Astra G 1.6 16V Abgaskontrollleuchte leuchtet!

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Astra G.

Zur erklärung:
Vor ca. 4 Wochen bin ich von Arbeit nach Hause gefahren. Nach ca. 10km merkte ich aufeinmal das er anfing unruhig zu laufen was immer schlimmer wurde. Beim Gas geben stotterte und ruckelte es aufeinmal immer stärker. Dann sah ich das die gelbe Kontrollleuchte für die Abgasleitung leuchtete (Dauerhaft). Da ich nur noch einen kurzen weg bis zu Hause hatte hab ich den restlichen Weg mit mulmigen Gefühl durchgezogen. Hab mein Auto dann abgestellt und erstmal aus gemacht. Kurz gewartet und wieder angemacht. Lampe brannte immer noch und beim Gasgeben hörte es sich schrecklich an.

Gut dachte ich mir, ab zur Werkstatt. Die haben den Fehlerausgelesen. Angeblich ist entweder zu wenig Öl drin gewesen oder das Zündmodul müsste ausgetauscht werden. Öl haben sie dann nachgefült und den Fehler gelöscht. Dann bin ich 2 Wochen gefahren ohne das, dass Lämpchen brannte oder er ruckelte beim Gas geben. Er lief halt ganz normal.

Dann fing er aufeinmal wieder ganz leicht an unruhig zu laufen. Während der fahrt gar nicht zu merken. Wenn ich aber an eine rote Ampel angefahren bin und er zum Stillstand kam, habe ich es gemerkt. Lämpchen brannte aber immer noch nicht. Nach ein paar Tagen passierte es dann wieder, die Abgaskontrollleuchte ging wieder an. Auto abgestellt. Am nächsten Tag dann zur Arbeit, in Auto eingestiegen, angemacht, lampe wieder aus. Merkwürdig dachte ich mir. Auto lief aber weiterhin unruhig. Ich glaube am nächsten Tag war sie aber dann wieder an und geht auch bis heute nicht wieder aus. Und heute morgen als ich zum Bäcker gefahren bin war es dann wieder ganz schlimm. Er fing wieder an mächtig zu ruckeln. Als ich Gas gab, blinkte die Kontrollleuchte sogar auf. Gas weggenommen leuchtete sie nur noch dauerhaft. Ich hatte dann das Auto kurz ausgemacht weil es echt extrem war mit dem ruckeln und dann wieder an. Er lief dann weiter unruhig aber das starke ruckeln war wieder weg.

Ich weiß nicht was ich machen soll da ich auch wenig Ahnung habe. Könnte es wirklich das Zündmodul sein?! Hab wenig Vertrauen zu Werkstätten. Weil mestens wenn sie merken das man keine Ahnung hat einem einen vom Pferd erzählt wird. Deshalb möchte ich mich vorher hier Informieren was es eventuell sein könnte.

Würde mich freuen wenn mir hier geholfen werden kann.
Vielen Dank schonmal im vorraus!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraG1.616V


Also ich war gerade bei FOH. Hatte die Schnauze jetzt voll :-D

Fehler auslesen lassen. Er sagte mir irgendein Zylinder hätte Fehlzündungen. Dann hat er am Ölmessstab gerochen. (Vielleicht ob das Öl nach Benzin riecht kann das?) und dann am Öleinlass- Verschluß.

Das zumindest scheint normal zu sein weil er sagte dazu nichts. Ich muss jetzt ein Motortest durchführen lassen damit sie mir sagen können warum und wieso der Zylinder fehlzündungen hat.

Hoffe das ist nichts schlimmes. AGR-Ventil hat auch geklemmt so wie ich das verstanden habe. Wurde aber wieder gelöst. (Kann man das über das Auslesegerät machen?)

Er sagte im schlimmsten Fall wäre das Motorsteuergerät defekt????!!!!! :-o

Kann man einen Motortest eigentlich nur beim FOH machen lassen oder auch in einer freien KFZ Werkstatt?

Das kommt auf die Ausstattung der jeweiligen Werkstatt an.

Zu den Zündaussetzern empfehle ich generell mal einen Blick ins Opel-Problemforum. Da gibt es ellenlange Threads zum Thema. Im Endeffekt kann dasfür alles mögliche verantwortlich sein, von preiswert (Kerzen, Zündmodul) bis sauteuer (MSG, verkokte Ventile, ...).

Man sollte halt alles mögliche abklopfen (lassen) und die Kosten dabei im Auge behalten.

Falls dein 16V ein Z16XE ist, würde ich als nächstes das AGR dicht machen/stilllegen.

Koreaner

Danke dir für deine Antwort.

Bevor das ganze Problem auftauchte, ist es mir passiert das ich meinen Tank fast leer gefahren hatte. Die Tankleuchte blinkte schon.

Kann das eventuell auch damit zusammen hängen? Das eventuell Luftbläschen gezogen worden sind und es dadurch zu Zündaussetzern kommt?

Bin heute zwangsweise kurz mit meinem Auto gefahren.... schlimm. Einfach nur schlimm. Sobald ich das Auto anmache, so ziemlich normal alles. Dann nach ein paar Meter´n fahrt fängt er schon an zu Zittern. Und umso länger ich damit fahre umso schlimmer wird es. Wenn ich dann ausmache für einen moment und dann wieder losfahre, geht es wieder von vorne los. Soll heißen, erst gar nichts, dann fängt es an und wird immer schlimmer.

Vielleicht kann man auch dadurch auf irgendwas schließen?

Zündspule und Kerzen hatte ich ja gewechselt. Alles Neu! Daran kann es also nicht liegen!

Ähnliche Themen

Wie gesagt, da kann alles mögliche im Eimer sein. Eine Ferndiagnose ist da schlichtweg unmöglich. Eventuell ist bei Dir ja wirklich was am MSG hin.

Mit dem fast leeren Tank sollte das nichts zu tun haben. Ich fahre unsere zwei 1.6 16V regelmäßig fast staubtrocken - ohne Probleme. Aber ein Blick auf den Benzinfilter kann ja nicht schaden.

Koreaner

Also heute war der Tag des Motor-Diagnose Test´s!

Raus kam, das Zylinder 2 Zündaussetzer hat. Zündkerze ist Schwarz. Motor verbrennt Öl.

Soll heißen, entweder ist die Zylinderkopfdichtung im Eimer oder der ganze Zylinderkopf.
Opel wollte dann 300 Euro haben, nur damit die den Zylinderkopf aufmachen und nachgucken woran es liegt. (Ob Dichtung oder Kopf)

700 Euro würde dann ein neuer Zylinderkopf kosten. Der Einbau kommt dann noch oben drauf.
Sagt mal Spinnen die?! Die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Werde jetzt mal in einer freien Werkstatt nachfragen...

war dasselbe Problem in einem anderen Thread besprochen worden ..("Motor verliert bei uber 300 U/min die Puste"😉 .. hat sich herausgefunden das ein Ausslassventil (3 Zylinder) nicht dicht war dh Fehlzundungen, verkohlte Kerze.. Leistungsschwankungen.. Problem gelost durch den Ersatz des gesamten Zykinderkopfes von einem Unfallauto..

ich hole den Thread hoch weil ich 1:1 in der selben Situation stecke wirklich identisch:

gleicher Wagen astra g
gleiche Symptome
und gleiche Geschichte mit dem Tank leer fahren kuez vorher (3-4 wochen) damals ging der Motor nicht mehr an und ich musste auf der Autobahn raus..... dann war sogar noch die Batterie leer .... so und gerade eben (hatte keine Probleme in der Zwischenzeit) fahre ich pber die Autobahn auf einmal ein Ruck, drosselung und kaum Power und die Motorkontrollleuchte ging an ... er fuhr aber hatte kaum Power. er läuft unruhig und ruckelt .... man nun stehe ich vor atu und will den Schlüssel und FahrzeugSchein in den Kasten werfen für 24h Annahme... ich schreibe dort alles auf die sollen Zündkerzen und Öl prüfen aber hoffe wirklich es ist nichts mit zylinderkopfdichtung das hatze ich bei dem vorigen Wagen (Opel zafira aber diesel).

was kann es sein??!?! 🙁

Der Wagen läuft laut Werkstatt wieder. Laut Fehlercode ist es der Klopfsensor (noch nie gehört) und der Fehler wurde gelöscht. Falls das nochmal auftritt kann man den tauschen das sollte problemlos und günstig sein. Ist das so??

Sieht also so aus, dass ich hoffentlich aus dem Schneider bin?! Habe schon mit dem schlimmsten gerechnet...

Einen Frühjahrscheck wollte ich dann demnächst mal machen lassen, da wird ja so das übliche geprüft: Öl, Bremsen, Zündkerzen etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen