Astra G coupe 2.2 Automatik schaltet bei kickdown nicht
Hallo
bei meinem astra g coupe 2.2 bertone Automatik habe ich folgendes Problem:
Bei vollem durchtreten der Pedale ( Kickdown ) schaltet er die Gänge nicht hoch. Das Baby bleibt dann auf Hoher Drehzahl und gleicher Geschwindigkeit stehen und schaltet erst wenn ich den Fuß vom Gas nehme.
Habe den Opel kürzlich mit 222.000 KM gekauft und der Besitzer sagte mir das er ca 10 Monate stand.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
64 Antworten
Sorry aber im FAQ steht das wenn Kerbungen im Spanner sind, es sich um ein neues Ketten Kit handelt.
Wie teuer ist in etwa ein spanner Tausch im Schnitt ? Zeitaufwand ?
Danke für deine Hilfe 🙂
Brauchst dich nicht entschuldigen. Ich wollte halt nur sagen, dass die Informationen dort nicht 100%ig korrekt sind und du sie auch nicht richtig verstanden hast.
Spannertausch sollte so bei 150,- losgehen. Kommt auch da drauf an wer es macht. Bei Opel kostet soviel allein der Spanner selbst. Da wirste am Bodensee so bei 300,- aufwärts landen. Sollte auch jemand machen der sich auskennt oder nach Anleitung sonst kann man da auch was falsch machen bei.
Ich Ruf morgen mal die Servicewerkstatt an welche den Opel 15 Jahre lang unter seinen Fittichen hatte. Meiner Meinung nach klappert etwas beim Kaltstart zufällig seit ebn gerade... das wäre ja ein lustiger Zufall. Falls nichts gemacht wurde, fahr ich dann wohl nach Polen oder Tschechien und lass es dort machen.
Naja, die Teilekosten sind ja gleich. Und was du an Einbaukosten sparst, wirste an Sprit wieder los. Zumal die günstigen Werkstätten im Ostblock sehr gerne pfuschen. Das kann ich behaupten, komme ja daher und kann mir ein Urteil bilden.
Ähnliche Themen
Ich selbst auch. Deswegen würde ich das mit einem Verwandten Besuch kombinieren. Liege ich richtig mit der Annahme, dass falls die Steuerkette locker ist ( was nicht immer vor dem Reißen der Fall sein muss ), diese bei jedem Kaltstart klappern würde und nicht ab und zu ?
Aus jahrelanger Erfahrung kann ich dir sagen, dass jeder Fall irgendwie anders ist. Wenn es nur ab und zu klappert liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass der Spanner gerade anfängt fest zu gehen. Sprich der Kolben des Spanners frisst im Spannergehäuse. Anfangs reicht der Öldruck um ihn zu lösen. Das ist ein Prozess. Das wird nach und nach schlimmer und irgendwann reicht der Öldruck nicht mehr um den Kolben in Bewegung zu setzen.
Laut Servicebuch wurde dir Steuerkette bei 42.000 KM modifiziert. Dann sollte der neue spanner reichen wenn alles andere noch Lecker aussieht.
Habe ihn gefunden. Blöd nur das ich nach dem warm fahren gesehen habe das er nur die 20 Grad Anzeige hat ...
Dreh den mal rum, auf der anderen Seite ist die Markierung für warmes Öl bzw. da wo Du die Markierung für 20°C gefunden hast, ist auf der anderen Seite vom Peilstab noch eine Markierung.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe steht da sowas wie Min - 80°C - Max drauf.
Sollte man aber kalt richtig machen.
Motor starten, alle Gäng einzeln kurz vor und zurück durchschalten, damit sich der Drehmomentwandler füllen kann.
Wenn es etwas richt muß es nix heißen. Bei der Laufleistung ist eher die Frage wann das letzte mal neues Öl rein kam, wenn überhaupt schon mal ein wechsel war...
Als der Motor Kalt war stand es auch über Max bei 20 grad.
Ich glaube es wurde nie gewechselt.
Reicht es leeren, neues füllen, 20km fahren und nochmal leeren + füllen ?