Astra G empfehlenswert oder nicht?
Guten Abend zusammen,
ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir ein neues altes Auto zu kaufen.
Max 3000 Euro, Astra G, 1.6 Liter und 84 Ps.
Ich habe nicht allzu viel Ahnung, stelle aber fest, dass die Meinungen und Ansichten über den Astra G IMMENS auseinander gehen............
Ich habe mir den Saugermotor ausgesucht, da wohl keiner (ausser vvlt der 75 Ps) standfester sein sollte.
Wenn man im Netz sucht, gehen die Meinungen auch wieder extrem aus einander.
Ist der Wagen empfehlenswert?
Nutzungsprofil: 50% Autobahn, 50% Stadt, höchstens.Wobei im nächsten Jahr 100% Autobahn angesagt sind, täglich ca 70km.........
Vielleicht kann ja jemand meiner Verwirrung Abhilfe schaffen......
Grüße :-)
Beste Antwort im Thema
Rostmäßig dürfte es eigentlich keinen Unterschied machen zwischen BJ 2001/2002. Eigentlich ist der G unauffällig was Rost angeht, max. die Radläufe hinten waren bei manchen betroffen, also da mal einen Blick mehr riskieren.
Die 1,6er 16 V halten auch ne halbe Ewigkeit, der Astra von meinem Vater hatte am Ende 325.000 Km drauf stehen und Motor und Getriebe waren immer noch top und die Kupplung auch noch akzeptabel.
Ich persönlich würde aber nach einem 1,8er suchen, am besten mit 125 PS.
Die 1,8er haben soweit ich weiß keinerlei Kinderkrankheiten und erreichen auch sehr hohe Laufleistungen. Dazu ist man damit schon halbwegs flott unterwegs und braucht nur unwesentlich mehr Sprit.
43 Antworten
Recht haste!
Kann man in etwa sagen was der Tausch kosten würde?Ich kanns nicht selber.
Ich habe das Problem bei meinem aktuellen Bmw auch, vllt gehts mir deshalb auch gerade besonders auf den Zeiger...............🙄
Nockenwelle:
http://www.daparto.de/.../124
220 Euro zirka.
(Automega gehört zu einem Opelhändler in Hamburg, also das ist quasi das Originalteil... gibt auch billige Nockenwellen für 100 Euro, aber ob die so lange halten)
Dann noch Schlepphebel für 4 bis 8 Euro das Stück, also 32 bis 64 Euro. Arbeitszeit für den Z16SE erfahrungsgemäß 2 bis 3 Stunden in der Werkstatt, also Gesamtkosten zwischen 550 und 750 Euro, je nachdem, was man besorgen kann und was akzeptiert wird.
Also mein Schrauber akzeptiert auch mitgebrachte Teile, hab schon für den Vectra ein Lenkgetriebe selbst besorgt.
Aber wie gesagt, das passiert ja nicht automatisch jedem Z16SE und es ist zumindest der einzige Pferdefuß, den die anderen Motoren nicht haben. Dafür ist er ja auch dieses Geld günstiger.
cheerio
Finde ich aber schon sehr happig für so einen Wagen...schon deswegen einen 1,8er. 😁
Eben deswegen... ich hab das Geld in 41 PS und eine Gasanlage gesteckt. 🙂
Okay, 2.000 Euro sind mehr als 550 bis 750... aber ich kriege ja auch was dafür, 6,50 Euro Spritkosten auf 100 km. 😉
cheerio
Ähnliche Themen
Vor allem, 84 PS mögen beim Astra ausreichen um im Verkehr mitzuschwimmen, mit den 101 PS kann man auch mal was überholen wenn man drauf tritt, aber 125 PS sind einfach deutlich komfortabler, gerade wenn man was für die Autobahn sucht. Würde dann auf jeden Fall auch auf Tempomat wert legen (oder halt selbst nachrüsten), dann hat man ein richtig feines Auto für die Bahn und kommt immer noch recht günstig weg.
Der 1,8er ist für mich eh der beste Motor im Astra. 🙂
Ich glaube, dass ich schon zu viel gelesen habe............
Wenn man danach geht müsste man sich aufs Fahrrad-Fahren beschränken , scheint mir!😁
1.6er 101 PS (welcher Motor ist das nochmal?x16xel?) gibts ja auch in meinem Budget.1.8er schon weniger.
Will jetzt aber auch nicht nerven, zumal es ja auch auf den jew. Gebrauchtwagen ankommt...
Grüße!
Bis wie viel Kilometer suchst Du eigentlich? Bei 3000 Euro Budget sollte es eigentlich schon nen guten 1,8er geben.
Bis 150.000 Km hätte ich mal gar keine Bedenken, die Autos machen das gut mit, und wenn kein Wartungsstau besteht kann man da imo. zugreifen.
Mein Kumpel hat sich vor nem Monat einen Caravan aus 2003 mit 2,2er DTI und guter Ausstattung für 2700 Euro geholt...kein schlechter Wagen...158.000 Km weg, fährt wie eine eins.
Diesel= Turbolader und Einspritzpumpe.
Und wir hatten bzw. haben bis jetzt zwei Diesel damit. Der eine hat einen neuen Zylinderkopf gekriegt und der andere einen neuen Motor wegen Kopf und Block, und wir sind keine übertriebenen Heizer.
Also ich bin vom Diesel erst mal geheilt. Ich fahre seit sechs Jahren in zwei Autos LPG und kriege ständig zu hören, wie toll das alles hält im Diesel und wie pfuschig Gasumbauten sind. Komischerweise halten meine Benziner auf Gas länger als die Ölofen.
Klar, Pech gibt es immer... aber ich bin echt geheilt davon im Moment. 🙂
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Moin, danke!Wie siehts denn mit sonstigen Problemchen aus?Es gibt einige Leute die berichten, dass ale 2 Jahre ein neuer Auspuff drunter muss........, und wie siehts in letzter Konsequenz mit der Rostvorsorge aus?
Wenn ich die Stimmen im Netz zusammen rechne, dann ist ab Bj 2002 alles ok.Kannste das bestätigen?Grüße! :-)
Ein Diesel für das eine Jahr(ja, nur eins) mit max 15tkm finde ich,lohnt sich nicht..
Also meine Auspuffanlage ist immer noch die Erste, hält schon 9 Jahre, ist aber halt ein Diesel, das schaffst Du mit einem Benziner nicht. Erst recht nicht das Drehmoment, das ein Diesel hat und natürlich der Spritverbrauch!
Dafür kann einem Fahrer von Saugermotoren kein Turbo durchknallen (wie letztes Jahr meinem Onkel, Astra G Caravan), da zahle ich lieber für nen neuen Auspuff...😁
Mein Vater hatte bei seinem Benziner bis zum Schluss komplett den ersten Auspuff drunter...10 Jahre, und das im Erzgebirge...geht alles. 🙂
Spritverbrauch stimmt, viel Drehmoment aus einem TDI fährt sich gefühlt auch gut, trotzdem überschätzen die meisten Dieselfahrer ihre Autos.
Man muss nur mal beim Astra 1,6 16V mit 2,0 DTI oder 1,8 125 PS mit 2,2 DTI vergleichen, die Benziner sind immer ein Stück schneller auf 100 trotz nominal gleicher Leistung.
80-120 im fünften Gang siehts zwar wieder anders aus, aber soll das möglichst schnell gehen, fahr ich das mit dem Benziner ja auch nicht im fünften...
@ursel_91
Ich würde nach Autos mit mehr KM suchen, ob nun 80 TKm oder 120 TKm ist doch praktisch egal, ist trotzdem ein über zehn Jahre altes Auto.
Die meisten im Netz haben nunmal die 100.000 schon überschritten, die darunter sind wegen dieser "magischen Grenze" oft überzogen teuer, Hauptsache den Wagen noch mit 98.944 Km verkauft, damits nicht sechsstellig ist. 🙄
Von der Seite habe ich de Angelegenheit noch nicht betrachtet, da ich selten Autos kaufe.
Hat aber irgendwie logische Stringenz...
Dann wäre vllt. auch n 1.8er drin....
Ich schaue mal.
Ich denke, dass ich meine Prioritäten etwas verlege, zumindest versteiffe ich mich nicht mehr auf die 80.000tkm, und so.
Rein gefühlsmäßig, was meint ihr dazu?
http://suchen.mobile.de/.../178182149.html?...
Korrekte Verlinkung kenne ich noch nicht, sorry.
Viele Grüße.
LOL
Ich hatte auf der Vorseite geschrieben, meinen Vectra habe ich neu 1999 geholt und Herbst 2008 brauchte ich einen neuen Endtopf. Sind? 9 Jahre. Also... wo schaffe ich das nicht?
Oder 2010 neue Batterie.
Und Drehmoment schön und gut, ich schalte runter.
Das mag ja in der Regel so gehen, aber wir haben mit den alten Dieseln zu Zeiten eines W124 bessere Erfahrungen gemacht.
Natürlich kann man auch Diesel kaufen, ich fahre sie auch gerne. Nur ist es bei den modernen Dieseln eben sehr teuer, wenn was los ist.
Injektorpaket für den Terracan alleine 700 Euro gebraucht, Einspritzpumpe 1.500 Euro... und die beim 2.0 DTI kostet doch auch schon 900 Euro. Das kann man doch nie wegfahren an Ersparnis, wenn mal was war. Leider.
Durch die ganzen Hochdruckkomponenten ist es ja mittlerweile so teuer. Aber ich muss mich in der Werkstatt rechtfertigen, dass ich problemlos zusammengerechnet 200.000 km auf Gas gefahren bin, mit einem "simplen" Sauger, bei dem man nicht so aufs Warmfahren und den Ölstand achten muss.
Noch mal, ich will das niemandem schlechtreden und es gibt für alles gute Gründe. Und ich habe eben meine.
cheerio