Astra G Cabrio Z22SE Umbau auf Z20LET
Hallo zusammen,
folgende Situation: Mein 2003er Astra G Cabrio Limited Edition mit Z22SE (VIN:W0L0TGF673B005902) wurde auf Z20LET aus einem 2001er Coupe (VIN:W0L0TGF071B012452)- beide ohne Klimaautomatik und Xenon, umgebaut. Mechanisch ist alles Übernommen worden, Motor, Getriebe, Achse, Bremse, Ringantenne, Transponder, Steuergerät, Motorkabelbaum und Motorraumkabelbaum.
X2 Stecker wurde nach Liste "Stecker_X2_2001_Z20LET_vs._2003_Z22SE" von Ascona Infos umgepinnt und eingebaut - Probleme bzw Unsicherheiten gibt es hier allerdings mit Pin 51,66 und 77.
Auf gut Glück trotzdem mal zusammengebaut, ergebnis ernüchternd. Keine Motorkontrollleuchte, keine Leuchte für Wegfahrsperre und kein Starten des Motors. Sprit kommt an, aber kein Zündfunke und keine Verbindung zum Motorsteuergerät.
Nach kurzer Recherche festgestellt das es von MJ01 auf 02 eine Änderung im Kabelstrang bzw. eine weitere Sicherung im Relaiskasten gab. Daraufhin habe ich einen 2004er Motorraumkabelbaum aus einem Astra G Coupe (VIN:W0L0TGF074B004562) gekauft, was die Probleme mit Sicherung F1.29 / F3.29 (?) aus der Welt schaffen sollte...
Leider habe ich nach Zusammenbau mit dem 2004er Kabelbaum, genau dieselbe Problematik wie mit dem 01er Kabelbaum. Weder eine Motorkontrollleuchte, Verbindung zum Motorsteuergerät, geschweige denn eine Leuchte für die Wegfahrsperre. Der Motor orgelt, bekommt aber keinen Funken.
Steuergerät wurde in einem 2002er Let Cabrio getestet und funktioniert.
Lg und Danke im Vorraus
Stefan
99 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. September 2022 um 10:13:08 Uhr:
Check mal am Z22SE - X 2 ,ob der PIN 59 männlich liegt.Auf dem Foto kann man das schwer erkennen.
Pin 59 liegt leider nicht im männlichen X2
Der Kandidat hat 100 Punkte !
Alle Pins und Farben stimmen am X 79.
Jetzt kommt's aber :
- der LET ist zwar MJ.01 ,hat aber schon die Änderung des Schubumluftventils .
D.h. für Dich in der Zukunft :
Für Deinen LET gilt der Stromlaufplan MJ.02 ,obwohl er keine Sicherung F 62 im Relaiskasten hat.
Oder hängt die F 62 am K 18-Relaissockel bei Dir dran ?
Siehe Bild im Anhang für MJ.02
Der Z22SE muss aber eine haben !
Zitat:
@Acer0589 schrieb am 8. September 2022 um 15:38:09 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. September 2022 um 10:13:08 Uhr:
Check mal am Z22SE - X 2 ,ob der PIN 59 männlich liegt.Auf dem Foto kann man das schwer erkennen.
Pin 59 liegt leider nicht im männlichen X2
Scheisse !
Okay.
Dann musste umpinnen.
Hol Dir den " Saft " Kl.30-Dauerplus vom SWRA-Sockel oder noch primitiver mit Haengesicherung von der Batterie.
Du kannst auch irgendeine rote Leitung im Relaiskasten nehmen.
Da hängt alles an der F 6 .
Oder vom Relais elektr.Wapu.
Dann haste ne Sicherung dazwischen.
Fang jetzt mal an mit den Änderungen.
Die Kiste muss jetzt erstmal marschieren.
Wenn da Fehlercodes kommen,muss man weitersehen.
P.s.
Fettes Lob !
Der erste seit langem ,der die Kabelfarben richtig rum benennt.
Machen 9 von 10 genau verkehrt falsch rum.
Da weiss man genau,wer schonmal Schaltplan gelesen hat und wer nicht.....
Ähnliche Themen
Ich hab ein Bild gefunden von nem X 2 - männlich Z16XE MJ.01 ,der auch auf LET umgebaut hat.
Und da ist der PIN 59 belegt und sogar auf der weiblichen Seite.
Die müssen das geändert haben,ohne es im Stromlaufplan zu kennzeichnen !!
Da steht bei allen Modelljahren für jeden Motor der PIN 59 für die Stromversorgung-Dauerplus des MSGs drin.
Wo zur Hölle kommt der Saft her,wenn nicht über den PIN 59 ????
Kannste mal am Z22SE-X 2 weiblich den PIN 59 durchklingeln bis zum MSG-Stecker X 77 PIN 20 ??
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. September 2022 um 15:43:06 Uhr:
Der Kandidat hat 100 Punkte !Alle Pins und Farben stimmen am X 79.
Jetzt kommt's aber :
- der LET ist zwar MJ.01 ,hat aber schon die Änderung des Schubumluftventils .
D.h. für Dich in der Zukunft :
Für Deinen LET gilt der Stromlaufplan MJ.02 ,obwohl er keine Sicherung F 62 im Relaiskasten hat.Oder hängt die F 62 am K 18-Relaissockel bei Dir dran ?
Siehe Bild im Anhang für MJ.02Der Z22SE muss aber eine haben !
Der LET Kabelbaum hat keine F62. Das war die erste Vermutung warum der Karren nicht läuft und deshalb der Kauf des 04er Kabelbaumes.
Ja.
Okay.
Dann gib mal die Kabelkennung vom X 80 Motor-Kabelbaum durch am LET.
Deine Vermutung war falsch.
Die F 62 ist nur ne Zusatzsicherung für die Aktoren der Einspritzanlage.
Der LET MJ.01 läuft ja auch ohne F 62.
Ich hab noch ne Idee !!
Vielleicht haben die den PIN 92 genommen und den Saft von der F 2.39 hergeholt für das MSG.
Dann kannste mal vom PIN 92 zum MSG X 77 PIN 20 durchklingeln.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. September 2022 um 15:52:23 Uhr:
Okay.
Dann musste umpinnen.Hol Dir den " Saft " Kl.30-Dauerplus vom SWRA-Sockel oder noch primitiver mit Haengesicherung von der Batterie.
Du kannst auch irgendeine rote Leitung im Relaiskasten nehmen.
Da hängt alles an der F 6 .
Oder vom Relais elektr.Wapu.
Dann haste ne Sicherung dazwischen.Fang jetzt mal an mit den Änderungen.
Die Kiste muss jetzt erstmal marschieren.
Wenn da Fehlercodes kommen,muss man weitersehen.P.s.
Fettes Lob !
Der erste seit langem ,der die Kabelfarben richtig rum benennt.
Machen 9 von 10 genau verkehrt falsch rum.
Da weiss man genau,wer schonmal Schaltplan gelesen hat und wer nicht.....
Motor läuft !
Pin 59 haben wir an Pin 8 vom Relaissockel Swra gelegt, Sicherung F9 hat schon im Sicherungskasten gesteckt
Pin 26 an Pin 4 abgegriffen und auf X79 Pin 3 und schon ist er ohne Probleme Angesprungen. Kümmern uns jetzt noch um ABS/ESP und Verdeck Leitungen, dann gehts ans große zusammen Bauen.
DANKE !!!
Moin moin, muss das Thema leider nochmal aufgreifen. Das Cabrio läuft und ist wieder am Stück. Allerdings ist mir Aufgefallen dass ich keine Öl und Servicekontroll-Leuchte im Tacho habe.
Ausserdem ist meine Traktionskontrolle deaktiviert, was mich aber ehrlich gesagt nicht groß stört
Lg
Dann musste den runden Stecker X 16 - 15-polig trennen und Spannung auf Kabel BLAU/GRÜN messen am PIN 6.
Oder Stecker zusammenlassen und Gummitülle abziehen und hier von hinten in den Stecker das Kabel anzapfen.
Wenn da bei Zündung an nix zu messen ist,dann Stecker trennen und nochmal messen.
Beim LET laufen noch die Kabel vom SUV über den X 16 am PIN 3 und PIN 4
Das wäre der Fehlersuch-Plan für die nicht-funzende Öldruck-Leuchte.
Wegen SKL musste die Leitung durchklingeln bis zum MSG-Stecker X 79 PIN 13.
Danach X 2 ausbauen und PIN 64 durchklingeln.
Also Tachoausbau musste eh machen.