Astra G 1.2 (65 PS)
So jetzt habe ich wieder mal was wo ich Eure Hilfe bräuchte!
Ein Kumpel von mir hat sich den genannten Astra mit 65 PS gekauft! Ist billig im Unterhalt und im Kauf aber er hat doch ein bisschen zu wenig Zug!
Gibt es Möglichkeiten Ihn doch ein bisschen schneller zu machen, besserer Sound usw. Bin für jeden Beitrag dankbar!
Vielen Dank!
46 Antworten
Also zu diesem Thema muss ich jetzt auch mal meine Erfahrungen schreiben:
Ich hatte selbst einen Opel Astra Kombi 1.2 16V und muss sagen, dass ich mit dem Motor sehr zufrieden war.
Die Vorteile des Motors:
1. 16 Ventile!!!!
2. Steuerkette (verschleißfrei) anstatt Zahnriemen.
3. Relativ niedirger Verbrauch, auch wenn man das Auto immer am Maximum bewegen muss...
4. Problemloser Ölwechsel durch diese neuen Ölfiltereinsätze.
Nachteile:
1. Auf der Autobahn geht nicht mehr als ca. 170km/h
Mein Opel Astra G 1.2 16V war damals kein Re-Import, sondern in Deutschland gekauft - lt. Fahrzeugschein über SIXT Leasing für Tupperware...
Er hatte Scheibenbremsen hinten und die Seitenairbags waren auch vorhanden.
Habe aber inzwischen desöfteren gelesen, dass es diesen Motor offiziell in BRD für den Astra G gar nicht gibt, weil der von Opel mW nur für SIXT Leasing in den Astra G verbaut wurde wurde.
Habe das Auto im Frühjahr nach über 4 Jahren schweren Herzens mit fast 200.000km nach Bulgarien verkauft - die Ost-Europäer scheinen am Besten zu wissen, welche Autos zuverlässig sind.
Solange man nicht viel auf der Autobahn fährt und auf Landstrassen keine Überholmanöver machen muss ist dieser Motor in Ordnung - muss aber natürlich jeder selbst wissen.
Ich fahre jetzt einen Opel Astra G 1.6 16V 100PS und habe mich inzwischen an die Mehrleistung gewöhnt, sodass ich diese nicht mehr Missen möchte...
Zitat:
Original geschrieben von mirkman
Ist halt kein VW.
glücklicherweise kein VW - recht so! 😉
(obwohl ich selbst auch VW fahre....sieh sig)
....das mit den motoren....
wenn's um export/import dinger geht....
da ich in einem export-land sitze (und wenn ich mich richtig erinnere) gab's in der benelux die 1,2er nicht!
nur die 1,4er als kleinste motoren!
....gut,...ich seh's so....
nen astra mit 1,2l maschin(ch)e(n) ist halt keine rakete....(mein 1,6er eigentlich auch nicht )
nur, wenn man nen astra sieht denkt man sich eigentlich doch dass der besser vorankommt als zb. mein bulli mit satten 55PS leistung 😁 (bei 1,3t kampfgewicht)
so drängeln manche, obwohl sie nicht bemerken dass der vordermann einfach nicht schneller kann ^^
wenn ich mit dem bulli fahre tut das keiner, da blinkt auch keiner auf der bahn wenn ich nen laster überhole..... da denkt sich wohl jeder dass der nicht schneller kann und wartet halt ab
ganzgrosse-Klammer-auf: (( ausser solche holzköpfe in alten "tieferbreiter+für'sschnellerhat'sgeldgefehlt Golf 2" die nen bulli drängeln.....und bei einer ortseinfahrt mal erfahren müssen wie schnell ein bulli von 110 auf 50 abbremsen kann.......das geräusch von quietschenden (golf-)reifen ist schon grässlich 😁 )) Ganzgrosse-klammer-zu
(wenn das jemand aus dem golf forum liest: nicht persönlich nehmen.... es gibt auch astra-fahrer-holzköpfe 😉 )
um wieder zum thema zurückzukommen....
nen 1,2er tunen, da kann man machen was man will..wo nicht viel ist kann man nicht viel mehr rausnehmen! bzw, man muss unendlich geld investieren....sagen wir mal, man würde aus dem 1,2er 100PS rauskitzeln.
da wird's sicher günstiger den 1,2er zu verkaufen, und nen 1,6er (ungetuned) zu kaufen, wird sicher günstiger.
....zum optischen tuning:
ist ja alles schön und gut....aber so ein astra (wie oft bei golfs zu sehen) tiefer-breiter - und für'schneller war's geld nicht mehr, da würd ich mir doof vorkommen ^^
wenn man den astra nur zum fahren braucht, und er muss so günstig wie möglich sein, das nehmen was günstig ist (wie hier den 1,2er), und den so lassen....
wenn man sich aber ein auto als statussymbol zulegen möchte, da muss man schon für löhnen....
....so...jetzt hör ich aber auf zu labern 😉