Astra G 1.2 (65 PS)
So jetzt habe ich wieder mal was wo ich Eure Hilfe bräuchte!
Ein Kumpel von mir hat sich den genannten Astra mit 65 PS gekauft! Ist billig im Unterhalt und im Kauf aber er hat doch ein bisschen zu wenig Zug!
Gibt es Möglichkeiten Ihn doch ein bisschen schneller zu machen, besserer Sound usw. Bin für jeden Beitrag dankbar!
Vielen Dank!
46 Antworten
sieh es mal anders....im ausland hatte man nicht die wahl (beim neukauf vom auto) ob man trommeln oder scheiben kriegt....
fakt ist nunmal - das auto bremst trotzdem ^^
ob zwar nun bei einem astra die scheiben hinten soviel ausmachen mag ich trotzdem zu bezweifeln.
vergleiche ich das mal mit dem astra f x16xel (den ich davon hatte) der hatte mini-trommeln....der astra g hat aber schöne grosse bekommen :-)
(aber ich hab schon drüber nachgedacht dies nachzurüsten....nur wird das auch schön kostspielig...vor allem wegen den bremssätteln die ja öfters kaputt sein sollen)
1.2er und 1.4er konnte man ganz normal in Deutschland erwerben, nix Reimport only. Nochmal der Link zum Thema Motor und nur Export:
http://www.astra4ever.net/motorenuebersicht-astra-g-t31832.html
Und Schnibbi sei froh das de Trommeln hast, Bremsen zwar net aber die machste einmal und die Scheiben in der gleichen Zeit 2x 😁
mfg
Berni
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Im letzten Corsa C gabs den 1.2 dann sogar mit 80PS aber als Twinport (komplett anderer Motor)....hmm der geht gut hat ja meine Freundin 190 rennt der laut tacho auf der AB 😉 (mehr nicht 5. geht dann in den Begrenzer)
Der geht halt mal gar net für 80 PS in nem kleinen Corsa. Ich hatte den mal nen Tag als Leihwagen.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Der geht halt mal gar net für 80 PS in nem kleinen Corsa. Ich hatte den mal nen Tag als Leihwagen.
Hi,
find ich aber schon 😉
Leihwagen?! Eingefahren? Wenn er schon mind. über 2.000km weg hatte, wie wurde er eingefahren?
etc.
Am Anfang ging unserer wirklich nicht, hat auch nicht willig hochgedreht, jetzt nach ~2000km sieht das schon ganz anders aus 🙂
Persönlich finde ich sogar das er sich deutlich stärker als wie nur ein 1200er anfühlt. 😉
Er ist halt kein Diesel, wenn man will das er loszieht muß man dem allerdings schon drehzahl geben 😉
wenn man dann noch die Diesel Nm gewöhnt ist, kann es sein das sich auch ein stärkerer Benziner schwach auf der Brust anfühlt.....
Er zieht sauber hoch, und rennt auf der AB im 5.Gang in den Begrenzer, wenn man nicht aufpasst.....~190km/h
(Werksangaben 0-100km/h ~12,5sec; VMax 175km/h)
MfG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Der geht halt mal gar net für 80 PS in nem kleinen Corsa. Ich hatte den mal nen Tag als Leihwagen.
Bei den Autos die du bisher gefahren bist kein Wunder, selbst der F dürfte besser gegangen sein als der Mäuseturnschuh von C C 😁
...also ich hatte in meinem ersten astra f einen 1,4er mit 80 PS (kein 16v) - der ging wirklich recht gut!!!
ist zwar ein anderer motor...aber mit den 80PS kam ich einigermassen klar....
was aber nun sein kann, da es ein anderer motor ist - das der im corsa doch eine lahme ente ist ^^
boay seit ihr gemein 🙁
fresst das hier 😁
1) http://www.auto-test-und-technik.de/.../...rsa_12_twinport_a7819.shtml
2) Zitat:
".....Am überzeugendsten meistert der muntere 1,2-Liter im Corsa diese schwere Aufgabe. Er legt sich bereits knapp über Leerlaufniveau mächtig ins Zeug und dreht leichtfüßig bis in den roten Bereich des Tourenzählers. Außerdem verbrennt er am wenigsten Kraftstoff....."
Quelle:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
MfG Markus
... je schneller und stärker die "großen" Motoren werden, desto "untermotorisierter" werden die normalen "Sparmobile"
so erscheint es dem Betrachter
die untermotorisierten Modelle wurden u.a. zu dem Zweck gebaut, damit sich ökonomisch & ökologisch- denkene Leute diese Fahrzeuge kaufen
warum wurde denn der Vectra nachträglich mit 100PS herausgebracht?
( immerhin besser als mit 80PS, oder ?!?! 😁 🙄 )
clawhammer
da hast du recht aber auch unrecht.....
es ist nämlich so - ist ein motor zu schwach, wird's teuer als einen grösserer motor -
den kleinen musst du nämlich mehr treten - und das kostet sprit.
vor allem auf der autobahn merkt man das extrem. - wenn der motor zu klein ist, säuft er ^^
(jetzt für "normale" geschwindigkeiten)
sicher,
da spielt aber die Eigenschaft des Fahrers eine große Rolle:
er sollte eben nicht das letzte herausholen, sondern ruhig dahingleiten
ich sehe da als Kliente die älteren Leute (Opas, Omas...)
und Fahranfänger/innen, die ihre Erfahrungen damit machen
außerdem ist, außer dem geringen Anschaffungspreis, die Steuer niedriger, also für die Pfennigzähler interessant
wir könnten uns hier ewig Vor- und Nachteile aufzählen, letztendlich muß jeder Einzelne für sich entscheiden
(hauptsache ist: Astra G 😁 )
@Xhris
im ATU- Prosbekt ist ein Sport ESD für 169€, ich weiß nur nicht ob er auch für den Motor erhältlich ist, einfach beim Freundlichen um die Ecke fragen....
@FlyAway:
Was verbraucht der denn bei dir (oder eben deiner Freundin)? Der den ich hatte, hat nämlich schlappe 8,68 Liter verbraucht.
Ist aber bei mir irgendwie immer so, daß die Autos mehr Sprit verbrauchen als die anderen bzw. die Werksangaben (gehört zwar jetzt eigentlich nicht hier her, aber das eigentliche Thema ist ja eh schon so gut wie abgeklärt 😁 )
Mein Astra F 1.4 hat 8-10 Liter verbraucht ...obwohl andere es (angeblich auch mit 6 Litern schaffen.
Mein BMW hat im Schnitt knappe 11 Liter verbraucht, wenn man äußerst sparsam unterwegs war gute 10 Liter ...nach oben jedoch nahezu unbegrenzt 😉 ...andere verbrauchen (angeblich) bei normaler Fahrweise 9,x Liter
Mein jetziger Astra 2.2 DTI schluckt bei sparsamer Fahrweise (sogar mit hohem Überlandanteil mit Tempomat) momentan 7,4 Liter, sonst eher Tendenz 8 Liter ...mit dem Verbrauch kann man eigentlich einen V6 Diesel fahren.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Mein Astra F 1.4 hat 8-10 Liter verbraucht ...obwohl andere es (angeblich auch mit 6 Litern schaffen.
ja...hier ich *wink*
...aber ich hatte 20 PS mehr als du ;P
(nein, der war nicht getuned, das was serie ^^)
@ Fly Away & Berni HAL
Den X14XE gab es in Deutschland im Astra nicht, wohl aber den X/Z12XE.
Gefahren habe ich so einen Astra zwar noch nie, aber zumindest der Z12XE wurde von der AMS als ausreichend stark empfunden --- und 15 sec für 0-100 sowie rund 170 km/h Spitze sind ja auch nicht gerade lahm.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
@FlyAway:
Was verbraucht der denn bei dir (oder eben deiner Freundin)? Der den ich hatte, hat nämlich schlappe 8,68 Liter verbraucht.
....Ist aber bei mir irgendwie immer so, daß die Autos mehr Sprit verbrauchen als die anderen bzw......
Mein jetziger Astra 2.2 DTI schluckt bei sparsamer Fahrweise (sogar mit hohem Überlandanteil mit Tempomat) momentan 7,4 Liter, sonst eher Tendenz 8 Liter ...mit dem Verbrauch kann man eigentlich einen V6 Diesel fahren.
Hi,
vor nen paar 100km hatte sie das 1.Mal gemessen (nicht nach Tankuhr, sondern mit der Zapfsäule 😉 )
7,1l/100km (Werksangabe 5,9l)....
persönlich finde ich den Wert nicht gut oder schlecht, da ich denke das man die 5,9l/100km nicht auf Kurzstrecken von ~14km schafft (Arbeitsweg)....Aber unter 7l könnten es schon sein 😉
Ich kenne ihren Fahrstil, sie läßt den Wagen selten über 5.000 drehen (meist bis 4.500)....wehe wenn ich dann mal losgelassen und sie ist nicht dabei 😁
naja abwarten, wie gesagt am anfang....solange man nicht wenigsten 5.000km abgespult hat muß man da vorsichtig sein....kann nur bessser werden 😉
Wobei bei dir dann der Diesel V6 keine 8l braucht sondern mind. 12l/100km....😁
MfG Markus
P.S.@UBC
Wie den Z12XE gabs in D?
Überall ließt man das der 65/90PSer Re-Importe sind. Dachte immer die Deutsche Palette ging mit dem 75Pser los...