Astra g cabrio bertone verdeck bewegt sich nicht und piepst nur

Opel Astra G

Guten morgen allerseits.

Ich bin neu hier und habe ein Problem.
Seit kurzem besitze ich ein astra g cabrio bertone Baujahr 2001.
Hübsches Auto wenn da nicht dieses eine Problem wäre:
Das vollautomatische Verdeck bewegt sich keinen Millimeter. Wenn ich innen auf den Knopf drücken piepst es nur und nichts weiter passiert. Dieses piepen hört man auch wenn man das auto mit der Fernbedienung öffnet.
Auserdem geht über die ZV der Kofferraum zwar zu aber nicht wieder auf.
Kann mir vielleicht jemand helfen ?
Es soll jetzt das schöne Wetter kommen und dann ich würde gerne offen fahren.
Wenn man die Diagnose dran hängt erscheinen einige Fehlercodes. Aber sogar opel weiß nicht weiter.
Das Dach ist wohl getauscht worden vom vorbesitzer genauso wie das Steuergerät dazu.
Ich danke euch schon mal im voraus.

151 Antworten

Ich hab seid diesen Frühjahr auch nur Probleme mit den Verdeck ?????. Die Verschlusshacken vorne öffnen sich und dann kommt schon das piepen. Mit der Hand etwas nachhelfen und dann geht es automatisch weiter. Wenn es dann in der Position ist wo der verdeckkasten öffnet muss ich das hintere Teil vom verdeck (heckscheibe) etwas anstupsen. Dann fährt das verdeck in den verdeckkasten rein. Daraufhin folgt schon das nächste Problem. Das verdeck liegt sauber im Kasten, nur verdeckkasten deckel geht nicht runter. Es kommt kein Piepsen. Nur dieses gewöhnliche Summen wie wenn man normal öffnet und schließt. Wenn ich den zündschlüssel dann abziehene, senkt sich der deckel vom kasten automatisch. Unten angekommen gehe ich davon aus das er nun wenigstens automatisch verschließt. Aber nix ist. Nur Piepsen.

Schätze mal, das du einen Kabelbruch hast. Aber ohne auslesen ist es schwer zu sagen. Kannst den Kabelbaum Beifahrerseite unter der Verdeckhaut mal kontrollieren, ob du auffälige Knickstellen spürst.

Zitat:

@davidchowi87 schrieb am 25. Mai 2018 um 08:18:25 Uhr:


Ich hab seid diesen Frühjahr auch nur Probleme mit den Verdeck ?????. Die Verschlusshacken vorne öffnen sich und dann kommt schon das piepen. Mit der Hand etwas nachhelfen und dann geht es automatisch weiter. Wenn es dann in der Position ist wo der verdeckkasten öffnet muss ich das hintere Teil vom verdeck (heckscheibe) etwas anstupsen. Dann fährt das verdeck in den verdeckkasten rein. Daraufhin folgt schon das nächste Problem. Das verdeck liegt sauber im Kasten, nur verdeckkasten deckel geht nicht runter. Es kommt kein Piepsen. Nur dieses gewöhnliche Summen wie wenn man normal öffnet und schließt. Wenn ich den zündschlüssel dann abziehene, senkt sich der deckel vom kasten automatisch. Unten angekommen gehe ich davon aus das er nun wenigstens automatisch verschließt. Aber nix ist. Nur Piepsen.

Moin, es ist ein elektro-hydraulisches Verdeck: Das Summen sind die E-Motoren, allein machen die's aber nicht. Mein Tipp: Hydraulikdruck ist weg, also Ölstand kontrollieren, Kofferraum rechts die Abdeckung abnehmen, da ist der Ölbehälter. Ich hatte das auch mal, eine Hydraulikleitung war undicht = Ölverlust = Druckverlust = Piepsen :-) Das Verdeck fällt nur wg. seines eigenen Gewichts runter in die Wanne.

Beste Grüße
KaiGCab

Zitat:

@KaiGCab schrieb am 25. Mai 2018 um 14:20:55 Uhr:



Zitat:

@davidchowi87 schrieb am 25. Mai 2018 um 08:18:25 Uhr:


Ich hab seid diesen Frühjahr auch nur Probleme mit den Verdeck ?????. Die Verschlusshacken vorne öffnen sich und dann kommt schon das piepen. Mit der Hand etwas nachhelfen und dann geht es automatisch weiter. Wenn es dann in der Position ist wo der verdeckkasten öffnet muss ich das hintere Teil vom verdeck (heckscheibe) etwas anstupsen. Dann fährt das verdeck in den verdeckkasten rein. Daraufhin folgt schon das nächste Problem. Das verdeck liegt sauber im Kasten, nur verdeckkasten deckel geht nicht runter. Es kommt kein Piepsen. Nur dieses gewöhnliche Summen wie wenn man normal öffnet und schließt. Wenn ich den zündschlüssel dann abziehene, senkt sich der deckel vom kasten automatisch. Unten angekommen gehe ich davon aus das er nun wenigstens automatisch verschließt. Aber nix ist. Nur Piepsen.

Moin, es ist ein elektro-hydraulisches Verdeck: Das Summen sind die E-Motoren, allein machen die's aber nicht. Mein Tipp: Hydraulikdruck ist weg, also Ölstand kontrollieren, Kofferraum rechts die Abdeckung abnehmen, da ist der Ölbehälter. Ich hatte das auch mal, eine Hydraulikleitung war undicht = Ölverlust = Druckverlust = Piepsen :-) Das Verdeck fällt nur wg. seines eigenen Gewichts runter in die Wanne.

