Astra F MKL spinnt
Hallo.
Habe folgendes Problem mit meinem Astra F Caravan Bj. 92 1400cm/3 Maschine.
Wenn ich den Motor starte geht anschließend die MKL an.Sobald ich Gas gebe erlischt diese nach ca 7-8 Sekunden.
Wenn ich dann vom Gas gehe, leuchtet sie wieder nach ca 3 Sekunden.
Eine Fehlerauslesung in einer Werkstatt ergab, Drosselklappenpotie defekt oder Masseschluss.
Potie gewechselt aber immer noch der gleiche Fehler.
Muss noch hinzufügen, daß wenn ich den Motor starte, er erst auf den letzten Drücker kommt und zwar in dem Moment, wo ich den Zündschlüssel loslasse.
Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte?
Habe auch schon die Zündspule gewechselt, da diese komische Geräusche machte.
Auch alle Kabel wurden überprüft. Bin mit meinem Latein am ENDE.
30 Antworten
Da du den FC schon ausgelesen hast, aber ihn uns nicht mitteilen willst, kannst du auf Link entsprechende PDF´s finden, wo die Suche nach den Fehlern zum FC aufgeführt sind.
Hallo danke erst einmal.
Der Fehlercode ist 22 .
In deinem Link stehen so viele PDF s.
Weis garnicht was da zu meiner Maschine gehört.( C14NZ )
Habe noch festgestellt, daß der Motor nach dem Anlassen meiner Meinung nach etwas hochtourig läuft. (Wäre ja auch normal bis er etwas warm ist)
Die Drehzahn geht nach kurze Zeit auch etwas runter, kommt dann aber sofort wieder hoch und bleibt auch hoch.
So heute nun läuft er nach dem Starten ziemlich hochturig.
Gaszug und Dosselklappe alles ist frei beweglich.
leerlaufregler ausbauen, ordentlich säubern mit benzin oder bremsenreiniger und wieder einbauen..
Ähnliche Themen
Danke Kadett85!
Der Tipp ist goldrichtig.
Hatte den Regler schon ausgebaut und gereinigt auch das Gegenstück in der Einspritzung.
Der Kegel vom Leerlaufregler hat nach 200 000 km auch schon eine kleine Macke.
Aber die Kiste läuft wieder 100 %
Danke
Hallo Kadett85,
bin nun fast einen ganzen Tag gefahren, alles ok.
Dann soeben leuchtet die MKL wieder auf. :-(
Habe das Teil noch mal ausgebaut.
Kannst Du mir sagen, ob der Stößel mit der Feder von alleine zurückkommen muss wenn man ihn hereindrückt?
Bei mir lässt er sich nur schwer hin und her bewegen. :-(
DANKE
Habe nun den Leerlaufregler gewechselt, und siehe da, der Motor hat wieder normales Standgas.
Leider leuchtet immer noch die MKL. :-((((((
Hat noch jemand eine Idee??????????
Moinsen,
ist das nicht so das bei elektrishen Defekten von Bauteilen der Fehler nach der Reparatur ausgelesen und gelöscht werden muß... meine ja denn zumindest war es damals so bei meinem Nockenwellensensor in meinem Vectra B Kombi.
Grüße Ascilaner
Hallo Ascilaner,
das könnte sein. Finde da aber keine Anleitung zum löschen.
Das mit Kupplung treten -Zündung aus und dann wieder Zündung an -Kupplung kommen lassen, habe ich schon gemacht (Habe ich mal irgend wo gelesen, soll den Speicher löschen)
Der Motor springt aber nur in dem Moment an, wo ich den Schüssel loslasse.
Also kommt dann die volle Spannung, die ja nicht bei laufendem Anlasser da ist, da die Belastung zu hoch ist.
Es gibt bei einigen Motortypen ne Möglichkeit mittels einer Brücke den Fehlercode zu löschen da weiß ich aber nicht welche es im einzelnen sind da bin ich nicht firm genug drinn^^ Ich mache das mit der Software und nem Laptop, das schnell und einfach :-)
Grüße Ascilaner.
Löschen kannst du indem du die Batterie ca 30 Sekunden abklemmst. Allerdings, ist der Fehler weg, wird der Code nach ca 20 starts automatisch gelöscht, insofern der Fehler nicht in der zwischenzeit wieder auftaucht
Jop.
Vectra B weissheiten bringen hier kein Ergebnis. ->Ich mache das mit einer Büroklammer. Mein Laptop ist schliesslich nicht immer im Auto.
batt. ab und Licht an... Kupplung treten bringt rein gar nichts, da es nur ein mechanischer Bowdenzug ist.
Aber wenn der FC nicht mehr aktuell ist, müsste die Lampe auch aus sein (FC kann trotzdem gespeichert bleiben).
Aber wirklich ein Spassvogel der TS. Die MKL ist an... Aber welcher FC ist noch vorhanden?? Einfach mal ausblinken und schreiben.
blink den speicher aus (anleitung in der FAQ auf der astra f hauptseite vom forum).
dann batze abklemmen, eine rauchen gehen und wieder anschließen.
große runde fahren. kommt dabei die mkl nochmal, nochmal auslesen und die fehler hier posten.
Hallo,
das mit der Batterie abklemmen hab ich auch schon versucht.
Habe den Fehlercode noch mal ausgelesen. Code 22
Das ist der gleiche Code wie zu Anfang.