Astra G 2.0 Dti Abgasleuchte leuchtet dauerhaft auf
Hallo habe ein Problem mit meinem Astra G 2.0 DTI , Baujahr 05.2004
erst ging die Werktstadtleuchte an, und dann die Abgasleuchte und diese brennt auch dauerhaft geht nicht mehr aus...... wenn ich ihn neu starte ist zwar die leuchte weiter an,aber er fährt dann erst mal ganz normal und zieht wie weit ist immer unterschiedlich mal 1 km mal 20 km und geht dann ins Notlaufprogramm und zieht nicht. wenn ich aber während der fahrt ihn an und aus mache also zündschlüssel drehe fährt er erst mal wieder ganz normal..... und meistens wenn ich ihn dann über 3000 umdrehungen halte auf der autobahn ist zwar die leuchte an aber er zieht , bis ich irgendwann mal vom gas muss dann geht er sofort wieder ins notlauf....... kann mir jemand sagen was das sein kann ????? wäre für jeden rat dankbar.....
78 Antworten
Mit nem Stück Hartholz und nem Hammer mit Gefühl etwas nachhelfen?
Manfred, haste ne Idee? Ist das am Motor angeschraubt, vielleicht Hammerschläge auf die Laschen, wo die Schrauben durch gehen, um das Teil durch Drehung zu lösen, abwechselnd und in beide Richtungen (mit Holz).
Hoffe, ich hab das Teil bei ebay zur Ansicht richtig gegoogelt 😁.
Hallo,
Du musst das AGR mit Rostlöser o. ä. behandeln, über Nacht einwirken lassen und dann mit einem stabilen Schlitzschraubendreher o. ä. vorsichtig abhebeln. Ich musste 2 Nächte(und Tage😉) warten, bis es endlich ab ging! Kannst Dir aber gleich ein Neues bestellen, reinigen bringt beim AGR, wenn überhaupt, nur kurzfristig Abhilfe!
P.S. Drallklappen hat Der keine😉!
ich hab das agr 2 tage mit rostlöser eingesprüht mit hammer und hartholz bearbeitet mit schlitzschraubendreher kommst du gar nicht dahinter ... an der rechten oberen schraube hatte man ein bisschen ansatz aber nach paar mal klopfen ist die ganze ecke abgebrochen... und das agr ist immer noch bombenfest!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das ding bewegt sich keinen milimeter!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Dann versuche dass es sich vielleicht dreht. Wenn der Ruß ringsrum sitzt kann es mit einseitigem Hebeln ev noch mehr verklemmen. Haste ne Büchse Kältespray, Versuch isses Wert.
Drosselklappe hattest Du dabei aber ab ´ne? Dann mit eben diesem stabilen Schraubendreher von Oben mit ´nem Hammer(kein Bello!) vorsichtig bearbeiten und immer wieder sprühen. Drehen bringt nichts, mit dem Ding kannst das ganze Auto drehen, der sitzt immer noch bombenfest! Wenn Du dann oben ´nen kleinen Schlitz hast, musst Du per Hand von oben nach unten immer hin und her wackeln. So ging Es bei mir dann endlich raus. Musst halt Geduld haben.
P.S. Denk auch an die beiden Kühlwasserschläuche, vorher abmachen und abklemmen, sonst läuft Dir ein Teil Deines Kühlwassers weg!
hab ich alles gemacht das ding geht nicht ab..... da bewegt sich nichts....hab stunden gesprüht und gehämmert...
Nun bin nicht der große Dieselheld, hab keinen Zugriff auf Infos die ihr nicht habt!
Aber der Schaltplan macht manchmal schlauer.
Denke daß genau der Sensor am Drosselklappenteil, welcher auf den Bildern zu sehen ist, der Ladedrucksensor sein könnte!
Liegt ja ausserhalb der Klappenwelle, aber in der Ansaugluft (wenn man davon bei einem Turbo reden darf!)
Dieselmotoren brauchen auch keine Drosselklappe zu Steuerung der Motordrehzahl.
Diesel laufen mit Luftüberschuß, und die Drehzahl wird über mehr oder weniger Kraftstoff (Diesel) erzeugt.
Aber wenn alles verust ist!!!
Erst mal sauber machen.
AGR muß irgendwie raus.
Fluten oder zerstören, ist hier die Devise!
Warm machen, mit Reinieger, oder Rostlöser, oder Gewalt!
Der muß raus, sauber sein, und freigängig!
Ansaug reinigen.
Sensoren prüfen.
Anleitung wurde von MK3Doctor schon verlinkt!
Und wer dann gar nicht weiter weiß, muß halt professionelle Hilfe in anspruch nehmen!
Oder FZ verschrotten, wenn die Rep. den Wert übersteigt.
das agr geht nicht raus da kann man machen was man will.... meine beobachtung ist das ,das agr am anfang arbeitet das sieht man wenn man die plastikkappe runter hat... geht immer auf zu ziemlich schnell... wenn aber das notlaufprogram drin ist bewegt sich das nicht mehr... jetzt meine frage muß das auch arbeiten im notlauf ??? oder kommt es vom agr da es nicht mehr arbeitet dann????
Ich hab irgendwo gelesen, dass durch den AGR Fehler bei bestimmten SG's gerade der Notlauf aktiviert wird.
Das Ding muß raus, mach mal ein Foto, vielleicht kann man eine Bastellösung finden um das Ding zur Aufgabe zu zwingen.
Hab noch eine Idee, entscheide selbst ob es für dich machbar ist.
Wenn die Membran vielleicht sowieso hin ist, kauf ein neues Ventil. Zerstöre das alte aussen am Deckel, bis du in den hohlen Topf schaust. Wie ich gesehen habe, liegt nur eine Ovale Form an, zur Gesamten runden Form ist Luft.
Man könnte an Stellen wo Luft ist, Bohrungen 6,5mm machen, Gewinde M8 reinschneiden und mit Bolzen das Ding raustreiben. Mindestens 4, Wenns möglich ist. Unter die Bolzen würde ich noch ne dicke U-scheibe/Edelstahlblech legen und fetten. Abwechselnd Druck drauf geben, der muß dann kommen.
Wenn das Gehäuse zu dünn ist, nimm ein Flacheisen, leg es in den Spalt und Punkte dir die Bohrungen an. Dann schneidest du da Gewinde rein und drückst mit dem Flachstahl das ding raus.
Das weis ich nicht, kommt auf die Programmierung des SG an.
Was hast du bis jetzt an den Sensoren geprüft?
Damit könntest du anfangen, wenn einer nicht mehr funktioniert kann es auch zum Notlauf kommen.
Das AGR wird direkt gemeldet, das muss raus da nützt leider kein zögern.
Das AGR verursacht aber meines Wissens nach keinen Notlauf, das wäre mir neu. Bei mir war es jedenfalls nicht der Fall!