Beste Grüße
KaiGCab

Hydrauliköl ist genug drauf. Hab auch schon sämtliche Kabel geprüft. Leider ohne Erfolg. Hilft wohl doch nur der Weg zu Opel .

Ähnliche Themen

.. eine Wette hätte ich dann wohl verloren :-) Echt merkwürdig. Vlt. doch etwas Mechanisches, die Gelenke ? E-Motoren gehen, Öl ist drin, Kabel ok … bei mir waren die Symptome echt genauso und es war die Hydraulik schuld dran.

Eine Idee hab' ich noch: Kofferraumdeckel (nicht Verdeckkasten). Der muß richtig zu sein, darauf prüft das System auch. So albern es klingen mag, aber auch das hatte ich mal: Scharnier hatte eine Macke, Deckel schien zu, aber doch etwas schief ... wenn Du das "Rätsel" gelöst hast, laß es bitte wissen, ich bin sehr neugierig auf die Ursache :-)

Oder ganz banal: Steuergerät defekt. Das kann die abstrusesten Reaktionen hervorrufen. Vor dem großen Teiletausch und allem Auseinanderbauen würde ich das kurz noch ausschließen. Ist eine Sache von 10 Minuten, einfach anderes rein und schauen.

Die Gs sind so langsam in dem Alter wo die Elektronik langsam aber sicher eher regelmäßig als ausnahmsweise versagt.

Hatte das Phänomen auch mal. Wirkungen weiß ich nicht mehr, am Ende aber auch was, was die "üblichen" Probleme hätten hervorrufen können.

Ich bleib bei Kabelbruch. Ich hatte auch einen. Der war sauschwer zu ertasten. Wenn du weisst wo, natürlich nicht.
Du wirst nicht drum rum kommen, die äussere Isolierung abzumachen.

Zitat:

@U2-Didi schrieb am 25. Mai 2018 um 17:58:08 Uhr:


Ich bleib bei Kabelbruch. Ich hatte auch einen. Der war sauschwer zu ertasten. Wenn du weisst wo, natürlich nicht.
Du wirst nicht drum rum kommen, die äussere Isolierung abzumachen.

Ein Teil der Isolierung hab ich ab gemacht, das Kabel auf der beifahrerseite ist ja an zwei Stellen mit schrauben fixiert. An den Stellen waren die Kabel in Ordnung. Es ist aber fast unmöglich dieses Kabel von Anfang bis Ende zu besichtigen oder lieg ich da falsch

Du könntest eine Durchgangsmessung machen und mal überall wackeln. Dann hörst du ja ob ein Wackelkontakt (Kabelbruch) vorliegt.

Kenn ich, hab meins auch abgetastet mehrmals, kein Kabelbruch gefunden. Zu einem nach Rommerskirchen gefahren, der hat einmal angepackt: "guck hier, ist durch". Gelötet, Fehler gelöscht und seit dem geht.
Bevor das Steuergerät wechselst, solltest du den Fehlerspeicher auslesen oder es mit einem geborgten (weiss nicht, ob es bei dir möglich ist), ob es dann geht. Nicht das du ein neues besorgst und es liegt nicht dran. Ist nicht gerade billig das Teil. Wäre so das letzte was ich in Angriff nehmen würde, erst alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen.

Natürlich sollte mein Post bezüglich des Steuergeräts nicht implizieren sich gleich ein neues zu kaufen, sondern leihweise eines zu testen.

Ich hab auch eins gekauft. Hab allerdings gleichen Fehler im System. Sobald mein Verdeck wieder funktioniert kannst du mein zweites kaufen

Wollte ich auch damit sagen guruhu.

Jetzt mal ein ganz blöde Frage von mir: Wenn es ein Kabelbruch wäre, wieso muckt das Teil dann überhaupt noch ? Getrennte Stromkreise ? Ich habe eben nochmal mit der FB probiert:

- alle vier Fenster senken sich
- Verschlüsse im Frontscheibenrahmen entriegeln
- Dach hebt sich vorn und hinten
- Verdeckkasten geht auf
- Dach faltet sich in die Wanne
- Deckel schließt
- alle vier Fenster gehen wieder hoch (was ich blöd finde, sollten ganz runter gehen :-) )

Wann genau bei diesen Schritten tritt der Defekt auf ?

Zitat:

@KaiGCab schrieb am 26. Mai 2018 um 16:29:39 Uhr:


Jetzt mal ein ganz blöde Frage von mir: Wenn es ein Kabelbruch wäre, wieso muckt das Teil dann überhaupt noch ? Getrennte Stromkreise ? Ich habe eben nochmal mit der FB probiert:

- alle vier Fenster senken sich
- Verschlüsse im Frontscheibenrahmen entriegeln
- Dach hebt sich vorn und hinten
- Verdeckkasten geht auf
- Dach faltet sich in die Wanne
- Deckel schließt
- alle vier Fenster gehen wieder hoch (was ich blöd finde, sollten ganz runter gehen :-) )

Wann genau bei diesen Schritten tritt der Defekt auf ?

Bei Schritt drei fängt er schon an mit piepen. Er entriegelt vorn nur, hebt sich 1 bis 2 cm und das war es. Dann mach ich Manuel weiter bis Schritt drei per Hand abgeschlossen ist. Verdeckkasten geht dann ganz normal automatisch weitwr auf, Dach faltet sich automatisch in die Wanne und dann summt es nur weiter. Der verdeckkasten senkt nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen