Astra F Motorenprobleme

Opel Astra F

Der Herr Sohn hat seinen Astra F CC Caravan, 1,6 16V EZ 1996, 74 kW
aufgegeben und sich einen neueren Golf GTI gekauft.

Einer der Gründe ist, dass der Astra immer wieder Aussetzer hat und mit einer Tankfüllung (50 l ?) etwa 250 km weit kommt, das Ding säuft also abartig. Mal läuft der Motor ordentlich, dann wieder nur auf drei Töpfen...

Nun will ich den Astra wieder nutzbringend verwenden (Kombi mit AHK ist was Feines) und habe zunächst einmal den offenen "Röhr"-Luftfilter und den ovalen 90 mm Auspuff-Endtopf gegen die Originale getauscht.

Eine Werkstatt, die Söhnchen aufgesucht hat, meinte der Defekt liege an den Einspritzdüsen.

Meine Fragen an die Gemeinschaft:

Ist das wahrscheinlich ? Was könnte sonst die Ursache sein ?
Sind die Motoren und damit die Einspritzdüsen des Astra F und des Astra G (X 16 XE oder X 16 XEL ??) identisch und kann ich Düsen (von ebay) aus dem G - Modell in dem F verbauen ?

23 Antworten

das ja dann wirklich nich einfach... wolltest denn den astra eigentlich verkaufen...? wenn ja, an wie viel hättest da so gedacht...?

Eigentlich will ich gerade den behalten, weil ich festgestellt habe, dass das ein echt gutes Auto ist. Opel ist preiswert, auch bei den Ersatzteilen und man bekommt (fast) alles auch vom Zubehörhandel. (Geh' mal zu ATU und frag nach Teilen für einen 89er Porsche 944 S2, selten so gelacht)

Dann freu ich mich schon auf den Urlaub, 2500 km Kroatien. Polo - sparsam aber ohne Klima bei 4 Personen wird's eng, auch wenn es ein Polo Classic ist, der eigentlich viel Platz bietet. BMW 525i: Stark, komfortabel, klimatisiert, aber wenig Platz, ist innen auch nicht viel größer als der Polo Classic. und 11-13 Liter Super, je nach Fahrweise, 192 PS brauchen Futter!.
Astra Caravan: Da passt auch das Schlauchboot und der Außenborder mt rein. Klimatisiert und vernünftiger Verbrauch. Ist ein 96er, bislang rostfrei und bis auf ein paar Hageldellen tiptop, wenn das Motorproblem gelöst ist, außerdem bekomm ich den ja für Null, der Knabe wollte ihn verschrotten, hat wohl zuviel Kohle... 😁 Den behalt' ich.

Zitat:

aber der müsste ja einen Fehlerspeicher haben (hat nämlich mein alter BMW und der Pursch nicht

Hi Stefan, bist Du Dir da sicher?

Mein Turbo hat nen Fehlerspeicher und ich denke, Dein S2 müsste auch einen haben!

Gruß,
Martin!

Zitat:

Astra Caravan: Da passt auch das Schlauchboot und der Außenborder mt rein. Klimatisiert und vernünftiger Verbrauch. Ist ein 96er, bislang rostfrei und bis auf ein paar Hageldellen tiptop, wenn das Motorproblem gelöst ist, außerdem bekomm ich den ja für Null, der Knabe wollte ihn verschrotten, hat wohl zuviel Kohle... Den behalt' ich.

Geheimtipp: Astra zum Brötchenholen nehmen und für solche Unternehmungen nen Daimler-Kombi in die Garage stellen! Luxus satt, Klimaautomatik und entspanntes Ankommen!

Dolce Vita eben!

Gruß,
Martin

Ähnliche Themen

Hallo Martin,

wie hast Du Dich hierher verirrt ?

a) Fehlerspeicher S2 - mmmH vielleicht doch, habe ihn noch nie gesucht, da nie gebraucht 😁

b) Daimler - Kombi...

kennst Du Geldbeutel aus Zwiebelleder ? Da geht's mir an die Moppeds, da mach ich nicht mit. Hab' nämlich mal wieder 'ne Neue gefunden, Moto Guzzi V 65 von 1984. Nummer fünf, die ich nicht mehr hergeben will, von den gängigen Japanern trenne ich mich problemlos, aber sowas ? Der Familienrat fordert den Verkauf des Porsche ... 😰 Man stelle sich das vor !

Zum Brötchenholen schicke ich die Kinder...

Nachdem wir auch noch die Astrid meiner Frau haben, komm ich doch hin und wieder auch zu den Opelianern.
Sind ganz nette Leute hier!

Ojeoje, meine Frau fährt den Porsche selber so gern, dass ein Verkauf bei uns zum Glück nicht in Frage kommt. Die Buchse, zum Anschluss des Diagnosegerätes (Fehlerspeicher, gelle!) ist beim Turbo übrigens in der Nähe vom Sicherungskasten. Allerdings muss man dazu ins PZ - Auslesen mit Blinkcode im Armaturenbrett und so is nich ---> Porsche eben :-(

Zu Deinem Motorproblem hast Du ja schon recht viele Tipps erhalten, kann Dir da nicht mehr sagen, zumal unser Astra nen anderen Mototr hat (denk ich zumindest grad, muss erst nochmal nachlesen, was denn jetzt für einer bei Dir drin is).

Vorerst alles Gute,
auch an die Mitlesende Astra-Gemeinde,

Gruß,
Martin!

@martin:

Gottseidank, die Kuh ist vom Eis, ich habe mich durchgesetzt, der Pursch bleibt. Da sich nahezu zeitgleich mit der Reparatur des Astra der Polo Diesel mit laut knallenden Hydrostößeln in die Werkstatt verabschiedet hat (Ölpumpe??) wurde die Notwendigkeit von mehreren Autos erkannt.

@all
Das Motorenproblem ist gelöst. Nachdem der Spritverbrauch durch Einbau eines neuen Tanks wieder stimmen müsste (hatte ein Mini-Loch), die defekte Lichtmaschine (in der Werkstatt verreckt...) getauscht wurde, ist jetzt eine defekte Zündspule als Verursacher der Stotterei ermittelt worden.

Na dann allzeit gute Fahrt und wilkommen im Astra-Lager. Nette Leute mit Erfahrung und Sachverstand sind immer willkommen 😉

Für die Zukunft deines Astra:
hier eine gute Anleitung zum Fehlercode-Selbstauslesen beim 10-Poligen Stecker für Motorsteuergerät, ABS und ETC inkl. Codetabelle
http://www.astrasite.de/?id=03206

eine anleitung für den 16-poligen stecker gibts auf www.corsa-tigra.de allerdings kann man seit neustem nur noch nach anmeldung auf die downloads zugreifen.

was den motor betrifft solltest du auf lange sicht den ölverbrauch im auge behalten. als einzig wirklicher problemmotor im astra-f ist der x16xel dafür bekannt in vielen fällen zum ölschlucker zu werden, gerade im kurzstreckenverkehr. grund sind minderwertige kolbenringe. ein austausch derselben behebt das problem dauerhaft.

wer suchet der findet:
im anhang die erklärung zum fehlerspeicherauslesen beim 16-poligen stecker.
musste die pdf zippen da sonst zu groß fürs forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen