Astra G Cabrio 2,2 Bremsprobleme
Hallo Forengemeinde,
ich habe mich Heute Neu angemeldet weil ich euren Rat brauche bevor ich verzweifle.
Aber Kurz zu mir:
Mein Name ist Marc und ich fahre seid 3 Jahren mein Opel Astra G Cabrio 2,2 liter 147PS Laufleistung 125000Km, am Fahrzeug selber ist alles im Serienzustand, montiert sind 17" Felgen mit Vredestein ULTRAC SESSANTA 215/40 R17 mit einem Reifendruck von 2,6 Bar im kaltem zustand Laufleistug der Reifen ca 1500Km.
Nun zu meinem Problem:
Kurz bevor der letzte Winter eintraf hatte ich ein starkes Ruckeln beim Bremsen und dachte mir die Bremsen seien auf, kurzerhand neue drauf und eingefahren nur leider erfolglos es ruckelte immer noch, beim erneuten nachsehen der Bremsen ist mir aufgefallen das die Reifen Beulen hatten (Hankook EVO S1) daraf hin habe ich die Winterreifen Montiert und alles war gut, soweit erstmal.
Nunja Im Januar habe ich meine Alufelgen lackieren lassen in Wagenfarbe(Schwarz) und Neue Reifen aufziehen lassen die Vredestein, danach war alles Ok bis vor drei Wochen die Bremse Ruckelt ich dachte nur nicht schon wieder.
Hab mir dann bei Sandler Bremscheiben bestellt diese montiert aber mit den alten Klötzen (ATE fast neu verschleiss war nicht nennenswert)
1100Km keine beschwerden schnell fahren, langsam fahren, Rasen alles ok keine beschwerden nix, und gestern Ich fahre auf der Autobahn ca 160 und Bremse auf 110 ab und mein Freund das Ruckeln ist wieder da.
Seltsam ist das es bei geschwindigkeiten unter 100Km/h nicht zu bemerken ist auch beim Rollen kein ungleichmässiges Abbremsen.
Bsp:
Ich fahre 180 Bremse auf 130 stark ab als wenn ein Auto vor dir rauszieht entweder spürt man dabei was oder der wagen Bremst Perfekt und wenn man so 30 sek später nochmal Bremmst merkt mann es sofort Ruckeln, fährt mann aber ne Zeit ist es wieder weg, können es die Beläge sein?
Denn wenn die Scheiben mal wieder Verzogen wären müsste mann es ja immer leicht merken.
Die Scheiben sind von Sandler Typ X Klötze von Ate
Ich bin am verzweifeln habt ihr einen Rat für mich?
Gruss Marc
9 Antworten
Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem, Scheiben sind von Zimmermann und Tip Top. Leider bin ich zu dem Ergebnis gekommen das es im Gewissen Ramen normal ist. Erst mal sind die Scheiben sehr klein, womit sie sich stark aufheizen und wenig Wärme abgeben können, könnte aber auch an einer etwas labilen Konkstruktion der Radaufhängung zu tun haben.
also wenn die scheiben immer neu sind, fällt mir auch nix ein..hmm.....aber mal ne kleine unterfrage:findet ihr auch die bremsen von 2,2l greifen zu wenig??..wenn ich das mit nem vw vergleiche is das echt madig..
Hallo Zusammen,
schonmal vielen Danke für eure Erfahrungen, aber das kann es doch nicht sein ich mein die Bremsen müssen doch auf ein Auto angepasst sein.
Der Wagen ist von mitte 2003 und ich fahre ihn seid 3 Jahren und bis vor nem Halben Jahr war alles ok und nun fängt er an zu zicken!
Wenn es immer was anderes wäre gings ja noch der ist ja auch schon 7 Jahre alt aber immer die selbe Nummer?!
@Fischmanni
Welche Ausführung vom Astra hast du, auch den 2,2er?
Ich verstehe das nicht erst ist es ok 1100 km lang und ohne den fahrstil zu ändern auf einmal nicht mehr ?!
Kann es auch an der Aufhängung liegen?
Nur wo anfangen zu suchen, Querlenker stabi Radlager Domlager Stossdämpfer, oder doch ein Sattel Beschädigt das er vllt gängig ist wenn er zurück gedrückt wird und sobald er ein stück gegangen ist häng er wieder?
