Astra G Cabrio Z22SE Umbau auf Z20LET
Hallo zusammen,
folgende Situation: Mein 2003er Astra G Cabrio Limited Edition mit Z22SE (VIN:W0L0TGF673B005902) wurde auf Z20LET aus einem 2001er Coupe (VIN:W0L0TGF071B012452)- beide ohne Klimaautomatik und Xenon, umgebaut. Mechanisch ist alles Übernommen worden, Motor, Getriebe, Achse, Bremse, Ringantenne, Transponder, Steuergerät, Motorkabelbaum und Motorraumkabelbaum.
X2 Stecker wurde nach Liste "Stecker_X2_2001_Z20LET_vs._2003_Z22SE" von Ascona Infos umgepinnt und eingebaut - Probleme bzw Unsicherheiten gibt es hier allerdings mit Pin 51,66 und 77.
Auf gut Glück trotzdem mal zusammengebaut, ergebnis ernüchternd. Keine Motorkontrollleuchte, keine Leuchte für Wegfahrsperre und kein Starten des Motors. Sprit kommt an, aber kein Zündfunke und keine Verbindung zum Motorsteuergerät.
Nach kurzer Recherche festgestellt das es von MJ01 auf 02 eine Änderung im Kabelstrang bzw. eine weitere Sicherung im Relaiskasten gab. Daraufhin habe ich einen 2004er Motorraumkabelbaum aus einem Astra G Coupe (VIN:W0L0TGF074B004562) gekauft, was die Probleme mit Sicherung F1.29 / F3.29 (?) aus der Welt schaffen sollte...
Leider habe ich nach Zusammenbau mit dem 2004er Kabelbaum, genau dieselbe Problematik wie mit dem 01er Kabelbaum. Weder eine Motorkontrollleuchte, Verbindung zum Motorsteuergerät, geschweige denn eine Leuchte für die Wegfahrsperre. Der Motor orgelt, bekommt aber keinen Funken.
Steuergerät wurde in einem 2002er Let Cabrio getestet und funktioniert.
Lg und Danke im Vorraus
Stefan
99 Antworten
PIN 65 liegt am Z22SE nicht.
Am LET-KB liegt der PIN 65.
Das heisst schonmal ,dass der Z22SE keine Vorverkabelung für Regensensor hat.
Den LET Mj.01 wird's aber noch nicht mit Regensensor gegeben haben.
Hier hab ich noch nicht rausgefunden, für was diese Leitung liegt bei MJ.01.
Bei späteren Baujahren liegt hier die Verbindung vom Regensensor zum K 98-Relais im Relaiskasten-Motorraum.
Diesen Relaissockel hat mein LET,weil MJ.03 und Regensensor.
Bei Deinem LET wird das gelbe K 98- Relais fehlen inkl.Relaussockel.
Der PDF-Ersteller war auch nicht schlauer.
Bei PIN 65 hat er nix eingetragen.
Da muss ich noch in Klausur gehen.
Ich denke aber,dass man den PIN 65 nicht braucht.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 8. September 2022 um 06:27:19 Uhr:
PIN 65 liegt am Z22SE nicht.
Am LET-KB liegt der PIN 65.Das heisst schonmal ,dass der Z22SE keine Vorverkabelung für Regensensor hat.
Den LET Mj.01 wird's aber noch nicht mit Regensensor gegeben haben.
Hier hab ich noch nicht rausgefunden, für was diese Leitung liegt bei MJ.01.
Bei späteren Baujahren liegt hier die Verbindung vom Regensensor zum K 98-Relais im Relaiskasten-Motorraum.
Diesen Relaissockel hat mein LET,weil MJ.03 und Regensensor.Bei Deinem LET wird das gelbe K 98- Relais fehlen inkl.Relaussockel.
Der PDF-Ersteller war auch nicht schlauer.
Bei PIN 65 hat er nix eingetragen.Da muss ich noch in Klausur gehen.
Ich denke aber,dass man den PIN 65 nicht braucht.
Pin 65 ist beim 2003er LET nicht belegt. Gelbes Relais hab ich beim 01er Kabelbaum nicht. Beim 04er ja. Regensensor ist jetzt aber nicht so interessant
Hab hier noch einen Link für die 2003er pin LET pin Begung gefunden https://www.astra-g.de/.../52429-Pinbelegung-X2?highlight=stecker
Du hast keinen 03er-LET,sondern einen 01er-LET und da ist der PIN 65 belegt !
Und danke für den Link.
Die Tabelle kenn ich.
Die hab ich nämlich gemacht.
Und das war ne Falschmeldung von mir, damals.
Kuck mal Datum.
Man lernt halt nie aus !
Oh man. Die nerven die ich dich koste, sind unbezahlbar... Ich fühl mich nur echt unnütz und will dich mit der ganzen Arbeit nicht alleine lassen..
Ähnliche Themen
Du bist da aber falsch.
Du bist einer von den wenigen,die erkannt haben,dass so ein Umbau nicht easy-going ist.
Da gibt's ganz gemeine Fallstricke.
Haste ja gemerkt mit PIN 26.
Aber da muss man erst draufkommen.
Viele haben grosse Fresse : Hey,Alder,haste mal Pinbelegung ,ich mach Umbau....
Haben aber selbst noch nie eine gemacht !
Und gescheite Rückmeldung gibt's auch nicht zum Schluss.
Du kannst schonmal mit den 4 PIN-Aenderungen anfangen.
Mach am besten Bilder und frag rechtzeitig nach,wenn Du Probleme hast
Wird erledigt. Du wolltest ja auch noch ein Bild vom X79 haben. Werd aber wahrscheinlich erst heute Mittag in die Halle kommen. Meld mich sobald ich Infos habe
@Acer0589 Motor-Kabelbaum ist egal. Der ist doch nur vom Steuergerät zum Block, der Pass ja zum Block und zum Steuergerät. Das gehörte ja zusammen und ist okay so.
Wichtig ist ja nur der Motorraum-Kabelbaum.
Aber die meisten Probleme sollten jetzt behoben sein, Dank BlackyST170
Ein Problem gibt's noch !
5.PIN-Aenderung
Der PIN 59 beim Z22SE- X 2 fehlt !
Das ist Kl.30-Dauerplus für das MSG über Sicherung F 2.
Deswegen wird auch MKL und SKL nicht brennen !!
Beim LET-KB liegt der weibliche PIN am PIN 59.
Hier muss angeglichen werden
Neue Leitung braucht man nicht.
Man kann die Sicherung für SWRA benutzen und dann vom Relaissockel zum X 79 PIN 18 die Verbindung herstellen.
Sicherung F 9 muss dann gesteckt werden,damit " Saft " auf die Leitung kommt.
Strom kommt zum SWRA-Relais über PIN 83 und der liegt auf beiden Seiten vom X 2.
Das müssten dann alle Änderungen gewesen sein.
Der einzige PIN ,der noch fraglich ist,ist der PIN 65
Was mir noch aufgefallen ist beim PIN-Vergleich der beiden X 2 :
PIN 49
Der liegt auf beiden Seiten und ist für Vorgluehlampe beim DIESEL.
Im Innenraum isses klar,da läuft die Leitung zum KI-Stecker PIN 30 Kabel BLAU/GELB
Nur wo das Kabel im Motorraum hinlaufen soll ,ist mir schleierhaft.
Theoretisch müsste das Kabel am X 79 rauskommen
Weil bei den DIESEL läuft die Leitung auch zum MSG.
Deswegen wäre ne genaue PIN-Ermittlung am X 79 von Vorteil.
D.h. für Dich :
Gescheite Bilder vom X 79 machen .
Auch den Kabelbinder entfernen und falls nötig auch das Isolierband am X 79 und die Kabel aufspleissen ,damit man die 4 Reihen gut erkennen kann.
Putzlappen in die Hand nehmen und mit Silikonspray die Kabel reinigen.
Und natürlich nach Kabelfarbe BLAU/GELB Ausschau halten !!
Zitat:
@Acer0589 schrieb am 8. September 2022 um 06:05:26 Uhr:
Das heißt ich lege eine Leitung braun/blau von Pin 4 K11 Relais zu Pin 3 am X79. Greif ich Pin 4 vom Relais einfach ab, oder trenn ich die Leitung und geh weiter zum X79?
Das kannste machen wie Du willst.
Du kannst auch BOSCH-Dienst fahren und Dir neue weibliche Kontakte für die MSG-Stecker neu kaufen.
Heissen BDK und die gibt's einzeln für ne schmale Mark.
Dann kannste zwei Kabel auf einen PIN crimpen.
Dann haste den Abzweig / T-Stueck im MSG-Stecker drin.
Beim SWRA-Relais isses egal.
Relaissockel kannste übernehmen.
Einfach männlichen Flachstecker besorgen und reinstecken.
4,8 mm breit oder 6,3 mm.
Je nachdem was besser passt.
Zitat:
@Acer0589 schrieb am 8. September 2022 um 06:05:26 Uhr:
Pin 27 vom X79 geht auf Pin 14 am ESP Modul. Esp Modul sitzt hinterm Abs Block?
Richtig.
Sonst fehlt dem ESP-MODUL das Signal ( Bremse ist getreten ! )
Zitat:
@Acer0589 schrieb am 8. September 2022 um 06:05:26 Uhr:
Was heißt mein X2 männlich ist Bombastisch bestückt? TC bzw ESP Schalter easy nachzurüsten?
Ganz falsch !
Das Kabel für ESP-Taster läuft nicht über den X 2 .
Sondern serienmäßig durch die Gummitülle in der Spritzwand.
Zum Nachrüsten muss nur ein Kabel in den Innenraum gezogen werden.
Geht am schnellsten.
Natürlich kannste auch umständlich über den X 2 gehen.
Da musste halt nen PIN am X 2 suchen ,der in beide Richtungen frei ist.
Dafür würde sich Kabel BLAU/GELB am PIN 49 anbieten.
Da musste aber erst das Ende des Kabels am X 79 finden.
Da brauchste aber auch neuen PIN für den ESP-Taster am ESP-Stecker.
Also auch hier :
Stecker zerlegen üben am ausrangiertem KB !
Müsste PIN 28 sein,soweit ich mich erinnern kann.
Kann aber auch PIN 27 sein.
Zitat:
@Acer0589 schrieb am 8. September 2022 um 06:05:26 Uhr:
Wenn sich noch mehr Änderungen anbahnen, würde es unser Leben nicht leichter machen wenn ich einen 2003er LET Motorraum und motorkabelbaum finde?
Ganz schlechte Idee !
Dann haste noch mehr Arbeit .
Die Verkabelung beim LET wurde von MJ.01 zu MJ.03 stark verändert.
Dann müsstest Du auch beide MSG-Stecker angleichen und den X 22.
Fotos vom X79 auf denen man was erkennen kann, gestalten sich schwieriger als gedacht. Dachte mir wir schreiben dir eben die Pinne raus, vielleicht hilft das ...
1
2 braun weiß
3 braun blau
4 rot weiß
5 braun weiß
6
7
8 grau
9 schwarz gelb
10 leer
11 grün
12
13 braun blau
14
15
16
17 rot blau
18 rot
19 braun gelb
20 grün
21 blau rot
22 braun blau
23 braun blau
24
25 schwarz gelb
26 braun grün
27
28
29
30 braun lila
31
32
33 rot blau
34
35 blau
36
37 schwarz grün
38
39
40 schwarz grün
41 schwarz braun
42
43 weiß
44
45 braun schwarz
46
47
48
49 rot blau
50
51 schwarz
52 braun schwarz
53 schwarz weiß
54 braun grün
55 blau schwarz
56
57 braun grau
58 schwarz rot
59 blau rot
60
61 weiß gelb
62 braun grün
63
64