Astra G Fließheck 1.8 / Coupe 2.2 ?
Hallo,
ich fahre derzeit einen F Caravan 1.6 von 91. Da ich dieses Jahr wohl nicht mehr durch den TÜV komme, da ich mit meinem Finger schon wieder im Schweller rumspielen kann, muss nun ein neues Auto her.
Ich habe gerade mein Abitur fertig und studiere ab September. Mein Budget beläuft sich auf 3,5k bis maximal 4k.
Ziemlich schnell habe ich mich entschieden, dass es ein Astra G werden soll, da er leicht ist. Warum mir das wichtig ist? Ich will endlich nen Auto, was kein Verkehrshindernis mehr ist, meine lahme "Krücke" geht mir langsam echt gehörig auf den Geist. Zumal der Motor (Fahrzeug 1. Hand) von meinem Opa total verheizt wurde, der 1.6er Caravan von meinem Dad geht deutlich besser.
Jetzt bin ich natürlich stark am überlegen, ob es der 1.8er oder 2.2er werden soll, das leidige Thema.
Eig. sollte es immer der 1.8er Fließheck werden, doch dann dachte ich mir so, dass das Coupe ja auch nicht gerade schlechter aussieht und dann könnte man natürlich auch gleich auf den 2.2er gehen. Was mir hier sehr auffällt, viele schimpfen den Motor als "lahme Krücke". ich habe auch schon gelesen,dass man die Gänge bis 6000 Umdrehungen hochziehen muss, um kein Verkehrshindernis zu sein und genau das will ich eig. nicht mehr. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass das wahr ist. Das schnellste Auto aus meinem Freundeskreis ist ein Passat mit nem 1.8T und 150PS. Der geht sehr gut, wie ich finde, der Astra hat aber nochmal bessere Beschleunigungswerte auf dem Papier. Warum sagen alle, er ist langsam, bzw. viele? Sind diese Leute verwöhnt? Ich bin es mit meinem 75PS Motörchen in einem Kombi sicher nicht.
Ich würde ja gerne mal nen 2.2er probefahren, aber wo? Ich mag nicht, dass jemand neben mir sitzt, bei einer Probefahrt. Wo kann man ein so altes Auto unverbindlich Probe fahren?
Wäre sehr dankbar, wenn ihr mich ein bisschen aufklären könntet.
Danke 🙂
Liebe Grüße
Fabian
Beste Antwort im Thema
Mhh, danke für den link, aber optisch sagt mir das Fahrzeug i.wie garnicht zu. 🙁
164 Antworten
Das Coupe hiess meines wissens nur Turbo und nie OPC. Der Motor ist aber derselbe.
Was ich mich frage, kann man den Turbo mit na Laufleistung wie 130.000km überhaupt noch kaufen? Habe ich damit noch Spaß? Kommen da nicht langsam mal Dinge wie Laderschaden oder Krümmer? Was ist mit dem Verbrauch? Ich verbrauche mit meinem Astra zurzeit 7,8l wenn ich mich extrem zusammen reiße. Andere schaffen den unter 7l!? Wie soll das erst mit dem Turbo werden? Geht doch bestimmt nix unter 10l, nichtmal wenn ich mich zusammenreiße. Das sind dann ca. 17€ auf 100km. Mein Fahrtweg beträgt zur Uni dann 14km. Das sind 30 hin und zurück, also ca. 100km in 3 Tagen, 160km in 5 Tagen, also 640km in 1 Monat. Das sind ca. 110€, nur für Uni fahren. Ich fahre aber auch so mal hier und dort hin, also muss ich mit ca. 150€ Sprit im Monat rechnen. Das ist viel. Mit meinem jetztigen Auto bräuchte ich zur Uni nur 84€ im Monat. Das sind 36€/Monat nur auf die Fahrten zur Uni bezogen. Also kann ich mit ca. 50€ Mehrkosten den Monat, also 600€ im Jahr rechnen, nur für Sprit! Krank! Und was mich interessiert, sind 2x14km jeden Tag nicht Kurzstrecke, also Gift für den Turbo?
wie lange der turbo hält kommt immer darauf an wie der vorbesitzer gefahren ist.
kurzstrecken sind natürlich schlecht, wenn nicht zwischendurch die kiste auch mal ordentlich warmgefahren wird.
kraft kommt von kraftstoff!
den turbo kannst du zwischen 8 und 18l fahren 😁
das schaffst du allerdings auch mit fast jedem anderen motor (bei weniger spaß)
mußt eben wissen, was du willst.
was gut abgeht und wenig verbraucht wäre der astra-f 2.0 16V mit 150PS😁
Ja eben und das weiß man halt leider nie, was hat der Vorbesitzer angestellt? Also das gute ist, ich habe von meiner Uni auch die Alternative,, über die Autobahn zu fahren, die Strecke wäre dann 25km, wovon 1km freie Autobahn sind, da könnte man ja ab und zu mal ballern.😛
Naja, mir gehts nur darum, dass wenn ich will, dass ich den dann sparsam fahren kann. Hat der Motor das Potential 200.000km zu halten?
Was noch ne Option wäre, wäre der OPC von 2000 mit 160PS ohne Lader, aber Turbo wäre schon geiler.😁
Ähnliche Themen
ein km freie bahn ist nicht viel!
der 160PS wäre eine alternative, allerdings gabs den nur im 3-türer.
vom motor her habe ich da weniger bedenken. der turbo wird leider oft verheizt.
Habe mich verschrieben, meine 11km Autobahn, genau im Mittelteil der 25km.😁
Ja, das mit dem Turbo ist echt doof, mit Einabu musste vestimmt 1000€ zahlen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
Habe mich verschrieben, meine 11km Autobahn, genau im Mittelteil der 25km.😁Ja, das mit dem Turbo ist echt doof, mit Einabu musste vestimmt 1000€ zahlen. 🙁
bei opel vielleicht😁
bei meinem zaffi 16V Turbo war ein stehbolzen vom zylinderkopf abgerissen.
hat ne freie werkstatt für 348€ repariert und gleich den neuen gebrauchten turbo (130€) verbaut.
hab mir das ding in der bucht mal geholt, als reserve.
wenn du einen brauchst, sind die immer rar und teuer.
wenn du keinen brauchst bekommst du sie recht günstig.
Also meinste, wenn man den Wagen kauft, sollte man immer darauf achten, günstig nen Turbo bei Ebay zu kaufen und sich auf Reserve zu legen?
Wie stehts denn sonst um den Motor an sich? Ist er robust/zuverlässig oder kann ich mich bei 150.000 dann aufn Motorschaden einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
Also meinste, wenn man den Wagen kauft, sollte man immer darauf achten, günstig nen Turbo bei Ebay zu kaufen und sich auf Reserve zu legen?Wie stehts denn sonst um den Motor an sich? Ist er robust/zuverlässig oder kann ich mich bei 150.000 dann aufn Motorschaden einstellen?
technisch gesehen ein robustes triebwerk.
richtige motorschäden sind ehr selten.
würde mir neben dem auto auch den vorbesitzer anschauen.
früher war das recht einfach, da standen die daten im brief.
von verbastelten ATU-tuning-kisten von der basecap-fraktion würde ich grundsätzlich die finger lassen!
ansonsten eben bei einer probefahrt auf verdächtige geräusche achten und die üblichen sachen genau checken.
Okay, danke für den Tipp. Ich meine, wenn das größte Problem der Turbo ist, da kann man im Notfall mal die 700e investieren, wenn er dann wieder läuft.
Verbastelt kommt eh nicht in Frage. Ich werde schon misstrauisch, wenn da nur nen anderer Grill drinnen ist. Das Beste wäre komplett Serie. Naja gut, dann heißt es jetzt erstmal etwas sparen.
Danke für deine Hilfe bis hierher, bei Fragen melde ich mich nochmal.😁
Nimms mir nicht übel, ich kann den Wunsch nach mehr Leistung verstehen, ABER: wenn du anfängst aufn Euro genau ausrechnen zu wollen, was dich der Koffer kostet, ist das Auto noch nicht deine Kragenweite. Sowas muss man sich dann halt auch mal eingestehen.
Das Auto besteht aus bissi mehr als dem Motor und es ist ALLES teurer als bei nem kleineren Wagen und ALLES verschleisst schneller. Logisch, die Kraft muss ja irgendwo hin.
Kauf dir nen Transportmittel was greifbar ist, wenn du es brauchst, dich aber nicht an deine finanziellen Grenzen bringt (das Leben macht keinen Spaß mehr wenn man nur fürs Auto arbeitet und der Reiz des tollen neuen Turbo Coupes ist bald verflogen) und kauf dir nach deinem Studium dann ein Auto nach Wunsch, ggf. halt auch nen TQP.
Momentan klingt das aber eher so, als wäre ein Satz neue Reifen, rundum neue Bremsen oder ggf. auch mal ne Erneuerung der Aufhängungsteile ein finanzieller Weltuntergang.
Klar rechne ich das aus. Meine finaziellen Mittel kennt ihr ja garnicht, aber mir stehen ab September ca. 500€ zur Verfügung, dass heißt ohne Miete, ohne Lebensmittel, 500€/Monat für MEIN REINES Vergnügen. Ich sag mir das so, andere Rauchen, andere bezahlen ihren 50€ Smartphone-Vertrag, wieder andere kaufen sich massenhaft PS3-Spiele und ich habe dann halt ein nicht ganz so billiges Auto. Klar ist der Turbo unvernünftig, aber bestimmt sooo geil.😁
Ich hab den Turbo im Cabrio übrigens bis letzten Monat selbst gefahren (8 Jahre lang) und kann Dir nur sagen: Mach es, wenn Du kannst. 😉
Zum Verbrauch: Über rund 140.000km die ich gefahren bin liegt er bei 9,2l. Für ein Auto der Größe und Leistung finde ich das OK.
Beim FOH kostet der nagelneue Turbo samt Einbau übrigens 2100 EUR, hab hier noch einen ziemlich frischen Kostenvoranschlag liegen von Juni. 😁
Also sich einen beiseite legen wenn man günstig dran kommt ist sicherlich keine schlechte Idee.
Okay, danke für deine Einschätzung. Ich will es ja auch unbedingt machen, muss halt noch etwas sparen und das ganze meinen Eltern beibringn, den klassischen Vernunftfahrern, die, für die ein Auto NUR ein Mittel ist, um von a nach b zu kommen...
Also hat sich dein Turbo auch verabschiedet?
Zitat:
Original geschrieben von -_Nemesis_-
Okay, danke für deine Einschätzung. Ich will es ja auch unbedingt machen, muss halt noch etwas sparen und das ganze meinen Eltern beibringn, den klassischen Vernunftfahrern, die, für die ein Auto NUR ein Mittel ist, um von a nach b zu kommen...Also hat sich dein Turbo auch verabschiedet?
sag denen einfach, das turbobenziner jetzt trendy sind und der neuse öko-schrei 😁