Astra G Coupe Z22SE nach Amerika mitnehmen!

Opel Astra G

Werde wahrscheinlich bald (für ein paar oder mehrere Jahre) beruflich nach Chicago gehen. Würde gerne meinen Astra G Coupe Z22SE mitnehmen. Würde den dann dort noch etwas Fahren, bis ich mir einen netten V8 kaufen werde. Nun meine Fragen:

1.Könnte ich da irgendwelche Probleme mit der Zulassung bekommen? (Ein Kumpel meinte, dass die Stosstange umgebaut werden müsse)😕

2.Kann ich dort einen höheren Verkaufspreis erwarten oder sind die Ami`s abgeneigt von Opel und wollen nur BMW, Audi und Benz?

3.Hat jemand allgemeine erfahrungen damit, Autos mit rüber zu nehmen?

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

DAs stimmt schon was Dein Kumpel sagt, ist aber nicht für Importierte Autos.
Du kannst Deinen so lassen wie er ist.

Du wirst, aufgrund des schwachen Dollars, dort einen Geringeren Verkaufspreis erziehelen, zumal Dein Auto dort nicht gerade gefragt ist.

Das verschiffen kostet auch ne Stange Geld. Musst so mit 600 - 1000€ rechnen, da Du evtl. das Auto dort verzollen musst.
Darüber hinaus kommt noch die Amerikanische zulassung.

Mein Tip:

Auf jedenfall hier verkaufen und dann dort vor Ort nen "neues" Auto kaufen. Damit stehst Du Dir am besten. Zumal Du für den hier erziehlten Verkaufspreis dort ein viel besseres Auto bekommst.

Hier ist der schwache Dollar auf Deiner Seite.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das einzige was möglich ist, ist den Astra für maximal 1 Jahr mitzunehmen. Dann brauchst du nichts umbauen, keinen Zoll zahlen und kannst wohl auch deine deutschen Schilder benutzen. Ist wohl wie ne Fahrt in den Urlaub, nur das es nicht nach Italien oder so geht, sondern halt in die USA.

Länger dabehalten wird mehr als schwierig, weil der Astra dort ein unbekanntes Auto ist. Denn es fehlem vorallem Abgaswerte, denn die europäischen werden dort nicht anerkannt.

Hier kannste das nochmal nachlesen: http://www.auswandern.us/autoeinfuhr.html

Ich persönliche würde den Astra zumindest für 1 Jahr mitnehmen wenn es finannziell akzeptabel ist für dich. Dann haste wie die anderen schon sagten nen echten Exoten, vor allem mit deutschen Kennzeichen.

du bräuchtest einen der das schonmal gemacht hat oder einen der aus dem land kommt.
ich gehe in 2 monaten nur nach österreich, weiß aber nicht wie und wo ich das mit meiner autozulassung machen werde.
aber bei dir ist das ja wirklich ein riesen stück mehr.
wenn dein arbeitgeber euch da so dringend brauch wird er die kosten dann ja übernehmen.
ich würd mein auto mit rüber nehmen und dann sehen was passiert.

vielleicht kann man das ja auch über die firma hier in deutschland laufen lassen.
wegen irgendwelchen abgaswerten würd ich mir jetzt nicht so die sorgen machen, das kann man ja alles nachrüsten.

@bastified...das mit dem jahr glaube ich dir nicht(niemand fährt ein jahr in den urlaub).
selbst wenn ich in österreich arbeiten will, darf ich maximal nur 4 monate mit meinem deutschen kennzeichen rumfahren(wenn es auf mich zugelassen ist).da österreich ja auch gern steuern haben möchte.

Danke schonmal für die Antworten.

Wie man sieht kein einfaches Thema.

Werde es mir nochmal überlegen.

Werd vielleicht noch bisl sparen und dann einen V8 holen, ist wahrscheinlich einfacher und auf jeden Fall nicht so stressig.

Steht aber so in sämtlichen Quellen die man im Internet findet, dass man sein Auto so wie es ist zollfrei usw. für 1 Jahr mitnehmen darf.

Ähnliche Themen

sorry, hattest recht.
hab mich mal ein bisschen belesen.hier ein zitat

"Personen, die nicht in den USA ansässig sind (Non-Residents), werden von der Einfuhrsteuerzahlung und Umrüstungspflicht für ihr Fahrzeug befreit, wenn sie dieses für den persönlichen Gebrauch und für die Dauer eines Jahres importieren. In diesem Zeitraum darf mit den deutschen Kennzeichen und dem deutschen Führerschein gefahren werden. Nach Ablauf der Jahresfrist muss das Fahrzeug jedoch wieder ausgeführt werden."

Deine Antwort
Ähnliche Themen