1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Opel Astra G 1.8 Bertone Cabrio

Opel Astra G 1.8 Bertone Cabrio

Opel Astra G

Guten Tag allerseits,
Ich habe mich optisch in den Opel Astra G. Bertone Cabrio verliebt. Ich bin Student und habe auch dementsprechende Studenten. Einkommen weshalb jeder Euro zählt.

Ich habe einen derartigen Wagen auf eBay Kleinanzeigen für 4000 € gefunden potentiell handelbar auf 3,4 sag ich.

Ich weiß, hier sind viele Opel Liebhaber unterwegs und deswegen frage ich euch als auch die anderen, ist es dieser Wagen wert?
Ist das eine finanzielle Grube für mich?
Ich habe auch schon sehr oft gehört, dass Opel viele Probleme mit Technik hat oder so Sachen wie das der Motor hält aber dafür alles andere weg fault. Deshalb hab ich ein wenig Schiss.

Mich begeistern die Faktoren, dass mich das Auto optisch extrem überzeugt und die Leistung mit 125 PS.
Das ist ein gutes Upgrade von meinem alten Twingo. Unsere Wege mussten sich leider aufgrund des TÜVs trennen.

Aber jetzt muss es Neues her und ich frage euch was könnt ihr mir empfehlen?
Ich hab gehört, der Motor soll halt extrem zuverlässig sein und ich schaue auch schon nach Varianten wo der Zahnriemen frisch gewechselt ist und TÜV noch mindestens bis 2026 ist.

Ich bitte um zahlreiche Antworten.

Opel Astra G
4 Antworten

Tendenziell machen Cabrios mehr Probleme, als was mit starrem Dach.
Wenn du Glück hast wurde es nur im Sommer gefahren und hat kein Rost.
Um da sicher zu gehen, musst du das Teil aber auf links krempeln. Wenn du keinen kennst, der sich mit sowas auskennt, würde ich dir von einem so alten Fahrzeug abraten.
Wenn der Motor gepflegt wurde, wird er vermutlich keinen Ärger machen. Dennoch solltest du ca. 2000€ für etwaige Reparaturen/Wartungen in Reserve haben, wenn du nicht selber schrauben kannst.
Vom Zahnriemen würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen, der muss so oder so irgendwann wieder gewechselt werden.

Wie wäre es mit einem Link zu dem Wagen auf Kleinanzeigen?

4.000€ boa was sind das für Preisvorstellungen.

Mir persönlich wären für ein >20 Jahre schon fast 2.000€ zu viel.

Sachen die Du in Augenschein nehmen solltest:

  • Bremsleitungen komplett (VA li/re; Unterboden Fahrerseite; HA auch die welche hinterm Tank nach hinten re führen)
  • Treibstoffleitungen (Motorraum; Unterboden Fahrerseite)
  • Mittlere Achsaufnahmen VH (hinter dem Federbein)
  • HA Federaufnahme oben
  • wenn Seitenschwellerspoiler (Kunsstoff) vorhanden sind, möchte ich nicht wissen wie es da drunter aussieht
  • Blech um den Tankdeckel Einfüllstutzen
  • Endspitzen Kotflügel vorne

Kleinen Tipp wenn Du Rostblasen im Lack sehen solltest (Kotflügel, Schweller, tragende Teile des Unterbodens, dann lass die Finger von dem Fahrzeug.
Wenn der Rost unterm Lack so zu erkennen sein sollte ist da nicht mehr viel Substanz.

Gruß

D.U.

Ich habe selbiges Cabrio (EZ 1.7.2005) im Oktober 2017 für 3.800 Euro gekauft bei einem Km-Stand von 100.000. Bin seitdem ca. 20 TKm damit gefahren, TÜV war im großen und ganzen problemlos. Vor 3 Jahren musste ich die Scheinwerfer austauschen, weil die Gläser sich nicht mehr polieren ließen. Letztes Jahr ist mir ein Hydraulik-Schlauch geplatzt, habe dann gleich alle Schläuche gewechselt. Ansonsten alles problemlos, TÜV bisher (bis auf die Scheinwerfer) ohne Probleme.
Ansonsten sind die Hinweise vom "unterstudienrat" hilfreich. Bei mir fangen jetzt die Bremsleitungen an zu rosten, wurde beim letzten TÜV drauf hingewiesen. Lasse die demnächst säubern und imprägnieren.
Noch zu erwähnen: Das Fahrzeug steht bei mir in der Garage, ist also keinen großartigen Witterungsbedingen ausgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen