Astra F ruckeln?!?!??!!
Hallo,
also ich hoffe ich kann euch das Problem bei dem Astra meiner Freundin etwas näher bringen.
Sie wollte zur Arbeit fahren, jedoch ging der Wagen nicht wirklich an. An den Zündkerzen hatte sich schon Benzin gelagert. Nachdem reinigen, und nachdem der ADAC da war, sollte sie etwas fahren, jedoch konnte sie bei VOllgas im 3. Gang nic hschneller als 30fahren. Der Motor ruckelte auch während der Fahrt.
Woran kann das liegen???? Wir wären euch um hilfe sehr dankbar.
Grüße
19 Antworten
Erstens ging der 2 voll schwer rein, wenn der Motor kalt ist und zweitens ruckelt er dann Was kann das sein?
bei mir war es nur so ein schlauch ! wenne willst kann ich foto reinstellen! kannst dann ja einfach mal gucken ob der bei dir heile ist!
Ähnliche Themen
aber der 2te gang ging bei mir nicht schwer rein! aber jetzt im winter das habe ich aber schon immer so bei mir! ich geh vom 1 einfach in leerlaufstellung und dann kriege ich den 2 ganz sachte rein! mfg
Hatte das auch mit dem ruckeln vor zwei wochen selbst der Gutmann tester hat nichts gefunden habe dann selber gesucht und die Zündkabel getauscht, und das wars alles wieder in ordnung. Probier das mal aus oder halt irgendwelche unterdruckschläuche Fehler code auslesen sollte vieleicht auch helfen
man kann keinen fehlercode auslesen wenn keiner gespeichert ist....
--> standartprozedere: zündkabel, zündkerzen ersetzen. AGR ventil reinigen.
wenn nix hilft ab auf den schrott mit dem 😁
Zitat:
Original geschrieben von hury
man kann keinen fehlercode auslesen wenn keiner gespeichert ist....
--> standartprozedere: zündkabel, zündkerzen ersetzen. AGR ventil reinigen.
wenn nix hilft ab auf den schrott mit dem 😁
Ist mir schon klar aber ich bin kein Helseher oder wo steht da ob die lampe anging oder nicht?
Werde ich ihr nachher direkt sagen.
Der ADAC Mann meinte irgendwas von der Motor verschluckt sich dauernd oder evtl die Einspritzanlage hatn Schaden.
Hi
sowas hatte meine Frau mit dem Astra auch schon, er ist während der Fahrt einfach stehen geblieben. Dann war der ACE Mann da und er lief wieder. Er war abgekühlt in der Zwischenzeit. So hat er weitere 10 km geschafft, dann war er wieder aus. Also ab auf den Schlepper, das hat er aus eigener Kraft wieder geschafft. Beim FOH lief er natürlich wieder, hat aber kaum Gas angenommen, so widerwillig wie eine Katze badet. Kein Fehlercode war gespeichert. Der FOH hat alles gewechselt, er hatte zum Glück selbst einen Astra mit dem Motor, und konnte Teile Ausbauen, trotzdem keine Veränderung. Als letzte Massnahme bevor er resignierte hatte, hatte er den Verteiler, sprich den Induktivgeber der Kennfeldzündung getauscht und siehe da, er ist wieder gerannt 🙂 .
Wieso man das aber nicht am Fehlerspeicher sieht weiß ich leider nicht, dazu bin ich zuviel Laie.
Gruß
Steve
omg!
bei mir hat es gerade angefangen zu ruckeln, das kann doch net sein so eine sch....!
kann mir jetzt evtl einer noch weiterhelfen?
motor: C18NZ
diesen monat gemacht: öl + filter , kerzen , luftfilter!
was ich selbst schon gemerkt habe, ist das mein keilriemen anfängt zu quitschen! aber das hat doch damit nichts zu tun oder?
mfg!
muss gleich über die bahn fahren!
ist es besser wenn ich mein auto stehen lasse oder meint ihr das nichts passieren kann?
das ruckeln war nur als der wagen kalt war, aber dafür extrem, wie in einer achterbahn!
kaum war der wagen warm kahm es nicht mehr!
Hey guck dir mal den Thread in unserm Forum an:
http://www.motor-talk.de/t514895/f158/s/thread.html
(Audi Forum)
Da gehts auch ums ruckeln, evtl hilft dir das bei der Fehlersuche auch. Werd gleich meine Freundin fragen wie sie den Wagen wieder in Bewegung gekriegt hat 😉
vielen dank für deine hilfe!
werde evtl mal die zündkabel ersetzen!
wäre nett wenn du deine freundin aber nochmal fragen könntest bevor ich was mach was garnet nötig ist!
mfg!