Kann aber auch nicht sonnst würde die Bremse ja schleifen, oder?
Gruss Marc
Ähnliche Themen
Also die Bremsen vom 2.2 QP sind wirklich nicht der brüller. Aber geruckelt hat bei mir nie etwas.
Im Insignia war ein ähnliches Phänomen wie du beschrieben hast. Problem war - die Bremssättel hatten zu viel Farbe ab bekommen von Brembo werksseitig.
Warst du schon beim FOH?
Hallo
Ja ich hab auch den 2,2er. Nur mal als Vergleich, bei meinem AMG sind hinten die Scheiben min. so groß wie beim Astra vorne.
hatte dieses problem am z22se auch, es waren die hinteren bremsscheiben hätten fast vier zehntel schlag obwohl sie nur ca. 5000km liefen. hab sie getauscht gegen ein paar neue ate scheiben und trw belägen und seit dem hab ich ne ruhe.
Der Astra 2.2 hat vorne 288er Scheiben drauf. Grössere Scheiben baut auch die Konkurrenz nicht ein. Das reicht für das Gewicht und die Leistung dreimal aus. Die selbe Bremse hat 1996 auf dem Vectra B 2.0-16V wirklich Bestnoten erhalten (bremste nach der 10. Vollbremsung sogar besser als kalt, von Fading keine Spur). Die Bremse von VW fühlt sich einfach giftiger an weil die Servounterstützung dramatisch stärker ist. Da brauchst das Pedal nur anzusehen und die Karre steht. Dabei bleibt leider die Dosierbarkeit auf der Strecke.
Wenn die Scheiben jedesmal neu sind, würde ich den Fehler woanders suchen. Irgendwo am Fahrwerk, Querlenker, Radlager, ...
Gruss
Jürgen
jupp wenn es nicht an den scheiben liegt dann wird wohl eine buchse oder lager defekt sein.
Fahrwerk kontrollieren und schauen wo der fehler liegt.
Meist liegt es aber an den scheiben weil irgendein billig scheiss vom chinesen oder ein ramsch bei ebay gekauft wird um ein paar euros zu sparen und dann hat man spass die ersten paar 1000KM und das problem taucht wieder auf. dann wird wieder geld ausgegeben und letztendlich wurde mehr geld ausgegeben als wenn es gleich richtig gemacht worden wäre.
An den bremsen sollte auf keinen fall gespart werden wer da spart ist grob fahrlässig unterwegs auf unseren strassen.
mit bremscheiben hab ich so meine lehre gemacht. beim kauf eines autos weiss man ja nicht was verbaut ist
freut sich das bremsen gemacht wurden usw. dann geht man bischen auf die piste und fährt zügig, bremst apprupt die kurven an um wieder in der kurve gas zu geben und schaut dann blöd aus der wasche wenn die bremse auf einmal sich wie butter anfühlt und die bremsleistung nicht mehr so ist wie gewohnt.. das getrieb hats gebüst und die kurve ist grad noch so gekriegt zum glück war niemand sonst auf der strasse unterwegs so ein schwein hat man aber nicht immer.
Also kauft keine no name produkte weils billiger ist das kann man am auspuff machen aber nicht an der Bremse..
Beim letzten autokauf den z22se wurde vom verkäufer noch gemacht weil ich das bemängelt hab tip top auto fährt und bremst die ersten ca 3000Km nichts dann fing es an beim bremsen von 80 runter nichts bremsen von 150 auto fühlt sich etwas flatterig an aber ok weiter so lenkrad zittert ja nicht. nachdem ich dann alle buchsen und so das fahrwerk begutachtet hab stand ich vor nem rätsel also weiter fahren und beobachten. das flatter beim bremsen wurde langsam fühlbar stärker also messuhr ausgeliehen räder runter und scheiben abgefahren ergebniss 3 1/2 mm schlag ups dachte die sind neu... war kein hersteller mehr zu erkennen sonst würd ich den hier reinschreiben. alles kpl. scheibe mit belag getauscht und jetzt kann ich auf meine bremse zählen wenn ich se mal dringen brauch.. p.s die bremsen packen jetzt ganz anders zu und reichen so für das auto völlig aus.