagen ich bin absolut zufrieden.
Hat mich noch nie im Stich gelassen,keine Probleme, TÜV 7 AU gerade ohne Mängel durch.
Allerdings will ich nicht verschweigen. dass mein nächster wieder stärker motorisiert sein wird, war nach Mercedes, BMW und Astra Sport nen kleiner Rückschritt in Sachen PS.
Dafür aber günstig.

Zur Ausstattung:

- Klima
- el.FH vorn
- ZV mit Funk
- Alufelgen 15 Zoll mit 195er Bereifung (Serie....mittlerweile ersetzt durch orig,. Astra Sport 16 Zöller)
- Wegfahrsperre
- Airbags 6-fach
- ABS
- CD-Radio
- höhenverstelbare Sitze vorn
- MAL
- und und und

Übrigens null Rost vorhanden!

Aso die Kosten:

- Verbrauch: 7 - 8 Liter auf 100Km
- Versicherung: TK 14
(zahle bei SF 8, 50% knapp 280 Euro im Jahr mit Teilkasko)
- Steuern: beim 1.6 108 Euro pro Jahr
- Inspektionskosten bisher insgesamt: rund 400 Euro, da erst 2 Mal machen müssen
- Reperaturosten: knapp 280 Euro

MfG
Motoele

Würde eher einen nehmen, der jünger ist. Diese sind qualitativ deutlich ausgereifter. Am besten sind die Modelle ab Ende 2002. Diese haben dann meist die dunklen Heckleuchten.
Generell halt so jung wie möglich. Die Schwachstellen sind hier schon gut beschrieben worden. Würde eher den 85 PS nehmen, der ist ähnlich flott wie der 100 PS, aber nicht so anfällig (kein Ölverbrauch, längerer Zahnriemenwechsel-
intervall, verbraucht weniger).
Halt immer auf den Auspuff achten (Endtopf, Krümmer), Radlagerspiel, Stoßdämpfer hinten).
Ansich ist der Astra aber sehr solide und man fährt ihn sehr gerne.

Ähnliche Themen

Ich danke euch erstmal für eure erfahrungen und ratschläge. Habe mir heute mal ein wagen angesehen, Astra G BJ 2002 allerdings ein 1.2 mit 75PS!!! Finde dies allerdings recht untermororesiert oder was meint ihr??? Er hatte knap 50000kmh runter und lag genau in meiner preisspanne. Würdet ihr einen 1.2 nehmen? oder meint ihr ich soll lieber beim 1.6er maschinchen guggen?

Da fällt mir mal wieder etwas ein :-)

Mir ist oft aufgefallen das die Astras Euro3 und 4 haben, aber was hat er nun wirklich? Beim Opel Höndler stand letztens einer, und als beschreibung stand beides angegeben. Hat er dann nun E3 oder E4?

hi,

standartreifen sind meist 195/60 R15 88H. nur einige ausstattungen z.b die sportliche haben 205/50 R16.

serienmäßig waren fahrer/ beifahrer und sogar seitenairbags.

es gibt unterschiedliche farben der mittelkonsole. in diesem alter sind sie schwarz. später gabs dann noch silberne oder wurzelholzoptik.
das war von der ausstattung abhängig.

steuer kostet beim 1.6er generell 108 euro.
es gab mehere 1.6er. einmal den 1.6i 8V mit 75 ps (x16szr), den 1.6 16V mit 101ps (x16xel) beide haben d3. ab ca 2001 gab es den 1.6i 8V mit 85ps (z16se) und den 1.6 16V mit 101ps (z16xe) beide haben hier d4.

ein weiters problem ist die hintere bremse. bis ca 2001 ist eine bosch-bremse verbautworden, die kann quietschen und sich festsetzten. meist bringt nur der wechsel der bremsen auf lucas dauerhafte abhilfe. das kostet aber eine kleinigkeit. müsste so einiges in der suche stehen.

ob es esp jemals im 1.6er gegeben hat weiß ich nicht. beim 1.8er gab es das in den späteren baujahren.

aber einen 1.2er würde ich ebenfalls untermotorisiert empfinden. er reicht bestimmt um van a nach b zu kommen, aber manchmal will man eben mehr.

ich hoffe die ein oder andere frage beantwortet zu haben.

Der 1.6 mit 75 oder später mit 85 PS fährt sich viel besser. Er hat viel mehr Kraft, ist ruhiger, zieht untenrum viel besser und verbraucht nicht mehr.
Aber du machst das gut, dass du nach einem jüngeren Baujahr schaust. Die sind echt ausgereifter.

Wie ist es, wenn man den 85PS mit dem 101PS vergleicht? Welcher ist der modernere und "bessere" Motor?

Der X16XEL ist auch bekannt fürs Öl verbrennen. Hat eine Zündspulenleiste, insgesamt ist der 84PS 1.6 der bessere Motor meiner Meinung nach, es fahren auch ziemlich viele Leute de 1.6er mit 75 PS und sind sehr glücklich. Den 16V muss man auf Drehzahl halten sonst ist nix mi 101 PS und untenrum kann man den knicken.

Gabs den 84PS nicht erst ab 2001?

....

Hi,

Vom X16XEL wird dir jeder abraten, da der Motor sehr anfällig ist....hier ist klar zum X16SZR (75PS) oder zu dem Nachfolger dem Z16SE (84PS) zu raten, beides 8 Ventiler und dadurch liegt hier maximales Drehmoment auch mal eben ca. 1.000 Touren früher an als bei den 16V Brüdern (X16XEL, Z16XE)...
macht sich in der Stadt deutlich bezahlt, da man entspannter fahren kann....

Persönlich würde ich zu einem Astra G ab 2001 raten, da hier die Umstruckturierung in der Motorenpalette stattgefunden hat....
75PS-->84PS (1.68V)
X16XEL--> Z16XE
X18XE-->Z18XE
X20XEV-->Z22SE
etc.

Der Z16XE ist deutlich ausgereifter und uneingeschränkt zu empfehlen.....

Der Astra G hatte insgesamt 5! 1.6 Liter Motoren...

X16SZR (75PS) -->Z16SE (84PS)
X16XEL (101PS) --> Z16XE (101PS) --> Motorcode weiß ich jetzt nicht Twinport- Motor mit 105PS ab ca. BJ 2003

Versicherung sollte man zu seinem Agenten gehen und sich ein Angebot machen lassen, da es immer regionale Unterschiede gibt, fängt schon beim Zulassungs- Landkreis an.....
www.autobudget.de kann man das Angebot von dem Händler überprüfen....

MfG Markus

Ok, ich denke ich werde mir ein 1.6er mit 85PS zulegen versuche einen zu finden der schon BJ 2001 ist, ist allerdings recht schwär was ich gesehen habe. Da se entweder über 6000€uro kosten oder zu viel runter haben, auf jedenfall beim Opel Händler. Was ist denn so die gesamt leistung beim 85PSer? Wollte das Auto dann auch bestimmt 6 jahre fahren ohne das die Kuplung etc nach einem jahr losgeht^^

Schaft der motor locker seine 200000kmh? (je nach fahrart xd)
Da ich vorher einen corsa b hatte, bin ich natürlich auch recht skeptisch was Kuplung im Winter angeht, je nach wetter verhälnisse (je Kühler) dessdo mehr schwirigkeiten hatte ich die Gänge reinzubekommen, bis der Motr warm war. Ist so ein problem auch beim Astra G bekannt? Oder war es eine Corsa schwäche?

Hallo Devil´s,

also wir haben im Spätsommer auch einen Astra mit 1.6 und 85 PS von 2002 vom FOH gekauft für 6200 € mit 80TKM und wir sind bisher sehr zufrieden damit. Dieser soll jetzt auch ein Langläufer werden, 200000 sollten also locker möglich sein.

Nach verschiedenen Versuchen (beruflich und privat) mit dem X16XEL im Astra, kann ich von diesem Motor nur dringend abraten, zumal sich die 15 PS Mehrleistung fast gar nicht bemerkbar macht.

Schau vielleicht mal bei FOH´s in ländlichen Regionen rein, die sind etwas billiger.

Die Gänge gehen bei allen Opel Autos, die ich bisher hatte relativ schwer oder sind hakelig, bei dem einem mehr bei dem anderen weniger.

Gruß
J

Deine Antwort
Ähnliche Themen