Astra F und Rostschutz ab Werk und Kaufberatung
Hallo Leute,
ich habe mal gelesen, dass es unterschiede von den Werken geben soll wo die Astras gebaut wurden.
jetzt zu meiner frage.
1. in wie weit stimmt dieses (Rostschutz)?
2. wo dran kann ich den Unterschied sehen?
3. sind alle Baujahre betroffen?
4. habe ca. 1500€ zur Verfügung um mir einen Astra zukaufen was kann ich dafür bekommen und auf was sollte ich beim kauf achten.
21 Antworten
Ja bin auch froh drüber, ja gut opel hat schonmal was gemacht! Aber so was beschissenes habe ich noch net gesehen! Muss ich nochmal selbst machen!
Ja habe ihn jetzt seit november, bin total zufrieden!
Habe ihn wenigstens mit relativ wenigen kilometer gekriegt! (110.000)!
also ich hatte bislang einen Bj. 92, einen vFl aus 94 und der jetzige ist Zulassung 1997. Die Türen von dem aus 1992 hab ich letztes Jahr in den letzgenannten eingebaut, weil waren fast rostfrei, wohingegen die vom 97er fast überall "erblüht" waren. Auch die mittlerweile allseits bekannten Problemstellen sind aus meiner mittlerweile 12jährigen Erfahrung mit diesen Fahrzeugen betrachtet bei allen Baujahren diesellben.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 8. Juni 2006 um 09:48:07 Uhr:
Hallo Leute,
erst mal danke für eure antworten.
um was es mir ging war es soll 2 Werke geben wo die Astras gebaut wurden ich glaube das eine werk soll in England stehen und das andes weis ich halt nicht. Wobei die Wagen aus England rosten und die anderen nicht so stark.
Naja... meiner stammt aus England(WOL heisst General Motors. Das Auto ist in GB gebaut. In Ellesmere Port)
Baujahr 1991
Ist Erstzulassung Mailand
Seit etwa 15 Jahren in meinen Besitz
Karosseriepflege...NULL
Läuft in den Bergen, unbefestigte Strassen mit 20 cm Schlaglöchern und 10 cm grossen Steinen (Reifenverbrauch ist erhöht...)
Kilometerleistung etwa 2000 /Jahr
abgestellt in einem Waldgrundstück auf Rasenuntergrund
Aktuelle Thermometertemperaturen von 55 Grad C....Nacht bis 10 Grad runter, kondensierend...
ROST...absolut NULL
Einige Meter weiter hat einer 3 Astras, die lezten der ersten Serie...die zerfallen vor Rost...speziell im hinteren Bereich.
Erstzulassungen der 3 ist Deutschland....
Hm...was erkennen wir daraus??
Ist alles gut, aber meine Frage stammt aus 2006 und jetzt haben wir 2022.
Auch mein Auto ist ein wenig größer geworden, ist jetzt ein Mercedes GL 500
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpeliS79 schrieb am 4. Juli 2022 um 21:44:00 Uhr:
.... Klimaschutz
Was ist dass???😁😁😁😁
Klimaschutz....das interessiert nur den übereifrigen Deutschen.....
Sind vielleicht 5..6 Länder der EU....das wars auch schon.
Dem Rest geht das am A....vorbei, die haben ganz andere Sorgen.
letzte techn. Überprüfung des Astra.....grosse finstere Halla mit Grube..."Prüfer und Helfer" (Vater und Sohn) sind mal ums Auto gegangen...beanstandet wurde die fehlende Pappe der türverkleidungen....ein altes OHM Messgerät mit 3 Meter Draht in den Auspuff gesteckt...einen Draht in den Motorraum gelegt (nirgends angesteckt)... 5x Gas gegeben...prima passt...bis zum nächsten mal.
Preis 20 Euro...
Die meisten dieser Autos hier stammen übrigens aus Deutschland...waren dort nicht mehr TÜV würdig....ab in den Osten...und dafür noch Geld kassiert.
Sehr scheinheilig, wenn ihr über Umweltschutz redet.
Übrigens: die Welt ist an den Deutschen Grenzen nicht zu Ende....dahinter gibts auch noch was.