Astra G Baujahr 2000 1.6 8 V Automatik
Haben heute einen Astra G übernommen, nur 2 vorbesitzer und das waren alles ältere leutchen.
der wagen hat alllerdings schon 315 tausend auf dem tacho.
zahnriehmenwechsel und ölwechsel sind frisch.
tüv bericht war ohne mängel der tüv ist 15 tausend km her wäre im november dran.
ich habe mcih bewusst für den 1.6 8 v entschieden da die eben auch langlebiger und robuster zu sein scheinen.
nun aber noch paar fragen.
motor tickert, denke aber das ist bei der laufleiustung verschmerzbar und er stand nun auch ne weile sind dinge das ist nicht schlimm für mich.
automatik schaltete beim probefahren sauber wollte eigentlich nicht wenn nötig wechseln.
wiel 18 euro der liter ist selbst bei ebay schon arg teuer gibt es alternativen?
welches öl muss denn da rein also welche bezeichnung?
sonst war er rosttechnisch super wie es bei rentnern so ist.
und die nächsten 2 jahre sollte er auch halten.
15 Antworten
also da er im november tüv hat und sonst von der alten dame gut gepflegt wurde und immer service und in scheckheft denke ich das er noch wert ist was zu machen die frage ist nur immer bei einem motor der schon fast 320 auf der uhr hat ob das wirklich dann sinnvoll ist da groß was reinzustecken.
ölwechsel hat er ja immer regelmäßig nach plan bekommen laut scheckheft und auch immer vorwiegend das 5w40 außer leider einmal das 5w30 war aber nur einmal.
zündkerzen muss ich mal schauen anspringen tut er sonst super war auch ein langstreckenwagen die dame ist bis zum verkauf nach dem service nochmal 1500 km gefahren in 1,5 monaten.
getriebeöl haben wir mla grob geschaut das sieht sauber aus, also nicht alt oder verranzt wir schauen aber dennoch mal ob und wann wir das machen.
der endtopf muss neu das muss auf jeden fall gemacht werden da er am rohr weg ist aber das machen wir dann noch dafür spare ich ja nun an luftfilter und pollenfilter.
klima scheint leer zu sein also kühlen tut nix also es tut sich nix aber das ist egal wir hatten früher auhc keine klima demnach mach ich da nix groß.
ich hatte wegen den stößeln nur gefragt gerade wenn man autobahn fährt und man etwas mehr km nimmt ob das dann nicht allgemein schader wenn die dann dauernd schlagen?
also wenn er etwas öl nimmt liegt es an den hydros? aber wir beobachten das mal, da die dame ja immer regelmäßig zum wechsel ist und auch sonst hat alles machen lassen gehe ich davin aus, das sie sofort gemerkt hätte wenn das auto öl schluckt.
werde euch aber auf den laufebnden halten.