astra f will net so richtig hiiiiilfe ratlosigkeit

Opel Astra F

soooo , hab jetzt mal die neue batterie eingebaut und der wollte auch kurzzeitig wieder durchziehe und dann doch net ( nur genuddel ) . hab die batterie wieder rausgenommen und ans ladegerät angeschlossen .ladegrät hat 4 amperstd. . zeigte mir an 100% (richtig an ) und zusätzlich 75 % ( medium mitleuchtend ) leuchtend . lass die am besten erstmal n paar std an der ladestation oder was meint ihr wielang ?

das ist alles neu und sollte es net sein :

- zündkerzen
- zündkabel
- batterie

sprit kommt auch an , kerzen sind alle feucht .
sicherungen sind auch alle io .

ich weiß echt nicht mehr weiter was ich noch tun kann .

bitte helft mir , hab nurnoch diese woch urlaub und bin verzweifelt .

danke im vorraus euer fire

251 Antworten

Und er kann die Wegfahrsperre sperat kontrolieren mit den Tech usw. und er hat echtzeit werte und weiß ob was mit der Zündanlage usw. nicht stimmt.
Ich habe ja eines hier aber du wohnst zu weit weg. Eventuell bin ich morgen im Ruhrgebiet.
Wo wohnst du welchen ort.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von Fireball_NRW


und nur solange sprühn bis der läuft dann wieder aufhören ok hab ich verstanden .
Also rein sprühen kann man vieles, kannst auch deo-Spray nehmen!
Also halten tust du die Flasche normal, sprhst ca.2-3sek was in dein Luftansaugstutzen, dann flitz du schnell ins Auto und startest, meistens springt der Wagen dann für 1-2Sek an wenn nix anderes ist.

Mit anschieben würde ich eher lassen, man weiß noch nicht genau was er hat und wenn du jetzt tatsache viel unverbrantes benzin im Kat hast, haust du dir den womöglich noch kaputt und das wäre schade, da den bildern zu Folge der Wagen noch recht ordentl. ist und nicht so ne 200€ winterschlampe.

der wagen auf den bildern ist nicht meiner sondern nur so aussehn . meiner ist nur n bisschen verölt , aber das bekommt man ja mit ner motorwäsche wieder wet . ansonnsten ist der wagen eigendlich io .

das verölte ist aber net durch zkd sondern noch von früher wo der deckel net dicht war . aber jetzt ist er trocken egal wo er steht also auch dicht .

Zitat:

Original geschrieben von Astrafz20leh


Und er kann die Wegfahrsperre sperat kontrolieren mit den Tech usw. und er hat echtzeit werte und weiß ob was mit der Zündanlage usw. nicht stimmt.
Ich habe ja eines hier aber du wohnst zu weit weg. Eventuell bin ich morgen im Ruhrgebiet.
Wo wohnst du welchen ort.
Mfg

in minden , das ist in nrw , liegt zwischen hannover und bielefeld , genau dazwischen . weißt du wo ich bin ?

so habs jetzt grad mal mit bremsenreiniger versucht und auch nix anderes . nur georgel . lad jetzt grad wieder die batterie , hatte wieder 12, 3 und sackte nachunten ab beim starten . ist ja logisch , kein laufender motor immernur georgel , das die da an spannung verliert wenn keine neue hinzukommt .

Ähnliche Themen

wenn die kiste auch nicht mal mit bremsenreiniger anspringt dann ist was richtig faul.

menno, was ist da los ?!? bist du dir 1000% sicher das die Kabel in die richtige Reihenfolge sind ??

ich mach mal geich n bild und stell es rein . mom , ruf dann auch gleich beim foh an und berichte mal was er zu meint zweck rauskommen und auslesen .

Vielleicht sieht er ja einen Funken, aber vielleicht ist er ja viel zu schwach oder sowas, normal hätte der nen zuck machen müssen.
Selbst mit der Falschen Reihenfolge hätte er irgendwelche mucken machen müssen denke ich.

Ja weiß wo das ist, mhh müsste ich sehen, ruf erstmal an bei deinen Foh.

Mann Mann, gibts doch nicht.Bist du dir sicher, dass sich der Zahnriemen bewegt und die Kurbelwelle und Nockenwelle drehen und nicht über abgenutzte Zähne des Riemens rutschen?

so , hab jetzt die bilder von meinen motorraum gemacht .

auf dem zündverteiler stehn ja kabelnummern und auch auf den kabeln stehn auch welche , die passen auch wiegesagt von topf 1 bis 4 . hab aber jetzt die originalen drin nicht wundern das die älter aussehn . aber wiegesagt funken tun sie alle und auch schön gleichmäßig .

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Mann Mann, gibts doch nicht.Bist du dir sicher, dass sich der Zahnriemen bewegt und die Kurbelwelle und Nockenwelle drehen und nicht über abgenutzte Zähne des Riemens rutschen?

hab auch da grad nochmal extra drauf geachted wo ich das grad mit bremsenreiniger reinsprühn meine freundin orgeln lassen hab . alles dreht sich , zähne fehlen keine und , ja ich weiß echt nichmehr weiter .

hab auch grad mein foh angerufen , ob die auch rauskommen würden und was es mich kosten würde . meinte , kosted 80,- euro und es klappt aber heut und auch morgen nicht weil zuviel los ist . 🙁

http://www.opel-problemforum.de/.../...icht-mehr-an-anlasser-geht.html

Ist sehr interessant, es ist zwar ein anderer Motor aber genau das gleiche Bild, eventuell hat der opel händler den guten nur ausgenommen aber das kann man nicht sagen es gibt auch noch sehr viele ehrliche. Aber wie es da zu den Fehler kommen sollt wäre mir ein Rätsel.

An den Zündmogul stehen doch sogar die Nummer an der Seite dran für jeden Zylinder !!

Zitat:

Original geschrieben von Astrafz20leh


Vielleicht sieht er ja einen Funken, aber vielleicht ist er ja viel zu schwach oder sowas, normal hätte der nen zuck machen müssen.
Selbst mit der Falschen Reihenfolge hätte er irgendwelche mucken machen müssen denke ich.

Ja weiß wo das ist, mhh müsste ich sehen, ruf erstmal an bei deinen Foh.

das funkenbild war ja nicht grad schwach , kam schön sehbar zutage . und wo ich das vorhins mit dem reiniger versucht hab hab ich auch klicken ausm motor gehört . das werden dann wohl die zk sein , also drin scheinen die dann auch zu funken .

Die Reihenfolgen von oben am Zündmodul ist 1,4,2,3, und die 1 beginnt beim zahnriemen der Zylinder.

mach bitte das bild vonne Motorraum aber von vorne bitte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen