Astra F springt nicht an
Servus Jungs,
folgendes Problem:
Der Astra springt nicht an, überbrücken hilft nichts, lediglich anrollen. Gestern geht er plötzlich wieder an und mittlerweile wieder nicht. Beim Drehen des Zündschlüssels gibt es nur ein ganz kurzes Geräusch, halbe Sekunde. Vermute, dass das der Anlasser sein wird ,oder ?! Jetzt ist die Frage, ob ich einen neuen brauche, oder gibt es die Möglichkeit den Anlasser zu reinigen bzw. zu reparieren?
Danke und Grüße
JamesH.
15 Antworten
wird wohl der magnetschalter sein, der da nicht schaltet (gibts denn nur ein klicken oder dreht der anlasser ohne den motor mitzunehmen?). hast leider nicht geschrieben, welchen motor du hast, sonst könnte man beurteilen, wie einfach es ist, den zu wechseln. aber eigentlich kann das kein großer akt sein. magnetschalter gibts günstig beim schrotti.
Es gibt nur ein kurzes Klicken, der Motor ist ein 1.3 Benziner. Ich habe jetzt gehört, dass es quasi übergangsweise hilft auf den Anlasser zu hauen, stimmt das?
haste mal die batterie getestet?! Vielleicht ist sie einfach leer...uund der anlasser hat nicht genug saft....
Ich habe sie nicht direkt überprüft, aber 1. kann ich Radio hören, das Licht geht etc. und zweitens würde dann das Überbrücken funktionieren, oder?!
Ähnliche Themen
hmm...an dem überbrücken istz was dran...aber ich konnte das auch....check einfach mal die batterie, evtl reichts ganz knapp nicht für dwen anlasser...
bei mir war das so... radio ging und anlasser machte kurz geräusche.
dann gings aber nicht an. also hab ich gemessen udn ich lag kurz unter den 12V (einheit uunverbindlich 😁)...naja, licht ging haltr auch...guck mal nach der wert sollte bei so um die 13 (einheit weiss ich immernoch nicht) liegen...
prüfen kann nich tschaden....
aber ansonsten weiss ich auch nciht....
an dem überbrücken ist aber echt was dran....
Hi,
habe exakt das selbe Problem.
Auch ein Astra-F-CC.
War bei einer "noname" Werkstatt, die sagten, das wäre der Anlasser, wäre eine Make am Astra, kostet 250Euro inkl. Einbau. Dachte, da fährste mal zum freundlichen Opel-Händler, der hat dann auch die Batterie überprüft, war leider einen Noname Batterie, die habe ich jetzt durch eine Bosch ausgetauscht. Trotzdem das selbe Problem.
Bei meinem alten Corsa konnte ich den Anlasser reinigen.
Wie ist das beim Astra?
Kann ich den Anlasser einfach mal ausbauen und die Kontakte anschauen?
Danke für Eure hilfe.
Gruß
Matt
Hi!
Es muss nicht immer an den Anlasser liegen! es kann auch die Batterie sein egal ob Licht an geht oder Radio, beim starten braucht der Motor um die 15 bis 25 Amper *lach rechnet mal aus wie viel Volt das sind 🙂
Es kann auch an den Zündkabeln liegen (die kontakte könnten verätzt sein) Wenn es der fall ist dann würde ich die Kabeln und denn Verteilerkopf zusammen erneuern.
Gruss
Darnell*
Zitat:
Original geschrieben von Doschman
beim starten braucht der Motor um die 15 bis 25 Amper *lach rechnet mal aus wie viel Volt das sind 🙂
Darnell*
--- Hä ?? ... sonst alles klar bei dir ?? 🙂
Hi,
die Batterie ist OK, von OPEL gemessen worden.
Stimmt schon, das beim Start ein größerer Strom gezogen wird, aber man brauch die Watt-Zahl um die Spannung zu errechnen. Ohne geht das nicht.
Tja, nichts desto trotz will ich mir den Anlasser mal anschauen.
Kann man den einfach abschrauben?
Worauf muß ich achten?
Danke im voraus.
Gruß
Matt
@Doschmann/Darnell
Zum Anziehen eines leichtgängigen Magnetschalters (MaS) reichen 25 A möglicherweise, zum Drehen des Motors brauchts je nach Größe, Temperatur, Ölsorte usw. 100 bis 150 A, kurzzeitige Stromspitzen liegen wohl auch noch höher.
Daher werben die Hersteller mit Maximalströmen von z.B. 300 A, bei einem satten Kurzschluß hat man auch mal bis 1000 A.
Klar kann man daraus nicht rechnen, wieviel Volt das sind, ich würde aber für die Leistungsberechnung (P=U*I) bei 150 A eher von einer Spannung von 10.5..11 V (nicht 12 V) ausgehen.
@JamesHetfield
Das Klopfen auf den MaS (kleinerer der beiden Zylinder des Anlassers) soll die Schwergängigkeit/das Haken dieses Teils lösen. Kann funktionieren, muß aber nicht.
Besser Anlasser ausbauen, MaS zerlegen (ist relativ übersichtlich), Kolben&Zylinder des MaS reinigen und ganz leicht einfetten (soll schön leichtgängig sein), Bereich Ritzel, Längsverzahnung, Umlenkhebel reinigen&einfetten, alle Kontakte innen und außen blank machen, Anlasser zusammen-&einbauen, Anschlußkabel blank machen und festdrehen
Wenns dann nicht dauerhaft funktioniert liegts nicht mehr am Anlasser.
@ StefanGr13
Jo ich weiss
Es kann aber trotzdem an der Batteie liegen es kann sein das es nicht die gewünchte Aper zahl erreicht hab havon 2 im Keller!!!
Gruss
Darnell*
Ich habe eine Bosch mit 44Ah drin, die sollte funktionieren.
Tja, nichts desto trotz will ich mir den Anlasser mal anschauen.
Kann man den einfach abschrauben?
Worauf muß ich achten?
Danke im voraus.
Gruß
Matt
schaltplan für scheibenwischer (opel astra)
Zitat:
Original geschrieben von Matt_01
Ich habe eine Bosch mit 44Ah drin, die sollte funktionieren.
Tja, nichts desto trotz will ich mir den Anlasser mal anschauen.
Kann man den einfach abschrauben?
Worauf muß ich achten?Danke im voraus.
Gruß
Matt
Re: schaltplan für scheibenwischer (opel astra)
Zitat:
Original geschrieben von momobix
deinen anlasser kannst du ohne bedenken ausbauen, du musst ihn aber genau so wieder einbauen.