ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F und Rostschutz ab Werk und Kaufberatung

Astra F und Rostschutz ab Werk und Kaufberatung

Themenstarteram 7. Juni 2006 um 21:06

Hallo Leute,

ich habe mal gelesen, dass es unterschiede von den Werken geben soll wo die Astras gebaut wurden.

jetzt zu meiner frage.

1. in wie weit stimmt dieses (Rostschutz)?

2. wo dran kann ich den Unterschied sehen?

3. sind alle Baujahre betroffen?

4. habe ca. 1500€ zur Verfügung um mir einen Astra zukaufen was kann ich dafür bekommen und auf was sollte ich beim kauf achten.

Ähnliche Themen
21 Antworten

kann man nicht so genau sagen... die astras aus antwerpen haben einen guten ruf bzgl. rostschutz... gibt aber auch fälle wo das garnicht zutrifft... soll heißen: entweder du hast glück oder pech ;)

ab facelift (ende 94) wurde bei opel mehr gegen rost getan... die vor-faceliftmodelle sind relativ anfällig

besonderes augenmerk solltest du auf die radläufe hinten und die endspitzen lenken... das siehste wenn du die verkleidungen ausm kofferraum entfernst und in die hohlräume guckst...

generell rostet der astra von innen nach außen und nicht andersrum - d.h. du siehst erst nachdem du die verkleidungen ausgebaut hast, ob du die arschkarte erwischt hast. wenn außen schon was am rosten ist, isses für gewöhnlich zu spät. da ist kein blech mehr vorhanden

Hi BMW-Biker007,

der Rostschutz ist so ab Anfang 1994 verbessert worden, ich würde ihn bei meinem "California", welcher 06/1994 in Antwerpen gebaut wurde bereits als ausreichend bezeichnen.

Um allerdings halbwegs auf die sichere Seite zu gehen, wirst Du wohl ab BJ 1996 schauen müssen, aber bei geringen Laufleistungen wirst Du mit 1500 Euro da noch nicht ganz hinkommen...

Meiner hat zwar ein superschwammiges Fahrwerk, aber billiger kann man kaum fahren (Steuer beim 71PS: 108 Euro), Verbrauch bei normaler Fahrweise sogar in der Stadt kaum über 7 Liter.

Nur die Versicherung ist beim Fließheck mit Haftpflichtklasse 18 teuer...

Also ich würde bei der Budgethöchstgrenze zu 'nem "California" mit geringer Kilometerleistung tendieren.

Gruß

Paradroid

Zitat:

Original geschrieben von Paradroid

Haftpflichtklasse 18

geht ja noch... ich hab 21 oder 22... und zahl 272 euro steuer im jahr... (is dafür aber auch ne größere maschine)

@Bimmelimm

tja, komischerweise ist der x20xev wieder in Klasse 18 - die Logik versteh einer...

Gruß

Paradroid

Kostet zwar ein bisschen mehr, aber wie wär's hiermit?

 

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Achso, habe gerade gemerkt, dass Du aus Berlin kommst - bitte aus dem Protokoll streichen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Paradroid

@Bimmelimm

tja, komischerweise ist der x20xev wieder in Klasse 18 - die Logik versteh einer...

Gruß

Paradroid

Die Logik ist sehr Einfach und hängt schlicht und ergreifend mit der statistischen Schadenshäufigkeit und entsprechenden Schadenshöhe zusammen.

Die (ungerechte) klassifizierung nach PS gibts schon lang nicht mehr!

Themenstarteram 8. Juni 2006 um 7:48

Hallo Leute,

erst mal danke für eure antworten.

um was es mir ging war es soll 2 Werke geben wo die Astras gebaut wurden ich glaube das eine werk soll in England stehen und das andes weis ich halt nicht. Wobei die Wagen aus England rosten und die anderen nicht so stark.

Das mit dem Autokauf wird auch erst ab dem 25.06 was da ich solange erst mal Urlaub mache.

Der Astra wurde imho in mehr als 2 Werken gebaut. Wo der jenige herkommt den Du kaufen möchtest erfährst Du, wenn Du die Fahrgestellnummer bei www.astrasite.de eingibst. Meiner z.B. kommt aus Bochum. Ist allerdings auch schon ein 06/96er und bis jetzt noch absolut Rostfrei. Endspitzen hab´ ich gerade vor zwei Wochen kontrolliert. Geht recht einfach wenn man die Rückleuchten ausbaut.

Was hast Du denn mit Deinem gemacht? Du hattest doch einen schönen!?!

meiner mit c18nz is in 19 eingestuft :rolleyes:

wennde den xev hast und der unter gsi läuft, is der aber wieder so teuer wie bimmels... naja, alles betrüger! ;)

´s geile is ja, meiner läuft auch unter "gsi" und is garkeiner :mad:

@Habichnet

siehst Du die jetzige Einteilung der Versicherungsklassen als gerechter an?

Doch wohl höchstens aus Sicht der Versicherungen...

Man wird doch momentan geradezu zwanghaft zu einem neueren Wagen gedrängt, auch wenn der aktuelle noch so top in Schuss ist.

Da nützt dann auch ein KLR oder sonstwas nix, wenn einem die Versicherung irgendwann das große Geld abknöpft.

Ich hatte vorher einen Kadett mit 75PS, der ist auch inzwischen bei Klasse 20 angekommen - was ist denn daran gerecht?

Gruß

Paradroid

am 8. Juni 2006 um 21:00

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm

kann man nicht so genau sagen... die astras aus antwerpen haben einen guten ruf bzgl. rostschutz... gibt aber auch fälle wo das garnicht zutrifft... soll heißen: entweder du hast glück oder pech ;)

ab facelift (ende 94) wurde bei opel mehr gegen rost getan... die vor-faceliftmodelle sind relativ anfällig

besonderes augenmerk solltest du auf die radläufe hinten und die endspitzen lenken... das siehste wenn du die verkleidungen ausm kofferraum entfernst und in die hohlräume guckst...

generell rostet der astra von innen nach außen und nicht andersrum - d.h. du siehst erst nachdem du die verkleidungen ausgebaut hast, ob du die arschkarte erwischt hast. wenn außen schon was am rosten ist, isses für gewöhnlich zu spät. da ist kein blech mehr vorhanden

Also meiner ist aus Antwerpen! Fängt aber leider an zu rosten an den hinteren Radläufen! Gut ist Bj. 92!

Aber der rost kommt von aussen innen ist nichts betroffen, deshalb muss ich mich mit der reperatur beeilen!

Net das mir die karre wegrostet!

kann vorkommen... normalerweise aber von innen nach außen...

hast ja schwein gehabt dass der solange durchgehalten hat... is einer der ersten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F und Rostschutz ab Werk und Kaufberatung