astra f will net so richtig hiiiiilfe ratlosigkeit

Opel Astra F

soooo , hab jetzt mal die neue batterie eingebaut und der wollte auch kurzzeitig wieder durchziehe und dann doch net ( nur genuddel ) . hab die batterie wieder rausgenommen und ans ladegerät angeschlossen .ladegrät hat 4 amperstd. . zeigte mir an 100% (richtig an ) und zusätzlich 75 % ( medium mitleuchtend ) leuchtend . lass die am besten erstmal n paar std an der ladestation oder was meint ihr wielang ?

das ist alles neu und sollte es net sein :

- zündkerzen
- zündkabel
- batterie

sprit kommt auch an , kerzen sind alle feucht .
sicherungen sind auch alle io .

ich weiß echt nicht mehr weiter was ich noch tun kann .

bitte helft mir , hab nurnoch diese woch urlaub und bin verzweifelt .

danke im vorraus euer fire

251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astrafz20leh


Das Erste Bild so sieht er aus, und da beim zweiten Bild unter der Zündeinheit ist er.

beim ersten bild kann ich mir das schon vorstellen wo das ist , aber das 2. bild kenn ich nicht so . ist das im 2. bild der zündverteiler ? meiner is eckig und nicht so gerundet . ist der 2 dann da trotzdem auch ?

Es gibt verschiedene, meiner vom vectra ist auch eckig, aber da muss er sein. wenn nicht schaue ich nochmal bei mir dann weiß ich es genau.

kann das unter umständen einen motor echt vom starten abhalten ?

Zitat:

Original geschrieben von Fireball_NRW


kann das unter umständen einen motor echt vom starten abhalten ?

Bei dem Astra meiner Schwester war das so. Es wird halt durch die falschen Angaben des Fühlers an das Steuergerät ein völlig überfettetes, nicht zündfähiges Gemisch eingespritzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefank62



Zitat:

Original geschrieben von Fireball_NRW


kann das unter umständen einen motor echt vom starten abhalten ?
Bei dem Astra meiner Schwester war das so. Es wird halt durch die falschen Angaben des Fühlers an das Steuergerät ein völlig überfettetes, nicht zündfähiges Gemisch eingespritzt.

von welchen fühler sprechen wir dann jetzt von beiden oder ist einer wichtiger und der ander ( unwichtig ) zum anspringen ?

Der 2polige, blaue Temperaturfühler ist für das Steuergerät zuständig. Der einpolige ist nur für die Temperaturanzeige in den Armaturen.

Bestellnr. beim FOH 90510183. Preis 21,07 €.

also muß ich beide austauschen ? oder nur den einpoligen oder den zweipoligen ? wo lieg ich im preis denn mit beiden ca ?

Nein, du musst nur den 2poligen austauschen. Vielleicht habt ihr beiden (marapale und du) ja Glück und der Fühler ist die Ursache für eure Probleme.

also reden wir von dem hier ( hab mir das bild mal grad geliehen wenn das ok ist 😛 ? )

Die Bilder von Astrafz20leh habe ich auch gesehen und sie haben mich etwas verwirrt, wegen dem Zündmodul und auch dem Sitz des Temperaturfühlers.

Beim Astra F meiner Schwester sitzt der Fühler an der Hinterseite des Motors, unten an der Ansaugbrücke.

Einfach an die rechte Seite des Astras stellen und zwischen Motor und Spritzwand schauen.

Ja genau der ist es, du hast in den anderen Thread ein Frage gestellt, warum es mit anschieben gehen sollte und im stand nicht.
Das ist halt so, weil das stg dann denkt das auto bewegt sich und es nimmt nicht mehr alles so genau.
Aber du musst dich wirklich mal anschieben lassen, das hätte ich als erstes gemacht. Ein versuch ist es doch wert und kostet auch nix.
Und wenn er mit wenig gas nicht angeht dann ruhig mal vollgas geben, da die lamdareglung und manche sensoren ausgeschaltet werden vom stg aber erst in der vollgas stellung.

Selbst wenn dein stg im arsch ist kein Thema, ich habe noch jedes Teil von den Motor da, und gebe alles für "Pfennige" weg.

So schaut er im ausgebauten Zustand aus.

Temperatursensor

Zitat:

Original geschrieben von stefank62


Die Bilder von Astrafz20leh habe ich auch gesehen und sie haben mich etwas vewirrt, wegen dem Zündmodul und auch dem Sitz des Temperaturfühlers.

Beim Astra F meiner Schwester sitzt der Fühler an der Hinterseite des Motors, unten an der Ansaugbrücke.

Einfach an die rechte Seite des Astras stellen und zwischen Motor und Spritzwand schauen.

Ich werde jetzt auch blöd, ich habe 2 x16szr hier und einen Eingebaut im Vectra b.

Einer ist aus einen Astra F, Astra G und meiner aus den Vectra. Einer der Ausgebauten hat ihn hinten, und einer an der Seite.
Wenn du das Bild am Rand anschaust siehst du ja auch das, das nen x16szr ist.

Aber jetzt bin ich mal durcheinander.

Hab gerade noch mal nachgesehen, Einbauort bei 1,4/1,6/1,8l- Motoren mit Multec ist an der Ansaugbrücke.

Edit: Also wie von mir beschrieben hinten an der Ansaugbrücke, nicht wieder mit dem einpoligen Temperaturgeber auf der Ansaugbrücke verwechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen