1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Astra G empfehlenswert oder nicht?

Astra G empfehlenswert oder nicht?

Opel Astra G

Guten Abend zusammen,

ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mir ein neues altes Auto zu kaufen.
Max 3000 Euro, Astra G, 1.6 Liter und 84 Ps.

Ich habe nicht allzu viel Ahnung, stelle aber fest, dass die Meinungen und Ansichten über den Astra G IMMENS auseinander gehen............

Ich habe mir den Saugermotor ausgesucht, da wohl keiner (ausser vvlt der 75 Ps) standfester sein sollte.
Wenn man im Netz sucht, gehen die Meinungen auch wieder extrem aus einander.

Ist der Wagen empfehlenswert?

Nutzungsprofil: 50% Autobahn, 50% Stadt, höchstens.Wobei im nächsten Jahr 100% Autobahn angesagt sind, täglich ca 70km.........

Vielleicht kann ja jemand meiner Verwirrung Abhilfe schaffen......

Grüße :-)

Beste Antwort im Thema

Rostmäßig dürfte es eigentlich keinen Unterschied machen zwischen BJ 2001/2002. Eigentlich ist der G unauffällig was Rost angeht, max. die Radläufe hinten waren bei manchen betroffen, also da mal einen Blick mehr riskieren.
Die 1,6er 16 V halten auch ne halbe Ewigkeit, der Astra von meinem Vater hatte am Ende 325.000 Km drauf stehen und Motor und Getriebe waren immer noch top und die Kupplung auch noch akzeptabel.

Ich persönlich würde aber nach einem 1,8er suchen, am besten mit 125 PS.
Die 1,8er haben soweit ich weiß keinerlei Kinderkrankheiten und erreichen auch sehr hohe Laufleistungen. Dazu ist man damit schon halbwegs flott unterwegs und braucht nur unwesentlich mehr Sprit.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ursel_91


Von der Seite habe ich de Angelegenheit noch nicht betrachtet, da ich selten Autos kaufe.
Hat aber irgendwie logische Stringenz...

Dann wäre vllt. auch n 1.8er drin....

Ich schaue mal.

Wie gesagt, ich habe im Vectra einen 1.6er mit 100 PS und den 1.8er mit 125 PS im Astra, und die brauchen dasselbe an Sprit. In den 1.8er geht ein Liter mehr Öl rein, das ist alles, und er kostet 13 Euro Steuern mehr im Jahr.

Wartungsteile, Bremsen, Zahnriemen, Wapu etc. - alles die gleichen Teile. Und der Rest ist das gleiche, was jeder Astra G auch dran hat wie Licht, Klima oder Wischer 🙂

Beide kommen mit 8,5 Liter LPG oder 7 Liter Super aus hier in Norddeutschland.

cheerio

Hallo den 1,6 84 Ps ist soweit ok, nur etwas schwach auf der Brust, da ist der 1,6 16V schon deutlich besser im Duchzug.

1,6 84PS Probleme:
AGR -Venil ab und zu mal defekt, Thermostat hin und wieder, Kopfdichtung ab 200000 km je nach Fahrweise, Ölwannendichtung vereinzelt, Leerlaufstellmotor vereinzelt.

Aber sonst ein robuster zuverlässiger Motor, sehr hohe Laufleistung möglich.

1,6 16V Probleme:
AGR- Ventil ab und zu mal, Zündspule gibt ab und zu den Geist auf, des öfteren einen erhöhten Ölverbrauch, Kopfdichtung hin und wieder bei höherer Kilometer leistung, gerissene Zahnriemen bei Überschreitung des Intervall, undichte Simerringe Kurbelwelle Getriebeseite vereinzelt.

Auch der Motor hält ewig, wenn man die Wartungsintervalle einhält.

Ich persönlich würde lieber nach dem 1,6 16V schauen, wenn du 50% sauf der Autobahn fährst.
Mit dem Motor kannst du wenigstens mal gescheid überholen, da ist der 84 Ps etwas zu Schwach
Benzin Verbrauch wird beim 101 Ps etwas höher sein als beim anderen. Beide Motoren sind sind empfehlenswert!
Aber im Endefekt muss du das selber Entscheiden. mfg stefan

Vielen Dank nochmal,

ich werde mich entscheiden...🙂

Grüße!

Sollte ab 6/2001 kein Thema mehr sein.

An den Threadstarter:
Woran Du erkennst, was für Bremsen der Wagen hat:
Motorhaube auf, auf den Bremskraftverstärker gucken (hinter dem Behälter für die Bremsflüssigkeit). Da steht der Name der Bremsanlage drauf.
Bosch gab es bis 5/2001 und die "bessere" Anlage von Lucas ab 6/2001. Gerade mit den Bosch Bremssätteln an der Hinterachse hatten wohl manche Fahrer älterer Astra G Probleme.

Nur als Hintergrund.
Allerdings fährt mein Kumpel einen 06/98er Astra G Caravan mit der Bosch Anlage und 282.000 km ohne Probleme (X16SZR Motor drin).

cheerio

sollte nur eine info sein> denn sollte er Bosch Bremsen drin haben und es ist irgend wann mal was an den Sätteln, steht ein kompletter umbau auf Lucas an da normale Werkstätten und FOH nur noch Lucas anbieten und einbauen.

es werden dann ca. 800 Euro fällig für den Umbau. dies sollte beim kauf bedacht werden.

Vielen Dank Jungs,

mann ey..............ich hatte mir eigentlich vorgenommen etwas seriöses zu kaufen.
Nun habe ich ein Angebot im Blick, bei welchem ich aber nicht wirklich weiter weis...und auch nicht sicher bin, ob es das richtige ist...

http://suchen.mobile.de/.../179370007.html?...

Ist der Motor standfest und empfehlenswert?

Grüße :-)

Nur, wenn er die Steuerkette mit dem geänderten Beöler gekriegt hat. Denn vorher war der bekannt für Steuerkettenschäden wegen des Beölers.
Hat Opel auf Kulanz erneuert im Rahmen eines "Rückrufs".
Wenn da ein Schlumpf nach sechs Jahren oder wie lange das war natürlich nicht hingegangen ist, und einem dann jetzt die Kette um die Ohren fliegt - dumm das. 😉

Zahnriemen können auch reißen, aber wenigstens kann ich den selbst wechseln an meinem Z18XE. Und nach 60.000 km bei zwei verschiedenen Opels sahen die eigentlich noch gut aus.

cheerio

wenn du dir nen 1,8 L nicht leisten konntest wie dann ein 2,2 ^^

wie där kapitän schon sagt

Steuerketten problem wegen des beölers 😉
1a2b3c kann dir da am besten helfen ;( ist der Z22SE Papst )

und deswegen wieder ein grund für den Z16SE

120 TKM oder 8 Jahre Wechsel intervall 😉

Hallo würde dir den Motor nicht unbedingt empfehlen.
Motorschäden wegen der Steuerkette, defekte AGR-Ventile, vereinzelte Getriebeschäden.
Das wichtigste ist das die Steuerkette schon mal gewechselt wurde.
Würde dir ehrlich gesagt zu einem anderen Motor raten!

Zitat:

Original geschrieben von ursel_91


Hallo zusammen,

vielen Dank für die aussagekräftigen Antworten! 🙂

Das liest sich doch soweit ziemlich gut.Das man keine 50 Euro-Pötte kaufen sollte ist mir klar.
Was mich noch interessiert: spielt es bzgl Qualität (Rostvorsorge) eine Rolle, ob ich Bj 2001, oder ab 2002 anvisiere?
Irgendwie scheint das niemand so genau sagen zu können......., ich bin auch noch nie Opel gefahren...gibts da schon mal inoffizielle Qualitätsabweichungen...?

Mit der Motorisierung bin ich jetzt auch wieder etwas unsicher; spielt es hinsichtlich Lebensdauer eine Rolle, ob nun 84 Ps oder den 1.6er 16v................?
Letztere sind oft auch bei 300tkm im Netz zu finden.Was meint ihr?

Grundlage wird natürlich ein checkheftgepflegtes Auto mit ca 80tkm.....

Viele Grüße!

nun mal eine Frage so am Rande, wieso soll man keine Pötte für 50 Euro kaufen ???? Ich fahre einen Astra G Caravan 1,7 CDTI und habe mir vor 2 Jahren aus dem Netz einen Endschalldämpfer geholt, ( 56 Euro ) und stell Dir mal vor der hängt immer noch unter dem Auto. Davor hatte ich einen Corsa B, der Endtopf hatte nur lächerliche 36 Euro gekostet und hat über 6 Jahre gehalten, nun sag mir bitte, wie man mehr Geld sparen kann. Es ist nicht alles Schrott, was im Netz angeboten wird.

Gruß Uwe

Naja, die Getriebe sind alle nicht so dolle, das kann man dem 2.2er nicht generell anlasten. Und ein neues AGR hat mein 1.6er im Vectra auch mal von mir gekriegt. Dessen Getriebe toi toi toi geht es prächtig nach 220.000.

Selbst ein idiotensicheres Getriebe wie das 6-Gang im jungen Toyota meiner Frau hat für 3.200 Euro gegen ein Austauschgetriebe jetzt die Biege gemacht. Bei gerade mal 160.000 km. Sowas hat man noch nie gesehen, wie die Eingangswelle wie eine Zuckerstange eingelaufen ist.
Da steckt man nie drin.
(Wenn es beim probefahren natürlich Geräusche macht, rupft beim Schalten, auffällig hakelig ist - dann Pfoten weg.)

cheerio

Hi es grüßt dich Astra-JoJo
Habe seit 2000 einen Astra Kombi (T98) mit 100 PS allerdings einen Diesel
Habe noch nicht viel reingesteckt,ist bis jetzt immer zuverlässig gewesen.Habe Ihn gerade übern Tüv gebracht.Der Astra ist jetzt 13 Jahre alt,keine Durchrostung

Also mein erst kuerzlich erstandener 2.2er laeuft recht gut. Die LIMA war letzte Woche defekt, aber das war unvorhersehbar. Fuer 150 gabs ne neue inkl. Einbau. Ansonsten ein feines Waegelchen. Bin kein Opel-Fan bin aber nicht abgeneigt beim naechsten Wechsel wieder mal nen Opel anzusehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen